17,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Was ist Darmfit?
CALAPO HORSE DARMFIT ist ein fermentierter Pflanzensaft aus 35 Pflanzen - Kräutern, Obst und Gemüse. Für CALAPO HORSE DARMFIT werden die frischen und getrockneten Kräuter sowie frisches Obst und Gemüse behutsam von Hand verarbeitet und fermentiert. Dabei entsteht ein fruchtig, säuerlich schmeckender Pflanzensaft.
- Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe
- Unterstützt die Verdauung und stabilisiert die Darmflora – mit dem zugelassenen Zusatzstoff S. cerevisiae NCYC Sc 47
- Zur natürlichen Unterstützung der ausgewogenen Pferdefütterung.
- Zur Unterstützung Futterverwertung
- Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung
- Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet
- Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l)
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Wie setze ich fermentierte Ergänzungsfuttermittel beim Pferd richtig ein?
Fermentierte Ergänzungsfuttermittel wie CALAPO HORSE DARMFIT unterstützen eine ausgewogene Pferdefütterung durch natürliche Inhaltsstoffe wie fermentierte Kräuter und Pflanzenextrakte. Diese Produkte ergänzen die tägliche Ration und können ganzjährig gefüttert werden. Beachte stets die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung und achte auf die richtige Lagerung der Produkte.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema Pferdefütterung.
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung.
Woraus besteht CALAPO HORSE DARMFIT?
Zusammensetzung
Pflanzensaft (Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter), Saccharomyces cerevisiae*
*Zootechnischer Zusatzstoff: Saccharomyces cerevisiae NCYC Sc 47, Gehaltsangabe: 8 × 10¹¹ KBE/kg
Analytische Bestandteile
Feuchtegehalt | 99% |
Rohprotein | 0,1% |
Rohfett | 0% |
Rohfaser | 0% |
Rohasche | 0,1% |
Zucker | <1% |
Wie füttere ich mein Pferd richtig mit CALAPO HORSE DARMFIT?
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich, eine regelmäßige Fütterung ist optimal, damit sich die wertvollen Inhaltsstoffe entfalten können.
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern
Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)!
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml
Enthält den EU-zugelassenen Darmflorastabilisator Saccharomyces cerevisiae NCYC Sc 47, der zur Unterstützung einer stabilen Darmflora beiträgt.
Häufige Fragen zu CALAPO HORSE DARMFIT
Wie werden fermentierte Ergänzungsfuttermittel bei Pferden eingesetzt?
Fermentierte Ergänzungen wie CALAPO HORSE DARMFIT sind natürliche Produkte zur langfristigen Ergänzung der Pferdeernährung.
Kann ich CALAPO HORSE DARMFIT das ganze Jahr über geben?
Ja, CALAPO HORSE DARMFIT kannst du zu jeder Jahreszeit und auf Dauer geben.
Was unterscheidet CALAPO HORSE DARMFIT von anderen fermentierten Ergänzungen?
CALAPO HORSE DARMFIT wird in Österreich handgemacht und besteht aus 35 verschiedenen Pflanzen, die ein besonders breites Spektrum an natürlichen Inhaltsstoffen bieten. Es wird in einem eigens entwickelten, schonenden Herstellungsverfahren produziert und unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. Das Produkt ist speziell auf die Bedürfnisse des Pferdeorganismus abgestimmt und setzt sich so von vielen anderen fermentierten Ergänzungen ab.
Muss ich etwas bei der Lagerung von CALAPO HORSE DARMFIT beachten?
Ungeöffnet sollte CALAPO HORSE DARMFIT vor Wärme geschützt und dunkel gelagert werden. Geöffnet bitte gut verschließen, kühl und dunkel aufbewahren. Vor Gebrauch immer gut schütteln – für den Darm deines Pferdes! 😊
Passt CALAPO HORSE DARMFIT zu jedem Futterplan?
Ja, CALAPO HORSE DARMFIT lässt sich flexibel in jeden Futterplan integrieren. Es ist sehr bekömmlich und kann zur Unterstützung der Futterverwertung eingesetzt werden.
Gibt es CALAPO HORSE DARMFIT in unterschiedlichen Gebindegrößen?
Ja, CALAPO HORSE DARMFIT gibt es in verschiedenen Größen: als 1 l Flasche sowie in praktischen Bag-in-Box-Gebinden mit 5 l oder 10 l Inhalt.
Wie öffne ich die Bag-in-the-Box? Wo ist Hahn?
Dafür haben wir Die ein kleines Video zusammengestellt. Bilder sagen mehr als Worte: So öffnest du die Bag-in-Box.
| Abfüllmenge: | 1000 ml |
|---|
5. Oktober 2023 12:22
Spürbare Hilfe für die Darmgesundheit meines Pferdes
Seit ich Calapo DarmFit nutze, hat sich die Verdauung meines Pferdes deutlich verbessert. Der fermentierte Pflanzensaft wird leicht aufgenommen, und ich konnte schon nach kurzer Zeit kein Kotwasser mehr feststellen und ein insgesamt ausgeglicheneres Verhalten beobachten. Besonders gefällt mir, dass das Produkt rein natürlich und in Österreich hergestellt ist – eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und das Wohl ihrer Tiere legen!
12. August 2025 20:04
Tolles Produkt
Im Rahmen einer super kompetenten Futterberatung bei Daniela, ist mir das DarmFit empfohlen worden. Meine Stute hat es sofort gerne mitgefressen und ihre Blähungen und ihr damit aufgeblähter Bauch sind schon viel besser geworden. Sie bekommt es nun dauerhaft gefüttert, ich bin absolut überzeugt von diesem Produkt.
21. April 2022 08:19
So ein wundervolles Produkt!
Meine Stute stand nach einem Infekt sehr schlecht da. Abgesehen von ihren Atemproblemen hatte sie sehr stark abgebaut durch den ganzen Stress und die Medikamente. Also mussten wir zu den anderen Problemen in jedem Fall den Darm wieder fit bekommen. Das Darmfit hat meiner Stute so sehr geholfen. Sie sieht wieder bombastisch aus und ihr geht es einfach richtig gut! Nach diesem positiven Ergebnis bei meinem wirklich kranken Pferd bekommen bei mir nun alle 3 jeden Abend ihren Darmfit-Shot ? Zur Vorbeugung. Ich bin überzeugt
21. April 2022 12:00
Hallo Daniela,
Ich möchte mich zwischendurch mal für deine überaus kompetente und pferdetypbezogene Beratung bedanken. Mit Shelby, meiner Quarterhorse-Stute und Ben, meinen Shirehorse-Wallach könnte die Pferdewahl nicht unterschiedlicher sein. ? Jedes Mal wenn ich dich um Rat Frage lässt deine Antwort nicht lange warten. Und deine Antwort fällt immer sehr umfangreich und detailliert aus. Sodass du mir wirklich das Gefühl gibst meine Anliegen und das Wohl meiner Pferde sind dir wichtig. Dafür möchten Shelby, Ben und ich DANKE sagen ?!!!! Fotos als Gegenüberstellung folgen ?
21. April 2022 11:58
Bestes Darmprodukt aus meiner Sicht!
Habe für mein geblähtes Kotwasserpony einiges ausprobiert, bestes Darmprodukt aus meiner Sicht.
21. April 2022 11:45
Nina B.
Seit einer schweren Durchfall Erkrankung und daraus resultierenden Infektanfälligkeit bei einem meiner Pferde, gebe ich Calapo Darmfit allen täglich zum Futter hinzu. Die schöne Farbe beim dosieren empfinde ich ganz nebenbei auch noch als wunderbarer Stimmungsaufheller für mich selbst ?
Heubedarf für Pferde im Winter – warum ist es so wichtig?
Übergewicht bei Pferden | EMS & Cushing - richtiges Abnehmen
Calapo Darmfit und Calapo Fermente wird zumindest einmal täglich über das Futter gegeben. Die empfohlene Menge steht auf dem Etikett und richtet sich nach Gewicht und Futterration des Pferdes. Wenn du unsicher bist, wie du starten sollst oder welche Kombination sinnvoll ist, hilft dir unsere Calapo Futterberatung gerne weiter.
Beides ist möglich. Am besten ist es du mischt es im Krippenfutter dazu. Viele Pferde nehmen es gerne, wenn es in ein Mash gemischt wird.
Calapo Darmfit ist für die dauerhafte Gabe gedacht. Es kann auch sinnvoll sein Calapo Darmfit mittelfristig über mehrere Wochen zu füttern – etwa 4 bis 6 Wochen bei Futterumstellung oder erhöhter Belastung. Für individuelle Fütterungsziele kannst du dich jederzeit an unsere Calapo Futterberatung wenden.
Ja, Calapo Darmfit lässt sich gut mit Calapo Fermenten, Mineralfutter oder anderen Futterspezialitäten kombinieren. Die Kombination kann individuell an den Bedarf angepasst werden.
Das ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Erste Veränderungen können oft schon nach wenigen Tagen, spätestens aber nach zwei bis vier Wochen bemerkbar sein.
Ja, Calapo Darmfit ist für Pferde aller Alters- und Lebensphasen geeignet – auch für Fohlen, Senioren und tragende Stuten.
Ja, es kann problemlos parallel gefüttert werden.
Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern. Nach dem Öffnen gut verschließen und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
Calapo Darmfit ist für die tägliche, kontinuierliche Fütterung gedacht, während Calapo Fermente gezielter und intensiver eingesetzt werden. Beide Produkte ergänzen sich ideal.
Langsam einschleichen oder mit Mash, Apfelmus oder etwas Möhre mischen. Eventuell kann es anfangs auch direkt mit einer Futter-Spritze gegeben werden, bis sich das Pferd an den Geschmack gewöhnt hat.