

Wunder der Fermentation
Bei der Herstellung unserer Getränke aus Gemüse, Obst und Kräutern für Tiere und Menschen greifen wir auf das altbewährte Verfahren der Fermentation oder Vergärung zurück. Die Fermentation wird seit Jahrhunderten in der Lebensmittelherstellung zur natürlichen Haltbarmachung von Lebensmitteln (z.B. Sauerteig, Sauerkraut, Joghurt) eingesetzt. Sie ist eine Form der Gärung unter Ausschluss von Sauerstoff (“Fermentation ist Leben ohne Sauerstoff”, Louis Pasteur). Für die Fermentation brauchen wir außer organischem Ausgangsmaterial (Gemüse, Obst und Kräuter), Zuckerrohrmelasse und Wasser sowie Mikroorganismen, die das Material umsetzen. Durch das Zerschneiden der Pflanzenteile geht die Fermentation schneller voran. Die auf den Pflanzen enthaltenen Mikroorganismen treiben die Fermentation ebenso an. Sie sondern dabei nützliche Substanzen wie Vitamine, organische Säuren, Minerale, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidantien (Radikalfänger) ab. Die natürlichen Zutaten werden durch diesen Prozess in ihre Inhaltsstoffe (ähnlich der Verdauung) aufgeschlossen. Man könnte vereinfacht sagen, das pflanzliche Ausgangsmaterial wird durch den Fermentationsprozess “vorverdaut”. Der enthaltene Zucker wird im Prozess völlig aufgebraucht.
Durch die Fermentation entsteht ein fruchtig säuerlich duftender Saft, der einen sauren ph-Wert (Anm.: Maß für den sauern oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung) von 3,2 bis 4 aufweist. Das saure Mileu ist wichtig, denn es bewirkt, dass die organischen Stoffe eben nicht oxidiert (also verbrannt) sondern zu wertvollen organischen Substanzen (Vitamine, Enzyme, Anitoxidantien etc.) fermentiert werden. Schädliche Bakterien und Pilze (Fäulnis, Schimmel) können in saurem Mileu nicht überleben, da sie in diesem sauren Milieu keine Lebensgrundlage mehr finden.



Was wir tun
Alle unsere Produkte basieren auf einem fermentierten Pflanzensaft. Dafür werden von uns ausgewählte Kräuter, Obst und Gemüse händisch aufgearbeitet, in einem speziellen Verfahren fermentiert, danach mehrfach abfiltriert und abgefüllt. Dieser Saft bildet in seinen unterschiedlichen Zusammensetzungen (Menschen, Tiere, Körperpflege oder Reinigung) die Basis für alle unsere Produkte.
Fermentierte Naturprodukte: Alte Tradition
Vom Sauerkraut bis zum Kimchi – traditionell war fermentiertes Gemüse in vielen Kulturen eine Möglichkeit, sich auch in der kalten Jahreszeit mit “Grünzeug” und den darin enthaltenen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen. Heute erlebt das Fermentieren eine Renaissance – Bügelgläser mit bunten Gemüsen und Obst zieren die Regale so manch eines hippen Restaurants. Die fermentierten Gemüse schmecken nicht nur köstlich, sondern liefern dem Organismus auch wertvolle Mikroorganismen. Diese sorgen für einen gesunde Darmflora und stärken unsere Abwehrkräfte. Der gesunde Darm nach wissenschaftlichen Erkenntnissen als eine wichtige Grundlage für die Gesundheit von Mensch und Tier.

Hauptdarsteller: Kräuter, Obst und Gemüse
Wir stellen aus Kräutern, Obst und Gemüse fermentierte Naturprodukte her. Dafür werden die Pflanzen von Hand aufgearbeitet und in einem speziellen Verfahren fermentiert. Dann werden die fermentierten Säfte filtriert und abgefüllt. Wir verwenden für unsere Getränke ausschließlich Pflanzen aus kontrolliertem Anbau. Getrocknete Kräuter beziehen wir in Apothekenqualität. Die fermentierten Säfte bilden in ihren unterschiedlichen Zusammensetzungen die Basis für alle unsere Produkte.
Viele äußere Faktoren wie Ortswechsel, Nahrungsumstellung, sportliche Belastung & Training, Klimawechsel oder Stress in Beruf, Schule & Sport und Ausbildung beeinflussen Wohlergehen, Immunsystem und Verdauung des Körpers. Zur gezielten inneren Pflege in solchen Lebensphasen eignen sich unsere Produkte für Menschen und Tiere.
Natürliche Tierpflege
Ergänzend zur inneren Pflege haben wir ein komplette Körperpflegeserie für Tiere entwickelt. Wir arbeiten mit selbst hergestellten Auszugsölen, rein natürlichen Pfllanzenölen und ätherischen Ölen. Wir verzichten auf Emulgatoren, künstliche Parfumstoffe oder Silikone. Die Pflegeprodukte werden nach den Regeln der Naturkosmetik von Hand gerührt und sind speziell auf die Bedürfnisse von Tieren mit sensibler Haut abgestimmt.
Ergänzungsfutter & Vitalstoffe
Ergänzend zu unseren fermentierten Säften haben wir auch eine Reihe von hochwertigen Mineralfuttermischungen und Ergänzungsfuttermittel entwickelt. Bei uns steht der gesunde Darm immer im Vordergrund. Somit beinhalten unsere Zusatzfuttermittel ausschließlich Inhaltsstoffe, die auch für empfindliche Tiere geeignet sind. Bewusst verzichten wir zB auf Soja oder künstliche Aromastoffe.

Mehr zu Mikroorganismen
Mikroorganismen sind Kleinstlebewesen, die mit bloßem Auge meist nicht erkennbar sind. Sie traten vor 3,8 Mrd. Jahren als erste Organsimen auf der Erde auf und stellen mit ca. 70% die größte Biomasse auf der Erde dar. Im menschlichen Körper leben etwa 10 bis 100 mal mehr Mikroorganismen als menschliche Zellen. Sie leben v. a. im Darm, aber auch im Mund, der Nase und auf der Haut. Im Magen-Darm-Trakt bilden sie die Darmflora und produzieren Vitamine (Biotin, Folsäure und Vitamin K), stärken das Immunsystem und verhindern die Ansiedlung und Ausbreitung von pathogenen Bakterien und Pilzen. Wir sprechen im Zusammenhang mit unserem Produkt ausschließlich von nützlichen Mikroorganismen, die in der Ernährung eine große Rolle spielen. Für die Produktion setzen wir als Startkulturen eine minimale Menge Milchsäurebakterien ein.
Die Darmflora von Mensch, Hund, Katze und Pferd ist unterschiedlich beschaffen, somit wählen wir im Rahmen der Gesetzgebung (es dürfen nur Startkulturen eingesetzt werden, die von der AGES genehmigt sind) unterschiedliche Fermentationsarten.
Kräuter, Obst & Gemüse als Grundlage
Wir verwenden für unsere Getränke ausschließlich Pflanzen aus kontrolliertem Anbau. Wir kaufen vorwiegend regional ein, soweit es das Sortiment erlaubt. Fallweise kommen getrocknete Kräuter zum Einsatz, die wir ausschließlich in Apothekenqualität beziehen. Alle Pflanzen werden bei uns von Hand verarbeitet. Wir legen hohen Wert auf eine breit angelegte Zusammenstellung unserer Rezepturen, um eine möglichst große Vielfalt an Ingredienzien in unseren Produkten zur Verfügung zu stellen.



