Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Omega 3 für Pferde

Omega 3 für Pferde – die Bedeutung für die Gesundheit der lebenswichtige Fettsäure hat nicht nur in der menschlichen Ernährung zugenommen. Studien belegen die natürliche entzündungshemmende ebenso wie die immunstärkende und antioxidative Wirkung der Omega 3 Fettsäuren. 


Omega 3 für Pferde - lebenswichtige Fettsäure

Stuten, die mit Omega 3 haltiger Kost in der Trächtigkeit ernährt werden, haben Fohlen mit besserer Immunität, da diese über die Milch weitergegeben werden. Dabei wären Omega 3 Fettsäuren für Pferde im natürlichen Speiseplan ausreichend enthalten, wenn dieser zum Großteil aus Gras bestehen würde.

Das Pferd kann – wie der Mensch Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren nicht selbst im Körper herstellen. Darum müssen diese über die Nahrung zugeführt werden. Die Natur versorgt unsere Pferde vor allem über Gras mit den lebenswichtigen Omega-3 Fettsäuren. 55% der im Weidegras vorkommenden Fettsäuren sind Omega-3 Fettsäuren, im Heu sind es nur mehr 18-35%. Durch die moderne Pferdehaltung und Fütterung bei häufig fehlender Weidegrundlage (nicht nur im Winter, sondern ganzjährig) sind viele Pferde mit Omega-3 Fettsäuren unterversorgt. Industrielle Futtermittel (Müsli, Pellets etc.) sind zudem reich an Omega-6 Fettsäuren, somit ist vor allem das Defizit an Omega-3 Fettsäuren auszugleichen. 


Omega-3 Fettsäuren für Pferde – was ist das eigentlich? 

Omega-3 sind langkettige ungesättigte Fettsäuren die der Körper des Pferdes nicht selbst herstellen kann. Wenn wir davon sprechen, dass ein Futtermittel ‘hoch an OMEGA-3 Fettsäuren für Pferde ist, so meinen wir damit entweder pflanzliche Vorstufe Alpha Linolensäure (ALA) oder deren derivate Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). Im Körper wird die ALA in DHA und EPA umgewandelt. DHA & EPA sind wichtige Bestandteile der Zellwände und beeinflussen zB. dadurch die Wirksamkeit von Botenstoffen, Enzymen und Rezeptoren. Sie sind auch Grundsubstanzen für eine große Zahl von Gewebshormonen (Eicosanoide), die lebensnotwendige Abläufe im Körper regulieren (zB Stoffwechsel, Durchblutung, Gefäßschutz). 


Omega-3 für Pferde: Was bewirken die Fettsäuren im Körper? 

Fett beeinflusst die Reaktionen des Körpers auf Entzündungen. Diese treten im Körper durch innere oder äußerliche Erkrankungen auf. Der Auslöser einer Infektion kann z.B. eine Wunde, ein Schlag, extreme Hitze oder Kälte, Bakterien, Viren, Parasiten oder aber auch hartes Training sein. Die Entzündung ist praktisch eine notwendige Reaktion. In manchen Fällen gibt es eine Überreaktion auf Dinge, die eigentlich harmlos sind. Der Grad der Abwehrreaktion hängt von der Ernährungsweise ab. Die Einnahme von Omega 3 für Pferde dient als natürlicher Entzündungshemmer & verringert die entzündliche Resonanz, hemmt Entzündungen in Gelenken und Muskeln, reduziert Atem-, Haut- und Hufprobleme in Abhängigkeit der Gegebenheiten. Die positiven Wirkungen der Omega-3-Fettsäuren sind in der menschlichen Ernährung vielfach untersucht und belegt. Auch bei Pferden wurde der positive Einfluss von Omega-3 Fettsäuren als natürlicher Entzündungshemmer für Pferde wissenschaftlich nachgewiesen bei: 

Chronischen Entzündungen (natürlicher Entzündungshemmer) Atemwegserkrankungen & Allergiker Haut & Fell Bewegungsapparat Immunsystem Omega-3 Fettsäuren für Pferde – die besten Quellen In der Pferdefütterung kommen pflanzliche und marine Quellen für Omega-3 Fettsäuren in Frage. Neben Weidegras zählen Leinsamen, Chiasamen, Hanf zu den gehaltvollsten ALA Lieferanten. Marine Quellen wie Fischöl und Algenöl liefern reine DHA & EPA. Um einen ausreichenden Effekt zu erreichen, muss auch eine entsprechende Menge an ALA pro Tag verfüttert werden. 

Wenn Öle mit hohem Omega-3 Gehalt verfüttert werden ist besonders auf die Qualität zu achten, denn die Omega-3 Fettsäuren sind ein schnell verderbliches Gut. Ausschließlich Öle aus Kaltpressung, kühler Lagerung in lichtdichten Containern sollten zur Fütterung zum Einsatz kommen, wenn Wert auf Omega-3 Gehalt gelegt wird, diese hochwertigen Öle haben auch ihren Preis. Somit greifen viele Pferdebesitzer gerne zu Ölsaaten, die auch noch andere wertvolle Inhaltstoffe in die Futterration bringen. 


Leinsamen – Superfood für Pferde 

Leinsamen liefert Omega 3 Fettsäuren für Pferde. Die Fütterung von Leinsaat als traditionelles, heimischen Rohstoff bringt neben einer guten Versorgung mit ALA noch weitere Vorteile mit sich. Leinsamen – auf den ersten Blick eher unscheinbar, leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Sie sind die Samen des Flachses, einer Kulturpflanze, die auch wegen ihrer Fasern geschätzt wird. Der Flachs, auch unter dem Namen Lein bekannt, begleitet den Menschen schon seit vielen tausend Jahren. Leinsaat ist in der Pferdefütterung neben Kraftfutter zu einem festen Bestandteil geworden. Leinsaat besitzt den höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren für Pferde im gesamten Pflanzenreich und eignet sich damit besonders gut als Ausgleich für Pferde, die nicht in den täglichen Genuss von frischem Gras kommen können. Sie sind außerdem ein ausgezeichneter Proteinlieferant, da sie einen Roheiweißgehalt von 10 bis 29 Prozent aufweisen. Leinsamen ist auch für Pferde geeignet, die getreidefrei ernährt werden sollen (EMS, PSSM) oder einen hohen kalorischen Verbrauch haben (Distanzpferde, Rennpferde, Vielseitigkeitspferde). Leinsamen kann als Saat oder in aufbereiteten Formen verfüttern werden. Leinsamen ist aufgrund des hohen Omega 3 Fettsäuren Gehalts ein Futtermittel mit natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften.


 Vorteile von Omega-3 für Pferde zusammengefasst: 

  •  Ballaststoffbomben: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts – Ballaststoffe machen mehr als ein Drittel von Leinsamen aus – sind sie besonders verdauungsfördernd. 
  • Aufgrund der Schleim- und Quellstoffe, die sich vor allem in der Schale befinden, hält die Sättigung länger vor. 
  • Guter Proteinlieferant: 20-29% Rohproteingehalt 
  • Detox-Helferchen: Giftstoffe adé! Quellstoffe in Leinsamen können Giftstoffe im Darm binden und dem Körper so dabei helfen, zu “entgiften”. 
  • Natürlicher Entzündungshemmer für Pferde: Leinsamen besitzen knapp 30 Prozent mehrfach ungesättigte Omega 3-Fettsäuren – das ist sogar mehr als in Fisch. 
  • Zellschützer: Leinsamen enthalten Lignane. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die als starke Antioxidantien und natürliche Phytoöstrogene wirken, die eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt haben. Laut Studien werden Lignanen eine krebshemmende Wirkung nachgesagt. 
  • Vitaminlieferanten: Leinsamen sind reich an den Vitaminen B1, B2, B6 und E. Auch Folsäure ist in den Samen enthalten. 


CALAPO OMEGA GLANZ & GLORIA ist ein hochwertiges mit Vitamin E ergänztes Vollfett-Leinsamen Produkt in speziell aufbereiteter Form. Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren haben durch die Aufbereitung eine hohe Bioverfügbarkeit da sie durch Komplexierung mit den hoch verdaulichen Kohlenhydraten besser vor Oxidation geschützt sind als zB. Fette in Leinkuchen oder gequetschter Leinsaat. Das Öl ist sehr konzentriert (210-350 g/kg) fixiert. Die Verdaulichkeit ist so signifikant erhöht und zudem sind cyanide Glycoside (Blausäure) und Linatin (Hydrazin-Derivat) aus der Saat weitestgehend eliminiert. CALAPO OMEGA liefert einen garantierten Gehalt an ALA von 11g pro 100g. 

 Bei hohem Fettgehalt in der Gesamtration muss auch die Vitamin E Zufuhr erhöht werden. CALAPO OMEGA ist die stärkefreie Zulage, die auch für die getreidefreie Fütterung geeignet ist. Für Pferde mit erhöhtem Kalorienbedarf (Hochleistungssport, alte Pferde) liefert CALAPO OMEGA sichere Energie ohne den Darm zu belasten.

Wenn du wissen möchtest ob dein Pferd optimal mit Omega 3 versorgt ist melde dich gerne zu unserer kostenlosen Futterberatung an. 

Zugehörige Produkte

CALAPO SCHUTZENGERL ANTIOXIDANTIEN für Pferde
Vitamin E für Pferde mit Vitamin C, Lecithin, Omega 3 und Hagebutte – CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL Antioxidantien schützen vor freien Radikalen Wichtig zum Zellschutz für Pferde bei Training, Stress oder Rekonvaleszenz Vitamin E braucht Vitamin C Vitamin C zur Unterstützung der Abwehrkräfte Senioren mit erhöhtem Bedarf an Vitamin E für Pferde und Vitamin C Bewegungsapparat Lecithin für Magen, Zellmembranen & Leber CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL ist eine einzigartige Formel aus wichtigen Antioxidantien wie Vitamin E für Pferde und Vitamin C eingebettet in 20% Hagebuttenpulver und Omega 3 reicher stabilisierter Vollfettleinsaat ergänzt mit Lecithin aus Sonnenblumenkernen. Die sojafreie Formel versorgt dein Pferd mit wichtigen Antioxidantien in Kombination mit  Vitalstoffen zur Unterstützung des Zellschutzes, der Abwehrkräfte und zur Regeneration. Gerade Sportpferde oder ältere Pferde, aber auch Pferde mit sensiblem Magen, Problemen im Bewegungsapparat oder steifer Muskulatur profitieren von der zusätzlichen Ergänzung mit Vitamin E für Pferde, Vitamin C, Lecithin und Omega 3 Fettsäuren. Vitamin E für Pferde Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das für Pferde als wichtiges Antioxidans wirkt. Es trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems bei und unterstützt eine normale Nerven- und Muskelfunktion. Pferde brauchen Vitamin E in ihrer Nahrung, weil sie es nicht selbst in ihrem Körper herstellen können. Der Bedarf an Vitamin E für Pferde steigt mit Belastung durch Sport aber auch bei Stress, durch Schmerzen oder einfach mit zunehmendem Alter. In der Natur kommt Vitamin E in Weidegras vor, der Gehalt im Heu ist gering, da Vitamin E sich im Heureifeprozess und bei der Lagerung abbaut.  Vitamin C für Pferde Vitamin C ist das wichtigste wasserlösliche Antioxidans für Pferde. Nur mit ausreichend Vitamin C kann das Pferd die positiven Eigenschaften von Vitamin E für Pferde voll ausschöpfen. Vitamin C wird für die Bildung von Kollagen, die Hormonsynthese, die Umwandlung von Vitamin D3 in Calcitriol, die Knochenverkalkung und die Antihistaminikum-Kontrolle benötigt. Ein Mangel an Vitamin C kann zu schlechtem Haarkleid, geschwächtem Immunsystem, Blutungen, verzögerter Wundheilung oder Nierenleiden führen. Auch wenn unsere Pferde in der Lage sind, Vitamin C selbst zu erzeugen, können sie ihren Bedarf häufig nicht abdecken. Dies betrifft etwa bei körperlicher Belastung durch durch Wettbewerbe oder intensives Training, Transporte oder andauernde Stresssituationen. Fohlen beziehen Vitamin C ausschließlich über die Mutter somit müssen diese gut versorgt werden. Auch Pferde mit  chronischen Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparates, oder Cushing weisen häufig einen niedrigen Vitamin C Status auf. Weidegras liefert eine hohe Menge an Vitamin C, wobei  das Pferd aufgrund der Verluste bei der Verwertung große Mengen davon aufnehmen muss. Lecithin – was ist das? Alle Körper- und Pflanzenzellen enthalten Lecithin. Es gehört zu den Phospholipiden, welche wichtige Bestandteile der Zellmembranen sind, unter anderem in Gehirn und Nervenzellen. Die Membran besteht vorwiegend aus Lecithin. Die Membran grenzt einerseits die Zelle ab, aber sie reguliert auch den Stoffaustausch, dabei verleiht Lecithin den Membranen ihre Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit. Es spielt auch eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel, zB beim Abbau von Fett in der Leber. Lecithin fungiert auch als Energiequelle bei Muskelkontraktionen (ATP Regeneration), was für Ausdauersportleistungen interessant ist. Lecithin kommt auch zum Schutz der Magen- und Darmschleimhaut zum Einsatz. Für Allergiker empfiehlt sich vor allem Sonnenblumen Lecithin. Was sind freie Radikale? Freie Radikale verursachen Schäden in Zellen, weil sie eine ungerade Anzahl von Elektronen haben, was ihnen eine instabile elektrische Ladung verleiht. Um stabil zu werden, holen sie sich Elektronen von anderen Molekülen. Dies führt zu einer Kette an zerstörenden oxidativen Reaktionen, die die Zellfunktion negativ beeinflussen und möglicherweise zum Zelltod führen kann. Die Bildung freier Radikale ist eine natürliche Folge verschiedener molekularer Prozesse in der Zelle und wird oft als „oxidativer Stress“ bezeichnet. Freie Radikale  sind eine natürliche Folge bei zur Energiegewinnung durch den Körper. Bei erhöhter Leistung durch Sport, oder Schmerzen Stress oder einfach durch das Altern steigt die Produktion an freien Radikalen und man kann den Körper gezielt über die Zufütterung von Antioxidantien wie Vitamin E für Pferde unterstützen. Natürliche Pferdefütterung, Omega 3 für Pferde, Pferdepflege und kostenlose Futterberatung In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, etwa in diesen Artikeln.. Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin Seniorenpferde – richtig füttern Salz & Elektrolyte für Pferde Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur Futterberatung. Zum Thema: Erfahre hier noch mehr zu Antioxidantien bei Pferden wie Vitamin E für Pferde. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen. Fütterungsempfehlung Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 – 10g täglich Kühl und trocken lagern Zusammensetzung: Leinsaat, Hagebuttenpulver Inhaltstoffe:  13,8% Rohöle und -fette, 12% Rohprotein, 6,7% Rohfaser, 5,5% Rohasche, 0,2% Natrium Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische: Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 60000mg, Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 50000mg technologische: Sonnenblumen Lecithin (GVO-frei) (1c322i) 40000mg, Kieselgur (E551c) 12500mg

37,72 €*
CALAPO OMEGA für Pferde
Leinsamen für Pferde in speziellem Verfahren aufbereitet, angereichert mit Vitamin E Omega-3 Fettsäuren für Pferde sollten bei jeder Fütterung beachtet werden. Ein perfekter Lieferant ist der Leinsamen für Pferde, vor allem wegen der enthaltenen essentiellen Fettsäuren - ungesättigte Fette, die vom Pferde Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb durch das Futter aufgenommen werden müssen. Bedeutend sind die Omega-3 Fettsäuren für Pferde, die unter Sommerekzem leiden, eine verspannte Muskulatur haben, für Pferde mit Schwierigkeiten Muskulatur aufzubauen, die ein schwaches Immunsystem oder Probleme mit Haut, Fell bzw. Haaren haben. Hier kann man sehr gut das Pferd mit Leinsamen, eingebettet in einer passenden Fütterung und guter Haltung unterstützen. Wir beraten dich sehr gerne, ganz individuell und kostenlos. Einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde versorgt ihr Pferd mit Omega-3 Fettsäuren aus reinem Leinsamen. Im Gegensatz zu Lein-Öl oder herkömmlichen Leinprodukten liefert CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde neben maximalem Omega-3 Gehalt auch hochwertige Proteine & Ballast- und Schleimstoffe. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde ist bereits mit Vitamin E angereichert, wie es von Experten für fettsäurereiche Kost bei Pferden empfohlen wird. Die Natur versorgt unsere Pferde über Grünfutter mit ausreichend Omega-3 Fettsäuren. Wenn Pferde nicht ausreichend mit Grünfutter versorgt werden können oder dürfen, ist die Ergänzung mit Omega-3 bzw. Leinsamen für Pferde empfohlen. Dies ist wichtig für Haut, Fell, Abwehrkräfte und die Muskulatur des Pferdes. schönes Hautbild, glänzendes Fell & Langhaar (auch bei Sommerekzem Pferd) Omega-3 Fettsäuren unterstützen Muskulatur und Abwehrkräfte deines Pferdes Aufbaufutter: für schwerfuttrige Pferde bei entsprechender Dosierung Low Carb Energie für Sportpferde, Senioren oder Zuchtstuten mit Leinsamen für Pferde maximaler Omega-3 Gehalt des Leinsamen für Pferde durch spezielle Aufbereitung bereits mit Vitamin-E ergänzt & hochverdaulich direkt verfüttern, nicht einweichen oder abkochen! stärke- und zuckerfrei Ungesättigte Fettsäuren etc. - weiterführende Infos Leinsamen sind eine sinnvolle Ergänzung am Futterplan und kann besonders während des Fellwechsels, bei Magengeschwüren, Sommerekzem Pferden und Kolik Patienten seine positiven Eigenschaften zeigen. Durch die große Menge an Omega-3 Fettsäuren kann Leinsamen bei Pferden die Muskulatur positiv beeinflussen. Leinsamen kann im Ganzen nur schwer von Pferden aufgenommen werden. Dies liegt vor allem an der Unverdaulichkeit der Leinsamen-Schale. Bei der speziellen Aufbereitung des Leinsamens in CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde bleiben alle wichtigen Vitamine und Omega-3 Fettsäuren vorhanden, damit das Pferd den Leinsamen besser aufnehmen und verwerten kann. Über die Blausäure muss man sich bei den geringe Mengen hier keine Gedanken machen. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Fütterung oder Immunsystem oder Futtermittel wie Vitamin E oder Leinsamen für Pferde. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Pferde: OMEGA-3 in der Fütterung Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes Willst etwas nachschlagen?: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen & Nährstoffen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/ Zusammensetzung CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde Leinsamen 99,9%; Natriumchlorid 0,1 Inhaltsstoffe: 22,5% Rohöle und -fette* ; 20% Rohprotein; 7,8% Rohfaser; 6,7% Rohasche; 0,75% Threonin; 0,7% Phosphor; 0,7% Lysin; 0,35% Magnesium; 0,3% Natrium; 0,3% Methionin; 0,2% Calcium, 13,75 MJ DE (*Alpha Linolensäure: 110g pro kg = 11g pro 100g) Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische: Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 1000mg technologische: Kieselgur (E551c) 20000mg Haut, Fell & Omega-3 Ergänzung, Leinsamen für Pferde in speziell schonend, aufbereiteter Form: 50g je 100kg Körpergewicht Gewichtszunahme & Aufbau, Leistung - als Müsli- und Getreideersatz* für Sportpferde: 100g je 100 kg Körpergewicht  (*Müsli- bzw. Getreideration reduzieren) Fütterung über 8-10 Wochen zur Verbesserung des Hautbilds empfohlen. Wie füttern: in die tägliche Ration mischen, NICHT EINWEICHEN ODER KOCHEN! Füllgewichte: 3kg (im Kübel), 10 kg (im Sack)

26,41 €*