Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90


Inhaltsverzeichnis 
Pflanzen von A bis Z

  • Liste / Index aller Einträge im Calapo Pflanzenlexikon 
  • Details: auf den Eintrag klicken






Inhaltsverzeichnis 
Pflanzen von A bis Z

  • Liste / Index aller Einträge im Calapo Pflanzenlexikon 
  • Details: auf den Eintrag klicken


Calapo Pflanzenlexikon Navigation

Ackerschachtelhalm

Ackerschachtelhalm 

Allgemeine Informationen

Der Ackerschachtelhalm mit den Lateinischen Namen Equisetum arvense, auch bekannt als Zinnkraut oder Pferdeschwanz, ist eine der ältesten Pflanzenarten auf der Erde. Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse oder auch Equisetaceae genannt und ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihre Verwendung in der Volksmedizin.

Interessante Fakten

  • Ackerschachtelhalm gehört zu den ältesten Pflanzenarten der Erde und existiert seit über 300 Millionen Jahren.
  • In der Antike wurde die Pflanze aufgrund ihres hohen Kieselsäuregehalts zur Reinigung und Politur von Zinngefäßen verwendet, was ihr den Namen "Zinnkraut" einbrachte.
  • Die Pflanze ist bekannt für ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit, was sie zu einem hartnäckigen Unkraut macht.

 

Botanische Beschreibung

Der Ackerschachtelhalm ist eine krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Sie besitzt hohle, segmentierte Stängel, die sich in regelmäßigen Abständen verzweigen. Die Stängel sind grün und haben einen rauen, fast kieselartigen Belag. Die Pflanze entwickelt im Frühjahr fruchtbare, braune Triebe und später unfruchtbare, grüne Triebe. Der Wurzelstock kann bis zu 1,60 Meter tief in den Boden ragen.

Verbreitung und Standort

Ackerschachtelhalm ist weltweit verbreitet und bevorzugt feuchte Böden. Man findet ihn häufig auf Äckern, Wiesen, Wegrändern und in Gräben. Die Pflanze ist besonders in gemäßigten Klimazonen zu finden und wächst sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten.

Verwendung und Anwendung

Traditionelle Medizin

Ackerschachtelhalm wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Seine entzündungshemmenden und harntreibenden Inhaltsstoffe machen ihn zu einem beliebten Mittel bei Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen und rheumatischen Beschwerden.

Moderne Anwendungen

In der modernen Phytotherapie wird Ackerschachtelhalm aufgrund seines hohen Gehalts an Kieselsäure und Mineralstoffen geschätzt. Er findet Anwendung in Nahrungsergänzungsmitteln, Tees und kosmetischen Produkten zur Stärkung von Haaren, Nägeln und Haut.

Wirkstoffe und Inhaltsstoffe

Der Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure (Siliziumdioxid), die etwa 10 % seiner Trockenmasse ausmacht. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Flavonoide, Kalium, Kalzium, Magnesium und Alkaloide. Diese Wirkstoffe können der Pflanze ihre vielseitigen heilenden Eigenschaften verleihen.

Ernte und Lagerung

Die Ernte erfolgt am besten im späten Frühjahr oder frühen Sommer, wenn die grünen Triebe vollständig entwickelt sind. Die Triebe werden geschnitten und können frisch verwendet oder getrocknet und gelagert werden. Um die Wirkstoffe zu erhalten, sollten die Triebe trocken und kühl gelagert werden.

Schlusswort

Der Ackerschachtelhalm ist eine faszinierende Pflanze mit einer langen Geschichte in der Medizin und vielen nützlichen Anwendungen. Ob als Heilkraut, Nahrungsergänzung oder kosmetisches Produkt - seine vielseitigen Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Naturheilkunde.

 

KOSTENLOSE FUTTERBERATUNG

NIX VERPASSEN - AKTIONEN, INFORMATION & NEUE PRODUKTE.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!

Melde dich jetzt an und erhalte wertvolle Tips zur Darmfloraaufbau und -pflege, Ernährung / Fütterung, Einladungen zu Veranstaltungen & Seminaren und Ankündigungen zu Aktionen & Sonderangeboten. Es lohnt sich! Sei dabei! Suche dir im verlinkten Formular gleich deine Interessen (Pferde, Hunde, Katzen, Human) aus, damit wir dir zielgerichtet deine Infos schicken können - wir wollen dich ja nicht "zuspamen".