Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Altes Pferd auffüttern – so wird’s gemacht

Viele Besitzer von Seniorenpferden sorgen sich besonders in der kalten Jahreszeit darüber, wie sie ihr altes Pferd auffüttern können und ihm helfen können das Gewicht zu halten. Dabei ist das gar nicht so kompliziert.

Wann ist mein Pferd ein altes Pferd?

Von einem Senior sprechen wir oft bei Pferden bereits ab 16 Jahren. Dabei gibt es viele Pferde, die auch über 20 noch voll eingesetzt werden. Wir haben hier sicherlich auch rassespezifische Unterschiede (z.B. Araber und Ponys leben länger als schwere Warmblüter oder Kaltblutpferde). Ähnlich wie bei uns Menschen hinterlässt das Leben auch bei unseren Pferden seine Spuren. Wer sein Pferd aktiv hält und bei den wichtigen Grundfuttermitteln (Heu, gutes Mineralfutter) nicht gespart hat, wird dies im Alter merken. Oft beklagen Besitzer von älteren Pferde, dass diese mit dem Herbstfellwechsel abbauen und auch Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht und auch ihre Muskelmasse zu halten. Aber ein altes Pferd auffüttern muss nicht immer eine Hexenwerk sein. 

Warum hat mein Senior Gewichtsprobleme?

Dies sind die häufigsten Gründe warum du dein altes Pferd auffüttern musst:
  • Abgenützte Zähne, Nahrung kann schlecht aufbereitet werden
  • Stoffwechselleistung lässt nach, Nahrung wird nicht mehr ausreichend verwertet
  • Kaloriendefizit
  • Stress durch unpassende Haltung (keine Ruhe beim Fressen zB)
  •  Schmerzen & Krankheit, oft versteckt
Zuerst musst du herausfinden, was die Ursache für die mangelnde Gewichtszunahme ist: Zähne? Generell schlechtere Futterverwertung oder stecken auch Schmerzen dahinter, die an der Substanz zehren? Hier ist es in jedem Fall ratsam diese grundlegenden Themen mit dem Tierarzt zu hinterfragen. Zahnkontrollen stehen bei älteren Pferden mindestens 2x im Jahr auf dem Terminplan.  Nur wer über den Zustand der Zähne seines Seniors Bescheid weiß, kann die Futterration entsprechend sinnvoll gestalten. Oft müssen die Zähne auch gereinigt bzw. die Zwischenräume regelmäßig gespült werden. Auch sind die Haltungsbedingungen zu hinterfragen, legt das Pferd sich noch hin, kann es in Ruhe fressen, ist das Gelände für mein altes Pferd passend (zB zu steil, zu steinig etc).

Altes Pferd auffüttern: Masse anfüttern

Kann der Senior über Heu alleine seine Substanz nicht halten, obwohl er noch gut Heu frisst, ist es nicht ratsam, mit Hilfe von großen Mengen an Getreide oder Müslis dem gegenzusteuern. Die große Masse muss das alte Pferd aus gesundheitlichen Gründen aus Rohfaser beziehen, natürlich kann man hier mit Hafer oder Ölsaaten noch ergänzen, aber eben nicht ersetzen.
Hier empfiehlt sich ein hochwertiges, nährstoffreicheres Heu zu besorgen und dieses mit hochverdaulicher Rohfaser wie unmelassierte Rübenschnitzel und auch Ölsaaten (zB Leinsamenzubereitungen) kalorisch aufzuwerten. Die Rübenschnitzel bestehen aus Rohfaser, werden verdaut wie Heu, aber liefern dem Körper mehr Energie, weil diese Fasern leichter verdaulich sind. Die Rübenschnitzel liefern auch einen guten Anteil an Lysin, eine essenzielle Aminosäure und eignen sich auch deshalb gut, die Heuration zu ergänzen. 

Heuersatzkost - wie geht das?

Spielen die Zähne nicht mehr mit, so muss Heuersatzkost gefüttert werden. Hier bieten sich vor allem Heucobs an. Man rechnet 1kg Heucobs für 1kg Heu. Sorge dafür, dass dein Senior noch immer Heu dazu knabbern kann, wenn es noch möglich ist - das ist wichtig als Beschäftigungstherapie und auch ein bisschen Faser tut deinem Pferd gut. Achte darauf, dass das Heu eher feinblättrig und weich ist.
Oft reichen auch große Mengen an Heucobs jedoch nicht, da der Kalorienbedarf höher ist. Auch dann solltest du unmelassierte Rübenschnitzel in deine Ration einbauen, auch Luzernecobs machen Sinn, denn sie haben ein deutlich besseres Aminosäuren Profil als die Heucobs. 
Wer dann immer noch nicht genug Masse aufbaut, der sollte zu Ölsaaten greifen, am besten leichtverdaulich aufbereitet wie Calapo Omega. Auch Hanfsamen, Hanföl in kleinen Mengen aber auch Haferflocken können die Brei Kost ergänzen.
Heucobs können auch dann problemlos ad libidum (zur freien Verfügung) angeboten werden, auch wenn sie mit Luzernecobs und Rübenschnitzel vermischt sind - es sind alles Raufaser-Futtermittel. Pass nur auf, dass das Futter bei Minusgraden nicht einfriert oder bei Hitze zu kippen beginnt. Hier muss dann leider etwas Fütterungslogistik die Rationen einteilen. Alte Pferde füttern ist aufwendig und auch kostenintensiv. 

Altes Pferd auffüttern: Wenn es kalt wird

Gerade bei Kälte heißt es HEU, HEU, HEU: Das Pferd ‘heizt’ über den Darm und dazu benötigt es Raufaser, also Heu. Am besten 2,5 -3 kg pro 100 kg LG für normalgewichtige Pferde. Der Raufaserbedarf kann mit zunehmender Kälte auch ansteigen. Auch bei Pferden verlangsamt sich der Stoffwechsel, wenn sie älter werden. Das bedeutet, sie brauchen mitunter mehr Futter oder kalorisch höherwertiges Futter, als ein vergleichsweise junges Pferd. 
Wenn Heu also nicht als Grundlage ausreicht, um das Gewicht zu halten, ist ein Zusatzfutter entsprechend zu wählen. Decke dein Pferd gerne ein, damit es weniger Energie zur Wärmeproduktion verbraucht Ein gesunder Darm verwertet besser! 

Gepflegter Darm verwertet besser

Mit fortschreitendem alter lässt die Stoffwechselleistung nach, genau wie bei uns Menschen. Das bedeutet dass bei gleicher Futterqualität der Körper weniger für sich daraus verwertet. Ein gesunder Darm verwertet Nahrung besser als ein Darm mit einer angeschlagenen Darmflora. Deshalb ist der probiotische Aufbau und Pflege der Darmflora gerade bei alten Pferden sehr sinnvoll. Der Darm ist auch Hauptsitze des Immunsystems. Mit Calapo Darmfit HorseCalapo Robust Ferment und Calapo Mobil Ferment kannst du hier zur guten Grundfütterung gezielt unterstützen.

Altes Pferd auffüttern: Erhöhter Bedarf an Nährstoffen

Alte Pferde haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Vitamine, Aminosäuren, Antioxidantien und ganz besonders wichtig, Omega 3 Fettsäuren, da sie Entzündungen entgegenwirken (z.B. Bewegungsapparat). Der Körper ist häufig auch mit kleinen 'Zipperleins' konfrontiert, die einfach an der Substanz zehren. Darum ist es besonders wichtig, diesen über eine hochwertige und ausgeglichen Futterration abzudecken.  

Mineralisierung ist wichtig - Calapo Senior Mineral ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren angepasst und kann auch mit Antioxidantien ergänzt werden. Sonnenlicht, Bewegung, frische Luft und Stressvermeidung sind für alte Pferde sehr wichtig! Eine Decke kann bei einem alten Pferd nützlich sein (weniger Energieaufwand um sich warm zu halten, Muskulatur etc.) Zum Erhalt und Aufbau der Muskulatur sowie auch zur ‘Produktion’ von Haaren und Huf Horn benötigt der Körper bestimmte Proteine – z.B. die Aminosäuren Lysin und Lecithin sowie gewisse Mikronährstoffe wie Zink und B-Vitamine in höherem Ausmaß. Diese müssen unbedingt in der Futterration ergänzt werden.  In Bewegung bleiben! Wenn auch der Aktivitätslevel zurück geht, ist Bewegung sehr wichtig für dein Senioren Pferd. Als Bewegungstier braucht das Pferd Bewegung, um seinen Körper gesund zu halten. Der Stoffwechsel wird durch Bewegung vermehrt angeregt, ebenso der Darm und der Lymphfluss - die beide auch wichtige Funktionen in der Nährstoffaufnahme, Verteilung und Immunabwehr übernehmen. 'Wer rastet, der rostet' gilt auch für Pferde!

Wenn du dein altes Pferd richtig auffüttern möchtest und den genauen Bedarf wissen möchtest melde dich gerne bei unserer kostenlosen Futterberatung an oder sende uns eine E-Mail an beratung@calapo.com.

Zugehörige Produkte

CALAPO HORSE DARMFIT für Pferde
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe deines Pferdes. Der Darm des Pferdes ist Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Pferde Darms zu achten, den Darm zu pflegen und bei Bedarf eine Darmsanierung beim Pferd durchzuführen bzw. die Darmflora des Pferdes aufzubauen. Die richtige Fütterung ist die Grundlage für die Darmgesundheit deines Pferdes. CALAPO HORSE DARFMIT für Pferde mit 35 fermentierten natürlichen Zutaten plus Saccharomyces cerevisiae dein Pferd: Fördert die ‚guten‘ Darmbakterien, erhöht die Verdaulichkeit von Fasern und stabilisiert die Darmflora deines Pferdes Darm deines Pferds aufbauen mit den ‚guten‘ Darmbakterien aus Fermenten Unterstützt die Futterverwertung und die Aufnahme von Nährstoffen Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet Unterstützt den Darm vom Pferd Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l) Fermente fördern den Darm deines Pferdes und führen zu einer Erhöhung der Futterverdaulichkeit bei Pferden und damit zu eine Stabilisierung der Pferde-Darmflora. CALAPO HORSE DARMFIT ist ein Ergänzungsfutter aus 35 fermentierten Gemüsen, Obst und Kräutern plus Saccharomyces cerevisiae – und daher ein natürliches, handgemachtes, probiotisches bzw präbiotisches Pflanzenferment. Wie bei uns Menschen spielt auch beim Pferd der Darm eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Fütterung kannst du die Darmflora beim Pferd aufbauen und pflegen. So stärkst du nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch die Abwehrkräfte deines Pferdes. An einer gut durchdachten Pferdefütterung kommt man nicht vorbei. Was heißt Darmsanierung & Darmflora aufbauen beim Pferd Hinter dem Begriff Darmsanierung verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Durch artgerechte Fütterung das Umfeld im Darm (=Mileu) wieder so herzustellen, dass die für das Pferd wichtigen Mikroorganismen dort verbleiben und sich vermehren können. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird durch Stress und Fütterung (zB von schimmligem Heu oder schwer verdaulichen Futtermitteln) schnell gestört. Durch gute Grundfuttermittel wie Heu und ordentliche Mineralisierung, unterstützt von darmpflegenden Pflanzen und Probiotika sowie eine Stressfreie, pferdegrechte Haltung mit ausreichend Bewegung kann dies erreicht werden. Da jedes Pferd persönliche Anforderungen hat, raten wir zu einer individuell angepassten Futteroptimierung - kostenlos - fülle einfach hier unseren Fragebogen aus. Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto 'Du bist was du isst!'. Wirf doch auch einen Blick auf unsere CALAPO Pflegeprodukte. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln… Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist? Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um Darmsanierung beim Pferd, Darmflora aufbauen beim Pferd und Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen. Zusammensetzung des CALAPO HORSE DARMFIT Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Obst und Gemüse für den Darm des Pferdes: Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter, Saccharomyces cerevisiae Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0% Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)! Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml Hier ein Video zur Anwendung der Bag in the Box

Varianten ab 17,50 €*
64,91 €*
CALAPO SENIORENMINERAL PLUS für Pferde
Seniorenmineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 70 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd). Das Mineralfutter für alte Pferde: CALAPO SENIOREN MINERAL PLUS melasse-, getreide- und sojafrei hoher Gehalt an Antioxidantien mit hoch Bio-Verfügbaren organischen Mineralstoff Verbindungen All-in-One Formel mit Vitamin B-Komplex & Aminosäuren für alle Rassen geeignet Alte Pferde haben einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen. CALAPO SENIOREN MINERAL PLUS ist ein Mineralfutter für alte Pferde das mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen, B-Vitaminen und essentiellen Aminosäuren sowie mit Antioxidantien vereint ist. Das Mineralfutter für alte Pferde von CALAPO wird ohne belastende Füll- und Trägerstoffe hergestellt und ist melassefrei, getreidefrei und sojafrei. CALAPO SENIOREN MINERAL PLUS ist daher auch geeignet für sensible alte Pferde. Das Mineralfutter für alte Pferde von CALAPO ist eine äußerst praktische All-in-One Lösung. Damit sparen Sie sich die lästige Ergänzung aus vielen Einzelkomponenten. CALAPO SENIOREN MINERAL PLUS ist aus organisch gebundenen Mikronährstoffen (Chelaten) und anorganischen Komponenten zusammengesetzt. Mit unserem ausgewogenen Senioren Mineralfutter für alte Pferde kannst du einfach, bequem und effizient Mangelerscheinungen an Mineralstoffen, Spurenelementen, B-Vitaminen und essentiellen Aminosäuren vorbeugen. Zudem ist CALAPO SENIOREN MINERAL PLUS äußerst ergiebig, denn nur 30g pro Tag für ein 600kg Pferd sind ausreichend - damit kommst du mit dem 900g Kübel ca. 1 Monat aus. Alte Pferde, natürliche Pferdefütterung und kostenlose Futterberatung CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto „Du bist was du isst!“. CALAPO  SENIOREN MINERAL PLUS, das Mineralfutter für alte Pferde ist eines unserer hochwertigen Produkte für dein altes Pferd, welches lebensnotwendige Mineralstoffe, Spurenelemente, B-Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien enthält. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darmflora beim Pferd oder auch Mineralfutter für alte Pferde, etwa in diesen Artikeln… Seniorenpferde richtig füttern Serie Pferde gesund erhalten Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd? Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur kostenlosen Futterberatung für Pferde. Wenn du gerne unser Mineralfutter für alte Pferde testen möchtest, melde dich gerne unter info@calapo.com bei uns. Fütterungsempfehlung Senioren Mineral plus für Pferde Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus? Abfüllmenge KG* 200kg10g/Tag KG* 400kg20g/Tag KG* 600kg30g/Tag 900g 3 Monate 1,5 Monate 1 Monat 3kg 10 Monate 5 Monate 3,5 Monate 6kg 20 Monate 10 Monate 6,5 Monate 9kg 30 Monate 15 Monate 10 Monate 25kg 83 Monate 42 Monate 27,5 Monate *Körpergewicht deines Pferdes Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern. Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......) Zusammensetzung vom Mineralfutter für alte Pferde Inhaltsstoffe: 44,2%Rohasche; 21%Rohprotein; 6,5%Magnesium; 5%Lysin ; 4%Rohfaser; 4%Natrium; 3,6%Rohöle und -fette ; 2,9%Calcium; 2,5%Methionin; 1,8%Phosphor *als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50000mg **als DL-Methionin (3c301) 25000mg ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE des SENIOREN MINERAL PLUS Vitamin A (3a672a) 500000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 50000I.E.; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 16000mg; Vitamin C (L-Ascorbinsäure3a300) 10000mg; Cholinchlorid (3a890) 8500mg; Niacinamid (3a315) 1000mg; Vitamin B2 (3a825) 600mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Vitamin B1(3a821) 500mg; Folsäure(3a316) 330000μg; Vitamin K3 (3a710) 170mg; Biotin (3a880) 20000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 10000mg; Mangan (Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506) 5000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 2500mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Jod(Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 40mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 20mg; Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 18mg TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 50000m ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat Lagerung des Mineralfutter für alte Pferde: trocken Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg Für jene die mehr wissen möchten: Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)

44,57 €*
CALAPO OMEGA für Pferde
Leinsamen für Pferde in speziellem Verfahren aufbereitet, angereichert mit Vitamin E Omega-3 Fettsäuren für Pferde sollten bei jeder Fütterung beachtet werden. Ein perfekter Lieferant ist der Leinsamen für Pferde, vor allem wegen der enthaltenen essentiellen Fettsäuren - ungesättigte Fette, die vom Pferde Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb durch das Futter aufgenommen werden müssen. Bedeutend sind die Omega-3 Fettsäuren für Pferde, die unter Sommerekzem leiden, eine verspannte Muskulatur haben, für Pferde mit Schwierigkeiten Muskulatur aufzubauen, die ein schwaches Immunsystem oder Probleme mit Haut, Fell bzw. Haaren haben. Hier kann man sehr gut das Pferd mit Leinsamen, eingebettet in einer passenden Fütterung und guter Haltung unterstützen. Wir beraten dich sehr gerne, ganz individuell und kostenlos. Einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde versorgt ihr Pferd mit Omega-3 Fettsäuren aus reinem Leinsamen. Im Gegensatz zu Lein-Öl oder herkömmlichen Leinprodukten liefert CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde neben maximalem Omega-3 Gehalt auch hochwertige Proteine & Ballast- und Schleimstoffe. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde ist bereits mit Vitamin E angereichert, wie es von Experten für fettsäurereiche Kost bei Pferden empfohlen wird. Die Natur versorgt unsere Pferde über Grünfutter mit ausreichend Omega-3 Fettsäuren. Wenn Pferde nicht ausreichend mit Grünfutter versorgt werden können oder dürfen, ist die Ergänzung mit Omega-3 bzw. Leinsamen für Pferde empfohlen. Dies ist wichtig für Haut, Fell, Abwehrkräfte und die Muskulatur des Pferdes. schönes Hautbild, glänzendes Fell & Langhaar (auch bei Sommerekzem Pferd) Omega-3 Fettsäuren unterstützen Muskulatur und Abwehrkräfte deines Pferdes Aufbaufutter: für schwerfuttrige Pferde bei entsprechender Dosierung Low Carb Energie für Sportpferde, Senioren oder Zuchtstuten mit Leinsamen für Pferde maximaler Omega-3 Gehalt des Leinsamen für Pferde durch spezielle Aufbereitung bereits mit Vitamin-E ergänzt & hochverdaulich direkt verfüttern, nicht einweichen oder abkochen! stärke- und zuckerfrei Ungesättigte Fettsäuren etc. - weiterführende Infos Leinsamen sind eine sinnvolle Ergänzung am Futterplan und kann besonders während des Fellwechsels, bei Magengeschwüren, Sommerekzem Pferden und Kolik Patienten seine positiven Eigenschaften zeigen. Durch die große Menge an Omega-3 Fettsäuren kann Leinsamen bei Pferden die Muskulatur positiv beeinflussen. Leinsamen kann im Ganzen nur schwer von Pferden aufgenommen werden. Dies liegt vor allem an der Unverdaulichkeit der Leinsamen-Schale. Bei der speziellen Aufbereitung des Leinsamens in CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde bleiben alle wichtigen Vitamine und Omega-3 Fettsäuren vorhanden, damit das Pferd den Leinsamen besser aufnehmen und verwerten kann. Über die Blausäure muss man sich bei den geringe Mengen hier keine Gedanken machen. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Fütterung oder Immunsystem oder Futtermittel wie Vitamin E oder Leinsamen für Pferde. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Pferde: OMEGA-3 in der Fütterung Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes Willst etwas nachschlagen?: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen & Nährstoffen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/ Zusammensetzung CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde Leinsamen 99,9%; Natriumchlorid 0,1 Inhaltsstoffe: 22,5% Rohöle und -fette* ; 20% Rohprotein; 7,8% Rohfaser; 6,7% Rohasche; 0,75% Threonin; 0,7% Phosphor; 0,7% Lysin; 0,35% Magnesium; 0,3% Natrium; 0,3% Methionin; 0,2% Calcium, 13,75 MJ DE (*Alpha Linolensäure: 110g pro kg = 11g pro 100g) Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische: Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 1000mg technologische: Kieselgur (E551c) 20000mg Haut, Fell & Omega-3 Ergänzung, Leinsamen für Pferde in speziell schonend, aufbereiteter Form: 50g je 100kg Körpergewicht Gewichtszunahme & Aufbau, Leistung - als Müsli- und Getreideersatz* für Sportpferde: 100g je 100 kg Körpergewicht  (*Müsli- bzw. Getreideration reduzieren) Fütterung über 8-10 Wochen zur Verbesserung des Hautbilds empfohlen. Wie füttern: in die tägliche Ration mischen, NICHT EINWEICHEN ODER KOCHEN! Füllgewichte: 3kg (im Kübel), 10 kg (im Sack)

26,41 €*