Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Equines Sarkoid erkennen und behandeln

Sarkoid Pferd

Was sind Equine Sarkoide?

Das Equine Sarkoid ist eine Form der Hauttumorerkrankung beim Pferd. Das Equine Sarkoid ist die häufigste Form von Hauttumor beim Pferd. 90% der weltweit auftretenden Hauttumore bei Pferden sind Equine Sarkoide und sie kommen in sechs unterschiedlichen Varianten vor. Sie können sich stark in ihrer Größe und Auftritt unterscheiden. Das Equine Sarkoid unterscheidet sich auch sehr von Pferd zu Pferd - in der Geschwindigkeit, in der es sich ausbreitet oder wie es auf Behandlungen anspricht.

Die Tumore bestehen aus fibrösem Gewebe. Darunter versteht man ein verändertes, krankhaft vermehrtes Bindegewebe, das sich verhärtet hat. Wenn man das Equine Sarkoid auch als eine Form des 'Hautkrebs' bezeichnet, so breitet sich der Tumor nur lokal aus, bildet also keine Metastasen. Häufig und je nach Form befindet sich das Tumorgewebe jedoch nicht sichtbar, sondern kann auch unter der Haut liegen.

Mögliche zugrundeliegende Ursachen für Hauttumor beim Pferd: Boviner Papilloma Virus (Typ 1 und 2)

Immer noch ist die tatsächliche Ursache oder der Auslöser für die Bildung des Hauttumors unklar. Man weiß, dass, das Bovine Papillomavirus (BPV) Typ 1 und seltener Typ 2 zur Entwicklung des Equinen Sarkdoids beitragen. In einem hohen Prozentsatz der Fälle werden das Virusgenom und die Proteine nachgewiesen. Darüber hinaus führt die virale Onkoprotein Aktivität zu Veränderungen im fibroblastischen Gewebe, ähnlich wie bei anderen Tumorarten. Das Erbgut des Virus und Proteine konnten ebenfalls in vielen Fällen nachgewiesen werden. Während sich bei Kühen, die zB mit dem BPV infiziert sind, sich Geschwüre zurückbilden, haben Forscher herausgefunden, dass es zu Anomalien der Immunabwehr auf die Infektion mit dem Virus kommt, die wiederum für die Entwicklung der Wucherung verantwortlich ist und diese sich eben nicht zurückbilden. (Mehr über die Rolle des BVP nachzulesen in https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0300985820985114) Die Forschung arbeitet an der Entwicklung eines Impfstoffes , da die aktuellen Forschungsergebnisse die Möglichkeiten einer Immuntherapie über Impfung vielversprechend sind.

Wie kommt der Virus ins Pferd?

Außerdem tappen die Forscher nach wie vor zum Thema im Dunkeln: wie kommt der Virus ins Pferd? Ob durch direkten Kontakt oder Insektenbisse etwa. Fakt ist, dass sehr viele Pferde den Virus in sich tragen und auch die Übertagung zwischen Pferden und Kühen untereinander ebenso wie über Fliegen möglich ist. Eine mögliche Antwort ist, dass viele Pferde (und Esel) den Virus zwar in sich tragen, aber durch ein gut funktionierendes Immunsystem bricht der Hauttumor nicht aus.

Mögliche weitere Faktoren, die Pferde besonders anfällig für das Equine Sarkoid machen

Da der beim Pferd häufigste Hauttumor nach wie vor unzureichend erforscht ist, ist die Frage der Vererblichkeit auch bis heute nicht geklärt. Studien über die genetischen Faktoren deuten darauf hin, dass Equine Sarkoide in bestimmten Familien häufiger auftreten, ebenso wie die höhere Anfälligkeit gewisser Pferderassen. Schon 1986 entdeckte man, dass Pferde mit bestimmten MHC Haplotypen (Genkomplexe, die für das Immunsystem wichtige Proteine codiert) anfälliger für Sarkoide sind. 2016 wurde eine weitere Umfangreiche Studie veröffentlicht, die ebenso auf genetische Faktoren in der Immunantwort und der Entwicklung des Tumors aufzeigte, in ähnlicher Weise, wie dies auch beim Papilloma Virus beim Menschen aufgezeigt wurde. Weitere Studien weisen auch darauf hin, dass es unterschiedliche genetische Faktoren sind, die einen Einfluss darauf haben, ob Pferde den Tumor entwickeln können oder nicht.

Die 6 Formen von Equinem Sarkoid - kein Sarkoid ist wie das andere

Man unterscheidet:

  • Okkulte Sarkoide

  • Warzige Sarkoide

  • Noduläre Sarkoide

  • Fibroplastische Sarkoide

  • Bösartige Sarkoide

  • Gemischte Formen von Sarkoiden

Okkulte Sarkoide: Erscheinen als ungefähr kreisförmige, haarlose Bereiche auf der Haut. Sie sehen oft unscheinbar aus, besonders am Anfang und werden oft auch nicht gleich erkannt. Sie wachsen langsam und verändern sich oft lange nicht. Typischerweise treten sie gerne an diesen Körperstellen auf: Nase, an der Seite des Gesichts, Achselhöhlen und Innenseite der Leiste/Oberschenkel. Wenn diese Form der Sakroide zB unbeabsichtigt verletzt werden, haben sie das Potenzial, stark zu wachsen oder zB fibrös zu werden.

Warzige Sarkoide: Sehen aus wie Warzen und haben oft eine gräuliche Farbe. Die Haut reißt leicht und oft bilden sich Schuppen, die leicht von der Oberfläche abgerieben werden können, sie erscheinen entweder einzeln oder oft ähnlich klein papillomartigen Ausläufern der Haut, verschmelzen auch gerne zu Gruppen und bilden größere Verbindungen. Für das Pferd sind sie beim Abtasten durch den Tierarzt oft nicht schmerzhaft, aber es ist wichtig daran zu denken, dass jede Manipulation diese stimulieren könnte. Sie haben das Potential sich in eine aggressivere Form wie fribroplastische oder bösartige Varianten zu verändern, vor allem bei unsachgemäßer Behandlung. Man findet sie gerne in der Leistenregion, Zwischen den Hinterbacken oder in den Achseln.

Knotenförmige Sarkoide: Sie sind Sarkoide fester und knotiger Natur und kommen oft im Augenlid, in der Achselhöhle, an der Innenseite des Oberschenkels und in der Leistengegend vor. Auch diese Sarkoide können einzeln oder in Gruppen auftreten und sind oft von unterschiedlicher Größe. Einige sind fest mit der darüber liegenden Haut verbunden, im Vergleich zu anderen, wo die Haut über die Oberfläche bewegt werden kann. Im Gegensatz zu den warzigen Sarkoiden sind sie von einer Schicht mit normaler Haut bedeckt, können aber ebenfalls zu wuchern beginnen. Daher ist auch hier bei jeder Manipulation Vorsicht anzuraten, denn ob beabsichtig oder unbeabsichtigt, jegliche Irritation kann diese Form von Sarkoid anregen sich zu transformieren in schwerwiegendere Formen.

Das fibroblastische Sarkoid: Zeigt sich in fleischigen Massen, die schnell wachsen, leicht bluten und sie haben oft geschwürartige Oberflächen. Sie können sich überall am Körper des Pferdes bilden, sehen oft aus wie infiziertes Wundgewebe, häufig bilden sie sich auch an Wunden, speziell an den Gliedmaßen. Sie können sich aus anderen Formen von Sarkoiden heraus bilden, wie die warzenartigen oder knotenartigen Sarkoide.

Böswillige Sarkoide: sind die aggressivste Form von Sarkoiden, man findet sie häufig im Gesicht oder an den Innenseiten des Oberschenkels sowie im Bereich des Ellbogens. Sie breiten sich mitunter rasch über eine große Region aus und wachsen schnell. Oft entstehen sie in Folge von Behandlungen oder Verletzungen doch es kann auch spontan entstehen. Sie kommen eher selten vor.

Gemischte Formen: damit werden gemischten Formen aus oben genannten Varianten bezeichnet, Sarkoide treten häufig gemischt auf.

Es ist wichtig zu wissen, dass kein Sarkoid wie das andere ist und sie sich definitiv nicht nach dem Lehrbuch verhalten. Die Sarkoide können typische Charakteristika der einzelnen Varianten aufweisen.

Was sind mögliche Behandlungen?

Die Schulmedizin geht mit der Behandlung von Sarkoiden behutsam vor, da die Manipulation häufig auch unerwünschte Folgen mit sich bringt. Oft ist die Behandlung auch sehr kostspielig und mit ungewissem Ausgang, die Gefahr, dass das Sarkoid wiederkommt bleibt bestehen. Ist die Lebensqualität des betroffenen Pferdes drastisch eingeschränkt, ist es wichtig über eine Entfernung oder andere Möglichkeiten mit dem Tierarzt zu sprechen. Oft wird auch mit Impfungen gearbeitet oder diversen Salben, die aber ebenfalls mitunter schmerzhaft oder auch aggressiv sein können, hier muss immer der individuelle Fall betrachtet werden.

Was füttern bei Sarkoiden beim Pferd?

Die Fütterung bietet eine unkomplizierte und problemlose Möglichkeit, das Pferd mit Sarkoiden, oder ein Pferd, das bereits erfolgreich behandelt wurde, in seiner Immunantwort zu unterstützen. Über die Fütterung können nicht nur wichtige Vitalstoffe gezielt abgestimmt werden, sondern auch der Darm, der eine zentrale Rolle für das Immunsystem spielt, entsprechend berücksichtigt werden. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Therapie mit einer angepassten Fütterung zu unterstützen.

Die Fütterung spielt eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit, ebenso aber die Vermeidung von Stress - sei es psychisch oder in Form von Schmerzen oder Überlastung.

Häufig ist das Sarkoid nur eines von mehreren Problembereichen, die das Pferd aufzeigt, oft haben die Pferde auch Kotwasser, sind steif oder zeigen andere Auffälligkeiten zB in der Verdauung. Die Fütterung bietet hier die Möglichkeit, das gesamte einzubeziehen.

Je nach Formen der Sarkoide ist der Körper des Pferdes mehr oder weniger belastet (knotenartiges Sakroid versus großes fibröses Sarkoid). Dies wirkt sich auch auf den Bedarf an Nährstoffen aus. Sinnvoll ist die Fütterung so zu gestalten, dass die Pferde:

  • Ausschließlich qualitativ hochwertiges Heu erhalten (keine Toxine, keine Giftpflanzen, Fruktane & Co)

  • Mit hochwertigen, darmfreundlichen Mineralfutter versorgt werden (Zusammensetzung, Füllstoffe, Bioverfügbarkeit etc.)

  • Futtermittel die eine gesunde Darmflora begünstigen & auch erhalten, damit langfristig das Immunsystem stabil arbeitet

  • Viele Pflanzen enthalten sog. sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und auch das Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen, diese liegen in fermentierter Form leicht verfügbar vor

  • Eine kontrollierte Ration bekommen, dh jeder Inhaltsoff muss sinnvoll für das Pferd sein, am besten individuelle Einzelfuttermittel

  • Ausreichend Antioxidantien und Omega 3 Fettsäuren, essenzielle Aminosäuren & Ballaststoffe enthalten

  • Nach Bedarf Elektrolyte (vor allem täglich Salz)

  • Ausreichend Raufutter und stressfreies Fressen!

  • Individuelle Abstimmung der Fütterung ist wichtig und gehört in Profi Hand

Welche Salben helfen bei Sarkoid Pferd?

Viele Produkte zur äußeren Anwendung für Pferde mit Sakroiden sind im Umlauf und viele davon nicht (überall) legal (zB Blutwurzsalben). Von Experten wird vor aggressiven Behandlungen der Sakroide gewarnt, speziell auf eigene Faust und ohne fachliche Begleitung durch einen versierten Veterinär. Auch selbst gemischte Pasten können das Wuchern oder die Transformation von Sarkoiden in eine unangenehmere Variante begünstigen und sind nicht Empfehlenswert. Diese Therapie gehört in die Hand von versierten Profis.

Sind Sarkoide beim Pferd ansteckend?

Es gibt aktuell keine Hinweise darauf, dass Sarkoide ansteckend sind, wie oben bereits erwähnt, tragen viel Pferde den Virus ohnehin in sich. Da Sarkoide speziell auch im Sommer oft unangenehm riechen oder Fliegen anziehen, sehen sich die Besitzer dieser Pferde häufig mit Skepsis konfrontiert, eine Möglichkeit ist, das Sakroid mit einer milden, nicht reizenden Paste zB aus Tonerde und Wasser abzudecken und den behandelnden Tierarzt mitunter um die Aufklärung der Stallgemeinschaft zu bitten. So kann Problemen vorgebeugt werden.

Sieh dir hier unsere Kundenstories an und lass dich gerne bei der Futterberatung unterstützen!

 

Quellen und Literatur:

Equine sarcoid, B Funiciello, P Roccabianca - Equine Science, 2020

Marti E, Lazary S, Antczak DF, et al. Report of the first international workshop on equine sarcoid. Equine Vet J. 1993;25(5):397–407.

Treatment of equine sarcoids: A systematic review, Katie S. Offer, Claire E. Dixon, David G. M. Sutton 2023

Equine Sarcoids—Causes, Molecular Changes, and Clinicopathologic Features: A Review, Magdalena Ogłuszka  Rafał Radosław Starzyński, […], and Andrzej Raś

Jandova V, Klukowska-Rotzler J, Dolf G, et al. Whole genome scan identifies several chromosomal regions linked to equine sarcoids. Schweizer Archiv fur Tierheilkd. 2012

Mohammed HO, Rebhun WC, Antczak DF. Factors associated with the risk of developing sarcoid tumours in horses. Equine Vet J.

Potocki L, Lewinska A, Klukowska-Rotzler J, et al. DNA hypomethylation and oxidative stress-mediated increase in genomic instability in equine sarcoid-derived fibroblasts. Biochimie

Treatment of sarcoids in equids: 230 cases (2008–2013), M Haspeslagh, LEM Vlaminck… - Journal of the American …, 2016 - Am Vet Med Assoc

Zugehörige Produkte

Tipp
CALAPO HORSE DARMFIT für Pferde
CALAPO HORSE DARMFIT ist ein fermentierter Pflanzensaft aus 35 Pflanzen - Kräutern, Obst und Gemüse  zur Unterstützung der Verdauung beim Pferd. Für CALAPO HORSE DARMFIT werden die frischen und getrockneten Kräuter sowie frisches Obst und Gemüse behutsam von Hand verarbeitet und fermentiert. Dabei entsteht ein fruchtig, säuerlich schmeckender Pflanzensaft. Fördert die Verdauung und stabilisiert die Darmflora  Zur Unterstützung Futterverwertung  Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l)So öffnest du die Bag in the Box  Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln… Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist? Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung.  Zusammensetzung: Pflanzensaft (Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter) Saccharomyces cerevisiae Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0% Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglichLagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagernLagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagernVor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)!Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 hAbfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml

Ab 17,50 €*
CALAPO SCHUTZENGERL ANTIOXIDANTIEN für Pferde
Vitamin E für Pferde mit Vitamin C, Lecithin, Omega 3 und Hagebutte – CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL ist eine einzigartige Formel aus wichtigen Antioxidantien wie Vitamin E für Pferde und Vitamin C eingebettet in 20% Hagebuttenpulver und Omega 3 reicher stabilisierter Vollfettleinsaat ergänzt mit Lecithin aus Sonnenblumenkernen. Die sojafreie Formel versorgt dein Pferd mit wichtigen Antioxidantien in Kombination mit  Vitalstoffen zur Unterstützung des Zellschutzes, der Abwehrkräfte und zur Regeneration. Gerade Sportpferde oder ältere Pferde, aber auch Pferde mit sensiblem Magen, Problemen im Bewegungsapparat oder steifer Muskulatur profitieren von der zusätzlichen Ergänzung mit Vitamin E für Pferde, Vitamin C, Lecithin und Omega 3 Fettsäuren.Wichtig zum Zellschutz für Pferde bei Training, Stress oder RekonvaleszenzWichtig für die LeberfunktionenVitamin C zur Unterstützung der AbwehrkräfteSenioren mit erhöhtem Bedarf an Vitamin E für Pferde und Vitamin CLecithin unterstützt Magen & Zellmembranen  In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, etwa in diesen Artikeln.. Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin Seniorenpferde – richtig füttern Salz & Elektrolyte für Pferde Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur Futterberatung. Zum Thema: Erfahre hier noch mehr zu Antioxidantien bei Pferden wie Vitamin E für Pferde. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen. Fütterungsempfehlung Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 – 10g täglich Kühl und trocken lagern Zusammensetzung: Leinsaat, Hagebuttenpulver Inhaltstoffe:  13,8% Rohöle und -fette, 12% Rohprotein, 6,7% Rohfaser, 5,5% Rohasche, 0,2% Natrium Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische: Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 60000mg, Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 50000mg technologische: Sonnenblumen Lecithin (GVO-frei) (1c322i) 40000mg, Kieselgur (E551c) 12500mg

Inhalt: 700 Gramm (5,39 €* / 100 Gramm)

37,72 €*
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS für Pferde
Aufbaumineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 95 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd). CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS: Hochwertiges Mineralfutter für Pferde Insbesondere in Phasen erhöhter Belastung Geeignet für sensible Pferde: getreide-, melasse und sojafrei Zum Beispiel: zum Aufbau bei intensivem Training, Fellwechsel oder Rekonvaleszenz Ferner zur Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität Nicht zuletzt schmeckt es: sehr hohe Akzeptanz aufgrund der ausgewählten Trägersubstanzen, geruchlos und melassefrei Sparsame Formel 5g pro 100kg für Normalbedarf CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ist ein hochwertiges Mineralfutter für Pferde mit hoch-bioverfügbaren Mikronährstoffen eingebettet in eine Basis ohne Getreide und Soja. Es eignet sich sowohl zur täglichen Futter Ergänzung als auch zur gezielten Gabe, insbesondere bei erhöhten Vitalstoffbedarf, zB. Fellwechsel, sportlicher Belastung oder Rekonvaleszenz. Die Mineralstoffe, Spurenelemente sowie B-Vitamine und Aminosäuren ergeben als praktische All-in-One Plus Formel ein hochwertiges Mineralfutter für dein Pferd. Somit sparst du dir sich die lästige Ergänzung aus verschiedenen einzelnen Zusatzfuttermitteln. Insbesondere  um dein Pferd im Fellwechsel zu unterstützen oder bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ist eine gute Nährstoffversorgung notwendig. Ferner ist CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS  ein hochwertiges Mineralfutter speziell für Sport Pferde  oder im gesundheitlichen Aufbau befindliche Pferde eine gute Wahl. CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS kann auch kurweise gefüttert werden, damit dein Pferd im Aufbau optimal versorgt wird. Hier kannst du nachlesen, wie du dein Pferd im Fellwechsel unterstützen kannst: Fellwechsel beim Pferd Umfassende Futter Beratung für unsere Kunden kostenlos Darüber hinaus beraten wir dich gerne kostenlos und außerdem individuell zur Fütterung deines Vierbeiners. Fülle einfach unseren Online Futterragebogen  unter Futterberatung Pferd aus oder schicke uns eine Email an beratung@calapo.com. Wir empfehlen CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS zum Beispiel in Kombination mit CALAPO DARMFIT HORSE oder CALAPO HORSE ROBUST FERMENT zu füttern. Fütterungsempfehlung Aufbaumineral plus für Pferde Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus? Abfüllmenge KG* 200kg10g/Tag KG* 400kg20g/Tag KG* 600kg30g/Tag 900g 3 Monate 1,5 Monate 1 Monat 3kg 10 Monate 5 Monate 3,5 Monate 6kg 20 Monate 10 Monate 6,5 Monate 9kg 30 Monate 15 Monate 10 Monate 25kg 83 Monate 42 Monate 27,5 Monate *Körpergewicht deines Pferdes Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern. Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......) Hochwertiges Mineralfutter für Pferde: Mangel vorbeugen Heu alleine liefert  deinem Pferd  nicht alle Nährstoffe, die es braucht, insbesondere Zink oder Aminosäuren wie Lysin sind wenig enthalten. Jedoch benötigt der Organismus gerade diese Vitalstoffe im Aufbau sowie im Fellwechsel und schließlich für die Verdauung. Entsprechend beugst du mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde Mangelerscheinungen vor, indem du in Zeiten mit erhöhtem Nährstoffbedarf (zB Fellwechsel) täglich oder kurweise mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde ergänzt.  Vitamine und Mineralstoffe werden häufig zu einer Krippenfuttermischung zB Getreide oder auch getreidefreien Futtermitteln hinzugefügt, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und den Nährstoffbedarf eines Pferdes decken. Eine Vitamin- und Mineralstoffvormischung sollte auf die Ration des Pferdes und seine Aktivitäten abgestimmt werden. Um herauszufinden, ob dein Pferd ausgewogen ernährt wird, musst du die gesamte Futterration deines Pferdes bewerten. Gerne helfen wir dir mit unserem kostenlosen Futterberatungsservice, , du brauchst dazu nur unseren kostenlosen Online Futterberatungsbogen für Pferde ausfüllen. Zusammensetzung INHALTSSTOFFE: 49,2%Rohasche; 20,1%Rohprotein; 6%Magnesium; 5%Lysin* ; 4%Natrium; 3,5%Rohfaser; 3,4%Rohöle und -fette ; 2,9%Calcium; 2,5%Methionin**; 1,8%Phosphor *als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50.000mg, **als DL-Methionin (3c301) 25.000mg ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Vitamin A (3a672a) 125000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 18000I.E.; Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 5000mg; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 2000mg; Vitamin B1(3a821) 700mg; Vitamin B2 (3a825) 500mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Cholinchlorid (3a890) 450mg; Niacinamid (3a315) 400mg; Calcium-D Pantothenat (3a841) 400mg; Folsäure (3a316) 250000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Biotin (3a880) 1000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 16000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 4000mg; Mangan (Glycin- Manganchelat-Hydrat 3b506) 2600mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 18mg; Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 15mg; Molybdän (Natriummolybdat E7) 15mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 10mg TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 100000mg; Lecithin (1c322i) 450mg ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Magnesiumacetat Lagerung vom Aufbau Mineralfutter für Pferde: trocken Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 9 kg, 25 kg  

Inhalt: 900 Gramm (6,20 €* / 100 Gramm)

55,81 €*