43,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT
ist ein reines Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen, von Hand produziert in Österreich. CALAPO HORSE ROBUST FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 56 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse , die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Viele, der im Produkt verwendeten Pflanzen wie die Zitrone, enthalten Vitamin C.
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Fohlen bis zum Senior, geeignet. Es bietet eine vielseitige pflanzliche Ergänzung zur täglichen Fütterung – ideal in Phasen erhöhter Beanspruchung oder wechselnder Jahreszeiten.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h
Nutze unsere kostenlose Futterberatung! Wir beraten dich sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen.
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen zum Thema Pferd.
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im CALAPO Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung:
Fermentierter Pflanzensaft aus Obst, Gemüse und Kräuter: Kürbis, Äpfel, Bananen, Topinambur, Ronen, Zitronen (3%), Mangold, Granatapfel, Karotte, Ingwer, Brennnessel, Eibisch, Himbeerblätter, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Anis, Oregano, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Holunderblüten, Schafgarbe, Haselnussblätter, Brombeerblätter, Sencha Grüntee, Fenchel bitter, Fenchel süß, Mariendistel, Isländisch Moos, Wilde Karde, Hibiskus, Passionsblume, Hagebutte, Himbeeren, Ackerschachtelhalm, Krallendorn, Kurkuma, Tausendgüldenkraut, Süßholz, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichenrinde, Kardamom, Iriswurzel, Nelken, Zimt, Weihrauch
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
- Vor Gebrauch schütteln.
- Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
- Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
- Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich
- Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h
- Abfüllmengen: 1000 ml
| Abfüllmenge: | 1000 ml |
|---|
21. April 2022 12:02
Hustende Pferde
Half meinen 3 hustenden Pferden super durch den Infekt.Gerade bei meinem Wallach bin ich sehr dankbar für dieses Produkt, da er aufgrund einer Nierenproblematik nur so wenig Medikamente, wie wirklich notwendig sind, verabreicht bekommen darf,da ist man natürlich froh, wenn man auf so natürliche und einfache, sowie unbedenklich Art und Weise unterstützen kann! Vielen lieben Dank liebes CALAPO-Team
Fellwechsel beim Pferd – So unterstützt du dein Pferd optimal
Immunsystem des Pferdes – wie funktioniert es?
Heubedarf für Pferde im Winter – warum ist es so wichtig?
Calapo Fermente werden meist über mehrere Wochen gefüttert. Sie können aber auch dauerhaft im Futterplan bleiben, wenn es zum Pferd und zur Situation passt.
Manche Pferde zeigen schon nach wenigen Tagen eine Veränderung, meist innerhalb von zwei bis vier Wochen.
Calapo Fermente können bei allen Pferden gefüttert werden – vom Jungpferd bis zum Senior, auch bei tragenden Stuten.
Ja, Calapo Fermente können parallel gefüttert werden. Eine Anpassung ist nicht notwendig.
Jedes Calapo Ferment hat einen eigenen Schwerpunkt – etwa Haut, Atmung, Ruhe oder Stoffwechsel. Die Rezepturen enthalten Pflanzen und Kräuter, die sich in der Naturheilkunde für das jeweilige Thema bewährt haben.
Ja, mehrere Calapo Fermente können kombiniert werden. Bei Fragen hilft die Calapo Futterberatung, die passende Kombination zu finden.
Calapo Fermente enthalten bis zu 52 verschiedene Kräuter, Früchte und Gemüsesorten. Diese Vielfalt sorgt für ein natürliches Nährstoffspektrum und ein breites pflanzliches Profil.
Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern. Nach dem Öffnen gut verschließen und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
Calapo Darmfit ist für die tägliche, kontinuierliche Fütterung gedacht, während Calapo Fermente gezielter und intensiver eingesetzt werden. Beide Produkte ergänzen sich ideal.
Langsam einschleichen oder mit Mash, Apfelmus oder etwas Möhre mischen. Eventuell kann es anfangs auch direkt mit einer Futter-Spritze gegeben werden, bis sich das Pferd an den Geschmack gewöhnt hat.
Calapo Fermente entstehen in einem eigenen, mehrstufigen Fermentationsverfahren. Dabei werden die pflanzlichen Rohstoffe schonend verarbeitet, um ihre natürlichen Eigenschaften zu erhalten.
Calapo Fermente sind flüssige, fermentierte Pflanzenprodukte. Im Gegensatz zu Pulver- oder Pellet-Produkten enthalten sie lebendige Mikroorganismen und werden direkt über das Futter aufgenommen.
Auf jedem Calapo Ferment ist der jeweilige Schwerpunkt angegeben. Bei Unsicherheit hilft die Calapo Futterberatung, das passende Produkt auszuwählen.