Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Atemwege Pferd - Unterstützen durch Fütterung und Haltung

Das kalt-feuchte Wetter gibt vielen Pferdebesitzern Grund zur Sorge um die Gesundheit ihrer Pferde. Beim ersten Hüsteln und Krächzen des geliebten Vierbeiners schrillen die Alarmglocken - zu Recht. Die Gründe der Atemwegsprobleme sind vielfältig und ein hustendes Pferd sollte in jedem Fall umgehend dem Tierarzt vorgestellt werden. Wir wollen uns nun anschauen, was wir durch Haltung & Fütterung tun können, um die Atemwege deines Pferdes zu schützen.


Atemwege bei Pferden schützen - die Haltung

Die Haltungsbedingungen spielen eine große Rolle im Zusammenhang mit Probleme der Atemwege beim Pferd. Viel frische Luft und Bewegung (in der frischen Luft) schaffen schon einmal gute Voraussetzungen. Die Atemwege unserer Pferde reagieren empfindlich auf irritierende Substanzen in der Luft. Dazu gehören Feinstaub, Schimmelsporen oder auch Ammoniak. Somit ist eine möglichst staub- und Schadgas arme Haltung ebenfalls eine gute Prophylaxe.


Kontrolliertes Rau- und Kraftfutter

In punkto Fütterung ist insbesondere auf unverdorbenes, nicht verschimmeltes und staubarmes Rau- und Kraftfutter zu achten. Auch beim Getreide ist die Qualität zu kontrollieren (Staub, Schimmel, Milben etc.), wer Getreide gequetscht füttert, sollte dies immer frisch machen. (Hafer ein Tag, Gerste max. drei Tage alt) Auch die saubere Lagerung von Getreide ist wichtig um Probleme der Atemwege deines Pferdes zu vermeiden.


Atemwege beim Pferd unterstützen - Immunsystem & Darm

Was letztendlich ebenfalls eine große Rolle spielt, um vor allem die Atemwege der Pferde zu schützen, ist ein gesundes und aktives Immunsystem. Hier sind genügend Bewegung im Freien und eine pferdegerechte Fütterung und Haltung eine große Rolle. Viele Pferde haben durch unsachgemäße Fütterung Probleme mit dem Stoffwechsel, die sich wiederum negativ auf das Immunsystem auswirken. Das Immunsystem braucht auch immer wieder Reize (Klima, Bewegung, Belastung), wobei der Grundstein in der Aufzucht gelegt wird, wo das junge Pferd Klima- und Bewegungsreizen ausgesetzt ist. Ein weiterer Aspekt um die Atemwege deines Pferdes zu schützen, ist die intakte Darmflora, die vor allem durch die ausreichende Fütterung mit hochqualitativem Pferdeheu und zum Beispiel fermentierten Produkten in Schuss gehalten wird.


Auf einen Blick:

Atemwege des Pferdes schützen - Haltung:

  • Möglichst viel frische Luft & Bewegung
  • Staubfreier Stall (kein Heu und Stroh im Stall lagern, gut Lüften, kein Durchzug)
  • Pferde zum Ausmisten & Kehren aus dem Stall bringen
  • eine Lunge die arbeitet kann sich besser reinigen

Atemwege des Pferdes schützen - Fütterung:

  • nur hochqualitatives Futter geben
  • Heu für sensible Pferde bedampfen
  • Stoffwechsel und Verdauung intakt Halten durch pferdegerechte Fütterung
  • Immunsystem in Schuss halten
Wer die Atemwege seines Pferdes unterstützen möchte kann sich gerne bei der kostenlosen Futterberatung anmelden. 

Zugehörige Produkte

CALAPO HORSE DARMFIT für Pferde
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe deines Pferdes. Der Darm des Pferdes ist Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Pferde Darms zu achten, den Darm zu pflegen und bei Bedarf eine Darmsanierung beim Pferd durchzuführen bzw. die Darmflora des Pferdes aufzubauen. Die richtige Fütterung ist die Grundlage für die Darmgesundheit deines Pferdes. CALAPO HORSE DARFMIT für Pferde mit 35 fermentierten natürlichen Zutaten plus Saccharomyces cerevisiae dein Pferd: Fördert die ‚guten‘ Darmbakterien, erhöht die Verdaulichkeit von Fasern und stabilisiert die Darmflora deines Pferdes Darm deines Pferds aufbauen mit den ‚guten‘ Darmbakterien aus Fermenten Unterstützt die Futterverwertung und die Aufnahme von Nährstoffen Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet Unterstützt den Darm vom Pferd Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l) Fermente fördern den Darm deines Pferdes und führen zu einer Erhöhung der Futterverdaulichkeit bei Pferden und damit zu eine Stabilisierung der Pferde-Darmflora. CALAPO HORSE DARMFIT ist ein Ergänzungsfutter aus 35 fermentierten Gemüsen, Obst und Kräutern plus Saccharomyces cerevisiae – und daher ein natürliches, handgemachtes, probiotisches bzw präbiotisches Pflanzenferment. Wie bei uns Menschen spielt auch beim Pferd der Darm eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Fütterung kannst du die Darmflora beim Pferd aufbauen und pflegen. So stärkst du nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch die Abwehrkräfte deines Pferdes. An einer gut durchdachten Pferdefütterung kommt man nicht vorbei. Was heißt Darmsanierung & Darmflora aufbauen beim Pferd Hinter dem Begriff Darmsanierung verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Durch artgerechte Fütterung das Umfeld im Darm (=Mileu) wieder so herzustellen, dass die für das Pferd wichtigen Mikroorganismen dort verbleiben und sich vermehren können. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird durch Stress und Fütterung (zB von schimmligem Heu oder schwer verdaulichen Futtermitteln) schnell gestört. Durch gute Grundfuttermittel wie Heu und ordentliche Mineralisierung, unterstützt von darmpflegenden Pflanzen und Probiotika sowie eine Stressfreie, pferdegrechte Haltung mit ausreichend Bewegung kann dies erreicht werden. Da jedes Pferd persönliche Anforderungen hat, raten wir zu einer individuell angepassten Futteroptimierung - kostenlos - fülle einfach hier unseren Fragebogen aus. Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto 'Du bist was du isst!'. Wirf doch auch einen Blick auf unsere CALAPO Pflegeprodukte. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln… Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist? Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um Darmsanierung beim Pferd, Darmflora aufbauen beim Pferd und Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen. Zusammensetzung des CALAPO HORSE DARMFIT Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Obst und Gemüse für den Darm des Pferdes: Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter, Saccharomyces cerevisiae Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0% Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)! Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml Hier ein Video zur Anwendung der Bag in the Box

Varianten ab 17,50 €*
64,91 €*
CALAPO ATEMFREI BREAST RUB für Pferde
Pferde wieder frei atmen lassen, Atemwege des Pferdes unterstützen CALAPO ATEMFREI BREAST RUB ist ein Brust Öl für die Atemwege des Pferdes. CALAPO ATEMFREI BREAST RUB ist von uns nach dem Prinzip der Aromatherapie entwickelt worden. Du sprühst einfach das Öl auf Hals und Brust deines Pferdes oder in deine Handflächen. Dann massierst du es sanft ein. Am besten machst du das direkt bevor du das Pferd bewegst, da sich durch die Körperwärme der Inhalationseffekt verstärkt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige, naturreine ätherische Öle in geprüfter Qualität. Nicht direkt auf die Nüstern sprühen, nur zur äußerlichen Anwendung geeignet. CALAPO ATEMFREI BREAST RUB ist ein reines, österreichisches Naturprodukt, das wir von Hand herstellen. Wissenswertes Erfahre in unserem Blogartikel mehr über den Einsatz von Aromaölen bei Tieren. Hier findest du ein Video zur Anwendung von CALAPO ATEMFREI Brustöl für Pferde für die Atemwege. Was ist eigentlich Aromatherapie? Die Aromatherapie ist ein Teilgebiet der Phytotherapie. Sie setzt sich zum Ziel mit Hilfe von ätherischen Ölen die psychische und physische Gesundheit nachhaltig zu beeinflussen. Bereits seit Tausenden von Jahren ist die Wirkung von ätherischen Ölen auf das körperliche und geistige Wohlbefinden bekannt. Die Aromatherapie nutzt dabei die enge Verbindung von Düften und Emotionen. Die Wirkung der Aromaöle entfaltet sich nicht nur über den Geruchssinn, sondern auch über die Haut. Bei Tieren ist besonders wichtig, dass nur geeignete Ätherische Öle in der richtigen Konzentration verwendet werden. Unsere Einreibungsöle enthalten ausschließlich geeignete, zertifizierte ätherische Öle in der richtigen Konzentration für dein Pferd. Nervosität kann viele Ursachen haben. Die Fütterung ist auch hier immer mit in Betracht zu ziehen. Wir bieten allen unseren Kunden eine ausführliche, individuelle und kostenfreie Futterberatung an - einfach hier klicken. Zusammensetzung CALAPO ATEMFREI BREAST RUB Trägeröl: Kokosöl Ätherische Ölmischung: Lavendel, Eucalyptus smitii, Fenchel, Fichte, Latschenkiefer, Krausminze, Meerkiefer, Myrrhe, Myrte, Salbei, Zedernholz Abfüllmengen: 50 ml

9,50 €*
CALAPO HORSE ATEM FERMENT für Pferde
Pferd hustet, Allergie bei Pferden und Fermentiertes Pferde mit Atemwegsproblemen müssen in Haltung und Fütterung besonders sorgfältig gemanagt werden, denn beide Bereiche sind für Pferde die husten, Pferde mit Allergien bzw. allen Atemwegsthemen sehr wichtig. Wir beraten dich daher sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO ATEM FERMENT ist ein in Österreich handgemachtes Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen. Die vielfältige Mischung aus 52 Kräutern, Wurzeln, Blätter, Gehölzen, Obst und Gemüsen wurde aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf das Pferd abgestimmt. In einem mehrstufigen Fermentationsverfahren werden die Pflanzen in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht und liegen in leicht verdaulicher Form als Pflanzensaft vor. Der enthaltene Zucker wird beim Fermentieren von den Mikroorgansimen als Nahrung aufgebraucht. CALAPO ATEM FERMENT ist zur Ergänzung der Grundfutterration konzipiert. Im ganzheitlichen Versorgungsansatz von CALAPO kann das ATEM FERMENT die Atemwege des Pferdes und damit auch bei Pferden mit Husten über die Verdauung der fermentierten Pflanzen in Zeiten besonderer Belastung (z. B.: Pollenflug, Staubbelastung, Fellwechsel, Stress, Allergie, Rekonvaleszenz, intensives Training) positiv beeinflussen. Der im Produkt enthaltene Eukalyptus sowie das isländisch Moos sind mit ihrer atemwegsbefreienden Wirkung (Husten beim Pferd, Allergie beim Pferd) seit langem bewährte Hausmittel. CALAPO ATEM FERMENT kann auch vorbeugend zur Unterstützung der Atemwege (bei Pferden mit Husten) & Allergie verbareicht werden.  CALAPO ATEM FERMENTwird auch von mäkeligen Pferden sehr gerne gefressen und ist für alle Pferde vom Fohlen bis zum Senior geeignet. Verabreichen Sie CALAPO ATEM FERMENT zur Unterstützung für 4 bis 12 Wochen. Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Pferd hustet & Allergien beim Pferd - weiterführende Information In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, was du mit Pferden die Husten, bei Allergien beachten solltest oder wie du das Immunsystem von Pferden stärken kannst. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Atemwegsprobleme beim Pferd Der gesunde Duft – Aromaöle und Tiere Tierpflege Produkte – Auf diese Zusätze solltest du achten Wenn dein Pferd hustet, kann Isländisch Moos sehr gut helfen. Durch den hohen Schleimstoffgehalt ist das Isländisch Moos besonders bei gereizten Schleimhäuten im Rachen zu empfehlen, da es den Hustenreiz lindert und gleichzeitig auch den festsitzenden Schleim löst und das Abhusten unterstützt. Eukalyptus ist auf Grund seiner ätherischen Öle besonders wohltuend bei Pferde Husten, seine krampflösende Wirkung kann sich auch bei Allergien bei Pferden positiv bemerkbar machen. Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/. Zusammensetzung CALAPO ATEM FERMENT für Pferde Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern und Pflanzen: Äpfel, Topinambur, Ronen, Kürbis, Eukalyptusblätter (3%), Karotte, Isländisch Moos (3%), Brennnessel, Mangold, Zitronen, Bananen, Granatapfel, Spitzwegerich, Eibisch, Anis, Lavendel, , Birkenblätter, Lindenblüten, Lindenrinde, Melisse, Ringelblume, Ingwer, Thymian, Löwenzahn, Pfefferminze , Rosmarin, Süßholz, Himbeerblätter, Salbei, Fenchel bitter, Fenchel süß, Zitronenschale, Holunderblüten, Bockshornklee, Klette, Haselnussblätter, wildes Stiefmütterchen, Liebstöckel, Schlüsselblume, Ehrenpreis, Wilde Karde, Sonnenhut, Tausendgüldenkraut, Weidenblätter, Mariendistel, Weidenrinde, Hibiskusblüten, Himbeeren, Eichenrinde, Walnussblätter, Zimtstangen, Weihrauch. Analytische Bestandteile: Wasser 99% Rohprotein 0,1% Rohfett 0% Rohfaser 0% Rohasche 0,1% Zucker 0% Vor Gebrauch schütteln, das Pferd hustet :) Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 30 ml täglich Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Abfüllmengen: 1000 ml

Ab 9,71 €*