Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Probiotisch - präbiotisch oder wie?

Obst und Gemüse
Als Konsument ist man ständig neuen Begriffen ausgesetzt, doch was sind denn nun probiotische und prä(e)biotische Lebensmittel wirklich?

Probiotika

Probiotika sind Lebensmittel - wie zum Beispiel Joghurt - die lebende Bakterienstämme enthalten. Als Präbiotisch oder prebiotisch werden Lebensmittel bezeichnet, die spezielle unverdauliche Ballaststoffe enthalten, die wiederum den Darmbakterien als Nahrung dienen.

Präbiotika

Präbiotika fördern also eine gesunde Darmflora und sind in zahlreichen (vorwiegend pflanzlichen) Lebensmitteln von Natur aus enthalten (wie z.B. Zwiebel, Topinampur oder Chiccoree). Ohne Präbiotika müssen die "guten Darmbakterien" hungern und dies hat langfristig eine negative Auswirkung auf die Darmflora.

Wer ballaststoffreiche Nahrung in natürlicher Form (Gemüse, Obst, Vollkornprodukte) aufnimmt, fördert also auch die positive Fermentation im Darm. Dazu die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE)
  • probiotisch: Nahrungsmittel die mit (lebenden) Milchsäurebakterien versehen, die den Aufbau der Darmflora verbessern
  • präbiotisch: nicht verdaubare Nahrungsbestandteile, welche Fortpflanzung, Vermehrung und Aktivität der (probiotischen) Bakterien im Darm unterstützen - z.B. Ballaststoffe 

Präbiotika haben folgende Wirkungsweise

"Oligosaccharide und resistente Stärke werden zu kurzkettigen Fettsäuren fermentiert, dadurch wird das Milieu im Darm saurer, dies fördert wiederum das Wachstum der Bifidusbakterien. Dieses Bakterienwachstum hat eine positive Wirkung auf die Stuhlfrequenz und der verringerte pH - Wert wirkt sich vorteilhaft auf die Absorption von Mineralstoffen (z. B. Calcium, Magnesium) aus."

Wissenschaftlich konnte bereits bewiesen werden, dass Prä- und Probiotika

  • "Symptome bei Laktoseintoleranz lindern
  • Durchfälle verbessern, die durch Rotaviren verursacht wurden
  • Durchfälle nach Antibiotikatherapien verkürzen 
  • krebsfördernde und unerwünschte Produkte in der Darmflora vermindern."
(Quelle: http://www.oege.at)
Omega 3 Samen

Wie ist das mit Fermenten?

Menschen fermentieren Lebensmittel seit Jahrtausenden um sie haltbar zu machen - völlig ohne Konservierungsstoffe. Vom Joghurt über den Sauerteig bis zum sauer eingelegten Gemüse. Milchsauer fermentierte Lebensmittel haben eine natürlich probiotische Wirkung. Probiotischen Milchsäurebakterien, kommen natürlicherweise auf Pflanzen und im Boden sowie in frischen Lebensmitteln vor und diese sind für die Fermentation beim 'Einlegen' verantwortlich. Hier spielt die Qualität und Behandlung der Rohstoffe eine große Rolle - je naturbelassener, um so besser. Calapo produziert zweierlei Sorten von fermentierten Pflanzen- Gemüse und Kräuter Mischsäften die zur täglichen gesunden Kost ergänzt werden können. Calapo Human Darmfit & Calapo Human Robust Ferment.
Obst und Gemüse

Calapo Shop

CALAPO HUMAN INNERE RUHE FERMENT für Menschen
Calapo Innere Ruhe Ferment CALAPO HUMAN INNERE RUHE FERMENT vereint eine spezielle Mischung aus 43 Kräutern, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Der enthaltenen Lavendel und Hopfen sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Entspannung bekannt. CALAPO HUMAN INNERE RUHE FERMENT ist ein Naturprodukt aus fermentierten Kräutern, Obst und Gemüse. Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, bei der auch wertvollen Vitaminen, Aminosäuren und Enzyme als Nebenprodukte entstehen. CALAPO HUMAN INNERE RUHE FERMENT kann pur oder verdünnt mit Fruchtsäften, Wasser, Tee oder Smoothies und in Salaten genossen werden. Tipp: Gieße CALAPO HUMAN INNERE RUHE FEMERNET mit gekühltem Mineral-Wasser oder heißem Teewasser auf! Zutaten: Pflanzensaft (Ronen, Fenchel, Äpfel, Kürbis, Weißkraut, Passionsblume, Lavendel (5%), Hopfenblüten (5%), Baldrian, Rosenblüten, Melisse, Fenchelsamen, Schlafbeere, Karotten, Mangold, Kürbis, Brombeerblätter, Eisenkraut, Zitronenmelisse, Mutterkraut, Hanfsamen, Rosenwurz, weißer Salbei, Basilikum, Rosmarin, Liebstöckel, Sonnenhut, Linde, Kümmel, Topinambur, Petersilie, Löwenzahn, Magnolienrinde, Tausendgüldenkraut, Eibisch, Kamille, Brennnessel, Ringelblume, Schafgarbe, Granatapfel, Süßkartoffel, Bitterorange, Zitrone)  Vor Gebrauch schütteln. Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Dosierung: 20 – 50 ml täglich  Abfüllmenge: 500 ml Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Lagere die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern.

Inhalt: 0.5 Liter (20,40 €* / 1 Liter)

10,20 €*
CALAPO HUMAN MOBIL FERMENT für Menschen
Calapo Mobil Fermentist ein Naturprodukt aus fermentierten Kräutern, Obst und Gemüse. Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, bei dem auch wertvolle Vitamine, Aminosäuren und Enzyme als Nebenprodukte entstehen. Für CALAPO HUMAN MOBIL FERMENT werden die Pflanzen in einem mehrstufigen Fermentationsverfahren in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht und liegen in leicht verdaulicher Form als Saft vor. Was ist Fermentation?Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen. Das erzählen unsere Kunden über CALAPO. Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com.Zusammensetzung:Pflanzensaft (Topinambur, Mangold, Karotte, Brennnessel, Echinacea, Hagebutte, Ananas, Ingwer, Mango, Kurkuma, Kürbis, Apfel, Rone, Weidenrinde, Maniok, Pappelknospe, Löwenzahn, Basilikum, Ronen, Zitrone, Rosmarin, Orangen, Granatapfel, schwarze Johannisbeere, Liebstöckel, Linde, Birkenblätter, Lavendel, Hanfsamen, Himbeerblätter, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Passionsblume, Salbei, Oregano, Spitzwegerich, Thymian, Irisch Moos, Tausendgüldenkraut, Teufelskralle, Krallendorn, Zistrose, Zimt, Mutterkraut, Wildes Stiefmütterchen, Schachtelhalm, Sencha Grüntee, Sanddorn, schwarzer Pfeffer, Süßholz, Weihrauch)Vor Gebrauch schütteln.Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagernLagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagernDosierung: 20 – 50 ml täglichAbfüllmenge: 500 mlDie angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Lagere die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern.

Inhalt: 0.5 Liter (20,40 €* / 1 Liter)

10,20 €*
CALAPO HUMAN ROBUST FERMENT für Menschen
Calapo Robust Fermentist ein Naturprodukt aus 50 fermentierten Kräutern, Obst und Gemüse. Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Während der Fermentation entstehen auch wertvolle Vitamine, Aminosäuren und Enzyme als Nebenprodukte. Für CALAPO ROBUST FERMENT werden die Pflanzen in einem mehrstufigen Fermentationsverfahren in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht. Sie liegen in leicht verdaulicher Form vor. CALAPO ROBUST FERMENT ist frei von Zucker und künstlichen Konservierungsstoffen.  CALAPO ROBUST FERMENT kann pur oder verdünnt mit Fruchtsäften, Wasser, Tee oder Smoothies und getrunken werden. Darüber hinaus eignet es sich als Ergänzung in Salatsaucen.Was ist Fermentation?Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher wurde beispielsweise so Sauergemüse hergestellt, welches im Winter die Versorgung mit Vitaminen und Rohkost sicherstellte. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Die Mikroorgansimen benötigen und verbrauchen im Fermentationsvorgang die enthaltenen Kohlehydrate.WissenswertesDas erzählen unsere Kunden über CALAPO.Zusammensetzung CALAPO HUMAN ROBUST FERMENTPflanzensaft (Fenchel, Karotten, Kürbis, Apfel, Topinambur Knolle, Ananas, Bananen, Rone, Granatapfel, Kraut, Mangold, Süßkartoffel, Pomeranze, Zitrone, Papaya, Quitten, Ingwer, Brennnessel, Eibisch, Himbeerblätter, Holunderblüten, Melisse, Salbei, Spitzwegerich, Lavendel, Thymian, griechischer Bergtee, Schafgarbe, Haselnussblätter, Brombeerblätter, Sencha Grüntee, Anis, Fenchel bitter, Mariendistel, Isländisch Moos, Kardamom, Sonnenhut, Rosmarin, Pfefferminze, Himbeeren, Hibiskus, Iriswurzel, Passionsblume, Wilde Karde, Beifuß, Ackerschachtelhalm, Krallendorn, Johanniskraut, Nelken)Vor Gebrauch schütteln.Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagernLagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagernDosierung: 20 – 50 ml täglich Abfüllmenge: 500 mlDie angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Lager die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern.

10,20 €*
Tipp
CALAPO HUMAN DARMFIT für Menschen
Calapo DarmfitDer Darm ist eines der wichtigsten Organe. Der Darm ist unser Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Darms zu achten und den Darm zu pflegen. Die richtige Ernährung ist die Grundlage für die Darmgesundheit. CALAPO Human DARFMIT ist ein Naturprodukt aus 35 fermentierten Pflanzen. CALAPO DARMFIT ist ein Nahrungsergänzungsmittel, fermentiert, vegan und hat nur 7 kCAL/100 ml. Die Rezeptur von 35 Kräutern Obst und Gemüse ist fein abgestimmt, das in den verwendeten Pflanzen enthaltene Vitamin C ist für seine immunstärkende und antioxidative Wirkung weithin bekannt. Für CALAPO DARMFIT werden die Kräuter, Obst und Gemüse behutsam von Hand verarbeitet und fermentiert. Dabei entsteht ein fruchtig, säuerlich schmeckender, leicht verdaulicher Pflanzensaft. CALAPO DARMFIT kann pur oder verdünnt mit Fruchtsäften, Wasser, Smoothies oder Tee genossen werden. Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto ‘Du bist was du isst!’ Zusammensetzung CALAPO HUMAN DARMFIT Wasser, Fenchel, Karotten, Kürbis, Apfel, Topinambur Knolle, Ananas, Bananen, Rone, Granatapfel, Kraut, Mangold, Süßkartoffel, Himbeeren, Pomeranze, Zitrone, Papaya, Quitten, Ingwer, Brennnessel, Eibisch, Petersilie, Himbeerblätter, Holunderblüten, Melisse, Pfefferminze, Salbei, Rosmarin, Sonnenhut, Spitzwegerich, Lavendel, griechischer Bergtee, Schafgarbe, Kurkuma, Haselnussblätter, Johanniskraut, rechtsdrehende Milchsäure Vor Gebrauch schütteln. Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Dosierung: 50 – 100ml täglich Abfüllmenge: 1000 ml Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Lagern Sie die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern.

6,00 €*