Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

CALAPO HORSE ATEM FERMENT für Pferde

CALAPO ATEM FERMENT ist ein in Österreich handgemachtes Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen. Die vielfältige Mischung aus 52 Kräutern, Wurzeln, Blätter, Gehölzen, Obst und Gemüsen wurde aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf das Pferd abgestimmt. In einem mehrstufigen Fermentationsverfahren werden die Pflanzen in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht. Dabei bleiben alle pflanzlichen Inhaltsstoffe in Rohkostqualität erhalten und werden in eine besonders gut verfügbare Form überführt.

CALAPO HORSE ATEM FERMENT ist zur Ergänzung der Grundfutterration konzipiert und enthält eine ausgewogene Kräutermischung mit Eukalyptusblättern und Isländisch Moos – traditionell in der Tierernährung verwendet  bei empfindlichen Atemwegen.

CALAPO ATEM FERMENT wird auch von mäkeligen Pferden sehr gerne gefressen und ist für alle Pferde vom Fohlen bis zum Senior geeignet. 

Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h

Was ist Fermentation?

Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.


In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen zum Thema Pferd.


Zusammensetzung: Pflanzensaft (Äpfel, Topinambur, RonenKürbis, Eukalyptusblätter (3%), Karotte, Isländisch Moos (3%), BrennnesselMangold, Zitronen, Bananen, GranatapfelSpitzwegerichEibischAnisLavendel, , Birkenblätter, Lindenblüten, Lindenrinde, MelisseRingelblumeIngwerThymian, Löwenzahn, Pfefferminze , Rosmarin, Süßholz, Himbeerblätter, SalbeiFenchel bitter, Fenchel süß, Zitronenschale, Holunderblüten, Bockshornklee, Klette, Haselnussblätter, wildes Stiefmütterchen, LiebstöckelSchlüsselblumeEhrenpreisWilde KardeSonnenhutTausendgüldenkraut, Weidenblätter, Mariendistel, Weidenrinde, Hibiskusblüten, Himbeeren, Eichenrinde, Walnussblätter, Zimtstangen, Weihrauch)

Analytische Bestandteile: Wasser 99% Rohprotein 0,1% Rohfett 0% Rohfaser 0% Rohasche 0,1% Zucker 0%

  • Vor Gebrauch schütteln
  • Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
  • Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
  • Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 30 ml täglich
  • Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
  • Abfüllmengen: 1000 ml


Abfüllmenge: 1000 ml

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

21. April 2022 12:05

Super tolles Produkt

Super tolles Produkt, der Rotz fliegt nur so durch die Gegend ? , binnen 3 Tage Verabreichung deutliche Verbesserung der Schleimkonsistenz: anfänglicher zäher gelber Schleim wird dünnflüssig und klar. Ein Traum für jeden Pferdehalter, der weiss, wie sehr man jeden Huster seines Pferdes fürchtet… Ich kann dieses Ferment in Kombination mit dem Robustferment wärmstens empfehlen.Hat bei meinen 3 Pferden super funktioniert und wird völlig problemlos im Futterkübel akzeptiert.

21. April 2022 12:04

Tolle Beratung

In Kombination mit anderen Produkten und Danielas toller Beratung ist der Husten meiner Stute weg! Ich werde dieses Produkt nun kurmäßig geben.

Atemwege bei Pferden schützen – Haltung, Fütterung und Pflege

Die Atemwege des Pferdes schützen. Wir zeigen dir wie du mit der richtigen Fütterung und Haltung dein Pferd besser unterstützen kannst.
Fermente für Pferde – Anwendung & Dosierung

Calapo Darmfit und Calapo Fermente wird zumindest einmal täglich über das Futter gegeben. Die empfohlene Menge steht auf dem Etikett und richtet sich nach Gewicht und Futterration des Pferdes. Wenn du unsicher bist, wie du starten sollst oder welche Kombination sinnvoll ist, hilft dir unsere Calapo Futterberatung gerne weiter.

Calapo Fermente werden meist über mehrere Wochen gefüttert. Sie können aber auch dauerhaft im Futterplan bleiben, wenn es zum Pferd und zur Situation passt.

Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern. Nach dem Öffnen gut verschließen und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Calapo Darmfit ist für die tägliche, kontinuierliche Fütterung gedacht, während Calapo Fermente gezielter und intensiver eingesetzt werden. Beide Produkte ergänzen sich ideal.

Langsam einschleichen oder mit Mash, Apfelmus oder etwas Möhre mischen. Eventuell kann es anfangs auch direkt mit einer Futter-Spritze gegeben werden, bis sich das Pferd an den Geschmack gewöhnt hat.