“Dieser Glanz im Fell selbst bei einem Schimmel ist unglaublich, schaut aus Silber glänzend wie ein Andalusier ? ein Traum wie er sich entwickelt, auch die Einlagerungen sind deutlich weniger dank deiner Futterberatung vielen Dank ? Aber auf den Glanz wurde ich schon angesprochen, mit was ich ihn wasche ?? ich wasche nicht, ich füttere hihi” Dagobert bekommt aktuell für Darm, Stoffwechsel, Bewegungsapparat und Fell Calapo Darmfit Horse, Calapo Sommerfit Ferment, Calapo Mobil Ferment, Calapo Antioxi Schutzengerl und Calapo Omega Glanz & Gloria, zur Mineralsierung Calapo Aufbau Mineral und Elektrolyte. Ursula aus Niederösterreich mit S-Dressurpferd Dagobert.
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe deines Pferdes. Der Darm des Pferdes ist Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Pferde Darms zu achten, den Darm zu pflegen und bei Bedarf eine Darmsanierung beim Pferd durchzuführen bzw. die Darmflora des Pferdes aufzubauen. Die richtige Fütterung ist die Grundlage für die Darmgesundheit deines Pferdes. CALAPO HORSE DARFMIT für Pferde mit 35 fermentierten natürlichen Zutaten plus Saccharomyces cerevisiae dein Pferd:
Fördert die ‚guten‘ Darmbakterien, erhöht die Verdaulichkeit von Fasern und stabilisiert die Darmflora deines Pferdes
Darm deines Pferds aufbauen mit den ‚guten‘ Darmbakterien aus Fermenten
Unterstützt die Futterverwertung und die Aufnahme von Nährstoffen
Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung
Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde
Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe
Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet
Unterstützt den Darm vom Pferd
Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l)
Fermente fördern den Darm deines Pferdes und führen zu einer Erhöhung der Futterverdaulichkeit bei Pferden und damit zu eine Stabilisierung der Pferde-Darmflora. CALAPO HORSE DARMFIT ist ein Ergänzungsfutter aus 35 fermentierten Gemüsen, Obst und Kräutern plus Saccharomyces cerevisiae – und daher ein natürliches, handgemachtes, probiotisches bzw präbiotisches Pflanzenferment. Wie bei uns Menschen spielt auch beim Pferd der Darm eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Fütterung kannst du die Darmflora beim Pferd aufbauen und pflegen. So stärkst du nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch die Abwehrkräfte deines Pferdes. An einer gut durchdachten Pferdefütterung kommt man nicht vorbei.
Was heißt Darmsanierung & Darmflora aufbauen beim Pferd
Hinter dem Begriff Darmsanierung verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Durch artgerechte Fütterung das Umfeld im Darm (=Mileu) wieder so herzustellen, dass die für das Pferd wichtigen Mikroorganismen dort verbleiben und sich vermehren können. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird durch Stress und Fütterung (zB von schimmligem Heu oder schwer verdaulichen Futtermitteln) schnell gestört. Durch gute Grundfuttermittel wie Heu und ordentliche Mineralisierung, unterstützt von darmpflegenden Pflanzen und Probiotika sowie eine Stressfreie, pferdegrechte Haltung mit ausreichend Bewegung kann dies erreicht werden. Da jedes Pferd persönliche Anforderungen hat, raten wir zu einer individuell angepassten Futteroptimierung - kostenlos - fülle einfach hier unseren Fragebogen aus.
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto 'Du bist was du isst!'. Wirf doch auch einen Blick auf unsere CALAPO Pflegeprodukte. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln…
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist?
Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um Darmsanierung beim Pferd, Darmflora aufbauen beim Pferd und Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen.
Zusammensetzung des CALAPO HORSE DARMFIT
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Obst und Gemüse für den Darm des Pferdes: Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter, Saccharomyces cerevisiae
Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern
Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)!
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml
Hier ein Video zur Anwendung der Bag in the Box
Vitamin E für Pferde mit Vitamin C, Lecithin, Omega 3 und Hagebutte – CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL
Antioxidantien schützen vor freien Radikalen
Wichtig zum Zellschutz für Pferde bei Training, Stress oder Rekonvaleszenz
Vitamin E braucht Vitamin C
Vitamin C zur Unterstützung der Abwehrkräfte
Senioren mit erhöhtem Bedarf an Vitamin E für Pferde und Vitamin C
Bewegungsapparat
Lecithin für Magen, Zellmembranen & Leber
CALAPO ANTIOXI SCHUTZENGERL ist eine einzigartige Formel aus wichtigen Antioxidantien wie Vitamin E für Pferde und
Vitamin C eingebettet in 20% Hagebuttenpulver und Omega 3 reicher
stabilisierter Vollfettleinsaat ergänzt mit Lecithin aus
Sonnenblumenkernen. Die sojafreie Formel versorgt dein Pferd mit
wichtigen Antioxidantien in Kombination mit Vitalstoffen zur
Unterstützung des Zellschutzes, der Abwehrkräfte und zur Regeneration.
Gerade Sportpferde oder ältere Pferde, aber auch Pferde mit sensiblem
Magen, Problemen im Bewegungsapparat oder steifer Muskulatur profitieren
von der zusätzlichen Ergänzung mit Vitamin E für Pferde, Vitamin C, Lecithin und Omega 3 Fettsäuren.
Vitamin E für Pferde
Vitamin
E ist ein fettlösliches Vitamin, das für Pferde als wichtiges
Antioxidans wirkt. Es trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden
Immunsystems bei und unterstützt eine normale Nerven- und
Muskelfunktion. Pferde brauchen Vitamin E in ihrer Nahrung, weil sie es
nicht selbst in ihrem Körper herstellen können. Der Bedarf an Vitamin E für Pferde
steigt mit Belastung durch Sport aber auch bei Stress, durch Schmerzen
oder einfach mit zunehmendem Alter. In der Natur kommt Vitamin E in
Weidegras vor, der Gehalt im Heu ist gering, da Vitamin E sich im
Heureifeprozess und bei der Lagerung abbaut.
Vitamin C für Pferde
Vitamin C ist das wichtigste
wasserlösliche Antioxidans für Pferde. Nur mit ausreichend Vitamin C
kann das Pferd die positiven Eigenschaften von Vitamin E für Pferde voll ausschöpfen. Vitamin
C wird für die Bildung von Kollagen, die Hormonsynthese, die Umwandlung
von Vitamin D3 in Calcitriol, die Knochenverkalkung und die
Antihistaminikum-Kontrolle benötigt. Ein Mangel an Vitamin C kann zu
schlechtem Haarkleid, geschwächtem Immunsystem, Blutungen, verzögerter
Wundheilung oder Nierenleiden führen. Auch wenn unsere Pferde in
der Lage sind, Vitamin C selbst zu erzeugen, können sie ihren Bedarf
häufig nicht abdecken. Dies betrifft etwa bei körperlicher Belastung
durch durch Wettbewerbe oder intensives Training, Transporte oder
andauernde Stresssituationen. Fohlen beziehen Vitamin C ausschließlich
über die Mutter somit müssen diese gut versorgt werden. Auch Pferde mit
chronischen Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparates, oder
Cushing weisen häufig einen niedrigen Vitamin C Status auf. Weidegras
liefert eine hohe Menge an Vitamin C, wobei das Pferd aufgrund der
Verluste bei der Verwertung große Mengen davon aufnehmen muss.
Lecithin – was ist das?
Alle Körper- und Pflanzenzellen enthalten Lecithin. Es gehört zu den
Phospholipiden, welche wichtige Bestandteile der Zellmembranen sind,
unter anderem in Gehirn und Nervenzellen. Die Membran besteht vorwiegend
aus Lecithin. Die Membran grenzt einerseits die Zelle ab, aber sie
reguliert auch den Stoffaustausch, dabei verleiht Lecithin den Membranen
ihre Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit. Es spielt auch eine wichtige
Rolle im Fettstoffwechsel, zB beim Abbau von Fett in der Leber. Lecithin
fungiert auch als Energiequelle bei Muskelkontraktionen (ATP
Regeneration), was für Ausdauersportleistungen interessant ist. Lecithin
kommt auch zum Schutz der Magen- und Darmschleimhaut zum Einsatz. Für
Allergiker empfiehlt sich vor allem Sonnenblumen Lecithin.
Was sind freie Radikale?
Freie Radikale verursachen Schäden in
Zellen, weil sie eine ungerade Anzahl von Elektronen haben, was ihnen
eine instabile elektrische Ladung verleiht. Um stabil zu werden, holen
sie sich Elektronen von anderen Molekülen. Dies führt zu einer Kette an
zerstörenden oxidativen Reaktionen, die die Zellfunktion negativ
beeinflussen und möglicherweise zum Zelltod führen kann. Die Bildung
freier Radikale ist eine natürliche Folge verschiedener molekularer
Prozesse in der Zelle und wird oft als „oxidativer Stress“ bezeichnet.
Freie Radikale sind eine natürliche Folge bei zur Energiegewinnung
durch den Körper. Bei erhöhter Leistung durch Sport, oder Schmerzen
Stress oder einfach durch das Altern steigt die Produktion an freien
Radikalen und man kann den Körper gezielt über die Zufütterung von
Antioxidantien wie Vitamin E für Pferde unterstützen.
Natürliche Pferdefütterung, Omega 3 für Pferde, Pferdepflege und kostenlose Futterberatung
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, etwa in diesen Artikeln..
Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin
Seniorenpferde – richtig füttern
Salz & Elektrolyte für Pferde
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur Futterberatung.
Zum Thema: Erfahre hier noch mehr zu Antioxidantien bei Pferden wie Vitamin E für Pferde.
Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen.
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 – 10g täglich
Kühl und trocken lagern
Zusammensetzung:
Leinsaat, Hagebuttenpulver
Inhaltstoffe: 13,8% Rohöle und -fette, 12% Rohprotein, 6,7% Rohfaser, 5,5% Rohasche, 0,2% Natrium
Zusatzstoffe je kg:
ernährungsphysiologische: Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 60000mg, Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 50000mg
technologische: Sonnenblumen Lecithin (GVO-frei) (1c322i) 40000mg, Kieselgur (E551c) 12500mg
Salzleckstein beim Pferd - Reicht das?
Wenn das Pferd nicht genug trinkt, kann es schnell zu einer Verstopfungskolik führen. Oft liegt es daran, dass das Pferd zu wenig Salz bzw. Elektrolyte zu sich nimmt. Ein Salzleckstein wird oft nicht genügend vom Pferd verwendet, weil er mitunter einfach nicht schmeckt, verdreckt und schlecht positioniert ist.
Salz ist eines der wichtigsten natürlichen Elektrolyte und sollte zur Regulierung des Elektrolyte Haushaltes bei erhöhtem Bedarf täglich zugefüttert werden. Natrium, Chlorid und Kalium sind die drei Elemente, die man fachlich als Elektrolyte bezeichnet. Der Kalium-Bedarf wird in der Regel durch ausreichend Heu gedeckt, Natriumchlorid, also Salz muss bei entsprechender Beanspruchung oft als Elektrolyte zugeführt werden.
Salz ist wichtig für wesentliche Körperfunktionen wie Muskeln, Nerven, Regulierung des Wasserhaushaltes, Verdauung, Herz, Lunge und Nierenfunktion. Vielen Pferden fehlt vor allem Salz und ein Salzleckstein für Pferde allein reicht nachweislich nicht aus, wenn das Pferd mehr als leichte Arbeit verrichtet. Muskuläre Probleme und metabolische Probleme haben oft ihren Ursprung in der unzureichenden Versorgung mit Salz, insbesondere mit Natrium. Man rechnet den Elektrolytebedarf nach Schweißverlust (10g NaCL/L Schweiß).
Das hochwertige, naturbelassene CALAPO ELEKTROLYTE - QUELLSALZ für Pferde wird von Salzbauern aus der Steinsalz Solequelle bei Rio Maior in Portugal gewonnen. Das Salz ist analysiert, die Analyse ist unten ausgewiesen, Unser Quellsalz gibt auf Grund unseres Bemühens um Naturbelassenheit auch nicht als Salzleckstein für Pferde. Es ist frei von Rieselhilfen, Bleichmitteln und künstlichen Jodzusätzen. 100% naturbelassen und ungemahlen.
Wann soll man Salz zufüttern?
Alle Pferde die mehr als leichte Arbeiten verrichten sollten Salz in ihr Futter bekommen. Insbesondere Pferde das ausschließliche Heu oder nur wenig Kraftfutter erhalten brauchen Salz bei erhöhten Trainingsaufwand und/oder Hitze. Pferde, die zu wenig trinken können durch eine Fütterung von Salz zu einer besseren Aufnahme von Wasser bewegt werden und es können Verstopfungskoliken bei Pferden vermieden werden.
Wenn dein Pferd zu wenig trinkt oder unter Verstopfungskoliken leidet, ist es besonders wichtig die Haltung und die Fütterung zu optimieren. Oft hilft es deinem Pferd einen Kübel Wasser zusätzlich zu einer Selbsttränke zugeben, um es zu animieren mehr zu trinken. Oft wird durch einen Salzleckstein zu wenig Salz aufgenommen was dein Pferd bei besonderer Beanspruchung aber benötigt.
Salz, Salzlecksteine für Pferde, Quellsalz - weiterführende Infos
Bei sportlicher beanspruchung deines Pferdes könnten dich auch die CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE für Pferde interessieren. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung und Darmflora beim Pferd, etwa in diesen weiterführenden Artikeln:
Salz: lebenswichtiges Elektrolyt für Pferde
Wasser, das wichtigste Grundnahrungsmittel des Pferdes
Tierpflege Produkte – Auf diese Zusätze solltest du achten
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Zum Thema: Erfahre hier mehr zur Fermentation.
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzug CALAPO ELEKTROLYTE - QUELLSALZ für Pferde
Enthält von Natur aus 0,3mg/kg Selen, 2,4g/kg Schwefel, 2,3mg/kg Mangan, 4,4mg/100g Kalium, 1,20 mg/kg Kupfer, 3,7mg/100g Magnesium, 187,0mg/100g Calcium 0,2mg/kg natürliches Jod 97% Natriumchlorid 2,5 bis 5% Restfeuchte Natriumgehalt 38%
Wichtig ist es, das Salz bereits mindestens 14 Tage vor dem Einsatz unter Extremtemperaturen anzufüttern, da Elektrolyte im Verdauungstrakt gespeichert werden. Steht ihr Pferd voll im Training, sollte Salz generell täglich zugefüttert werden, da reicht ein Salzleckstein für das Pferd mitunter nicht aus.
Fütterungsempfehlung: 1/2 Meßbecher = 30g
Leichte Arbeit: 1g/100kg KG
Mittlere Arbeit : 5g/100kg KG
Schwere Arbeit: 10g/100kg KG (auf mehrere Mahlzeiten verteilt)
Große Hitze/Luftfeuchtigkeit 15g/100 KG (unbedingt auf mehrere Mahlzeiten verteilen)
Abfüllmengen: 1kg, 3kg, 6kg, 9kg, 25kg
Aufbaumineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 95 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd).
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS: Hochwertiges Mineralfutter für Pferde
Insbesondere in Phasen erhöhter Belastung
Geeignet für sensible Pferde: getreide-, melasse und sojafrei
Zum Beispiel: zum Aufbau bei intensivem Training, Fellwechsel oder Rekonvaleszenz
Ferner zur Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität
Nicht zuletzt schmeckt es: sehr hohe Akzeptanz aufgrund der ausgewählten Trägersubstanzen, geruchlos und melassefrei
Sparsame Formel 5g pro 100kg für Normalbedarf
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ist ein hochwertiges Mineralfutter für Pferde mit hoch-bioverfügbaren Mikronährstoffen eingebettet in eine Basis ohne Getreide und Soja. Es eignet sich sowohl zur täglichen Futter Ergänzung als auch zur gezielten Gabe, insbesondere bei erhöhten Vitalstoffbedarf, zB. Fellwechsel, sportlicher Belastung oder Rekonvaleszenz. Die Mineralstoffe, Spurenelemente sowie B-Vitamine und Aminosäuren ergeben als praktische All-in-One Plus Formel ein hochwertiges Mineralfutter für dein Pferd. Somit sparst du dir sich die lästige Ergänzung aus verschiedenen einzelnen Zusatzfuttermitteln. Insbesondere um dein Pferd im Fellwechsel zu unterstützen oder bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ist eine gute Nährstoffversorgung notwendig. Ferner ist CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ein hochwertiges Mineralfutter speziell für Sport Pferde oder im gesundheitlichen Aufbau befindliche Pferde eine gute Wahl. CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS kann auch kurweise gefüttert werden, damit dein Pferd im Aufbau optimal versorgt wird.
Hier kannst du nachlesen, wie du dein Pferd im Fellwechsel unterstützen kannst: Fellwechsel beim Pferd
Umfassende Futter Beratung für unsere Kunden kostenlos
Darüber hinaus beraten wir dich gerne kostenlos und außerdem individuell zur Fütterung deines Vierbeiners. Fülle einfach unseren Online Futterragebogen unter Futterberatung Pferd aus oder schicke uns eine Email an beratung@calapo.com. Wir empfehlen CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS zum Beispiel in Kombination mit CALAPO DARMFIT HORSE oder CALAPO HORSE ROBUST FERMENT zu füttern.
Fütterungsempfehlung Aufbaumineral plus für Pferde
Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus?
Abfüllmenge
KG* 200kg10g/Tag
KG* 400kg20g/Tag
KG* 600kg30g/Tag
900g
3 Monate
1,5 Monate
1 Monat
3kg
10 Monate
5 Monate
3,5 Monate
6kg
20 Monate
10 Monate
6,5 Monate
9kg
30 Monate
15 Monate
10 Monate
25kg
83 Monate
42 Monate
27,5 Monate
*Körpergewicht deines Pferdes
Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern.
Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)
Hochwertiges Mineralfutter für Pferde: Mangel vorbeugen
Heu alleine liefert deinem Pferd nicht alle Nährstoffe, die es braucht, insbesondere Zink oder Aminosäuren wie Lysin sind wenig enthalten. Jedoch benötigt der Organismus gerade diese Vitalstoffe im Aufbau sowie im Fellwechsel und schließlich für die Verdauung. Entsprechend beugst du mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde Mangelerscheinungen vor, indem du in Zeiten mit erhöhtem Nährstoffbedarf (zB Fellwechsel) täglich oder kurweise mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde ergänzt. Vitamine und Mineralstoffe werden häufig zu einer Krippenfuttermischung zB Getreide oder auch getreidefreien Futtermitteln hinzugefügt, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und den Nährstoffbedarf eines Pferdes decken. Eine Vitamin- und Mineralstoffvormischung sollte auf die Ration des Pferdes und seine Aktivitäten abgestimmt werden. Um herauszufinden, ob dein Pferd ausgewogen ernährt wird, musst du die gesamte Futterration deines Pferdes bewerten. Gerne helfen wir dir mit unserem kostenlosen Futterberatungsservice, , du brauchst dazu nur unseren kostenlosen Online Futterberatungsbogen für Pferde ausfüllen.
Zusammensetzung
INHALTSSTOFFE: 49,2%Rohasche; 20,1%Rohprotein; 6%Magnesium; 5%Lysin* ; 4%Natrium; 3,5%Rohfaser; 3,4%Rohöle und -fette ; 2,9%Calcium; 2,5%Methionin**; 1,8%Phosphor
*als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50.000mg, **als DL-Methionin (3c301) 25.000mg
ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Vitamin A (3a672a) 125000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 18000I.E.; Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 5000mg; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 2000mg; Vitamin B1(3a821) 700mg; Vitamin B2 (3a825) 500mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Cholinchlorid (3a890) 450mg; Niacinamid (3a315) 400mg; Calcium-D Pantothenat (3a841) 400mg; Folsäure (3a316) 250000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Biotin (3a880) 1000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 16000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 4000mg; Mangan (Glycin- Manganchelat-Hydrat 3b506) 2600mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 18mg; Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 15mg; Molybdän (Natriummolybdat E7) 15mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 10mg
TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 100000mg; Lecithin (1c322i) 450mg
ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Magnesiumacetat
Lagerung vom Aufbau Mineralfutter für Pferde: trocken
Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg
Luise Wessely - Olympia Perspektivkaderreiterin empfiehlt CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
Individuelle Futterberatung Muskulatur aufbauen, Arthrose beim Pferd, Spat & Arthrose
Ob Sportpferd oder Freizeitpferd - Mobilität ist Lebensqualität für Pferde! Der Bewegungsapparat nimmt somit eine wichtige Stellung in Haltung und Fütterung ein. Abgesehen von der Haltung ist auch die richtige Fütterung für Pferde zur Vorbeugung von oder mit Problemen wie etwa Arthrose beim Pferd oder verspannter Muskulatur beim Pferd sehr wichtig.
Arthrose bei Pferden ist eine degenerative Gelenksveränderung. Spat bei Pferden als eine mögliche und nicht heilbare Form der Arthrose ist eine Knochenwucherung am Sprunggelenk des Pferdes, die allmählich zur Verknöcherung desselben führt. Arthrose Pferde leiden damit häufig unter Schmerzen und zeigen Lahmheit in der Bewegung. Arthritis ist eine Gelenksentzündung, die etwa als Folge einer Arthrose bei Pferden entstehen kann oder einfach auf Grund von Überforderung (falsches Training).
Vor allem ältere Pferde und Ponys, sowie stark beanspruchte Sportpferd leiden oft an schmerzhaften Gelenkproblemen. Arthrose beim Pferd ist nicht heilbar, aber behandelbar. In der Regel lässt sich der Verlauf dieser Krankheit immerhin aufhalten oder zumindest verlangsamen. Vor allem aber können die Symptome gelindert werden durch Meidkamente aber auch unterstützendes Zusatzfutter bei Arthrose Pferden und Therapien. Das Pferd gewinnt dadurch an Lebensfreude sowie an Beweglichkeit.
Du hast ein Pferd mit Pferde mit Arthrose?: Wir beraten Dich sehr gerne zur Fütterung, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen anfordern.
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 52 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE MOBIL FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes widerspiegeln. Denn dieses umfasste, je nach Saison, auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelexier. Die im Produkt enthaltenen Hagebutten und Kurkuma sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Unterstützung des Bewegungsapparates bekannt.
Die Hagebutte hat einen hohen Gehalt an Galaktolipiden. Die Komplexverbindungen aus Fettsäuren und Zucker reduzieren bei Gelenksproblemen und Arthrose beim Pferd die Schmerzempfindlichkeit und sorgen für mehr Beweglichkeit. Dank ihrer bemerkenswerten entzündungshemmenden Eigenschaften, die bereits mehrfach in Studien belegt wurde, haben sich Hagebutten als wirksame und dabei völlig natürliche Hilfe bei Pferden mit Arthrose Problemen bewährt.
Kurkuma, ist auch bei Wissenschaftlern gerade sehr angesagt. Sie erforschen seine Wirkung bei Arthrose, Allergien, Verdauungsbeschwerden, Leberproblemen und vielem mehr, bei Mensch, Hund und Pferd. Mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen.
Die Kurkumaknolle wir sehr geschätzt aufgrund ihrer Inhaltsstoffe. Allen voran sind hier die Curcuminoide – darunter auch Curcumin – zu nennen. Diese bringen wichtige antioxidative Eigenschaften mit. Auf diese sind Mensch und Tier gleichermaßen angewiesen, um die Freien Radikale zu binden. Gewinnen diese nämlich an Überhand, leidet der Körper an oxidativen Stress, welcher wiederum zu Schmerzen der Muskulatur, chronischen Erkrankungen und bis hin zu Krebs führen kann.
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Freizeitpferd über das Sportpferd bis zum Senior geeignet. Fragen Sie unsere Kunden mit Arthrose Pferden, was sie tun. Verabreichen Sie CALAPO HORSE MOBIL FERMENT zur Unterstützung für 4 – 12 Wochen.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 7 Tage
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Muskulatur des Pferdes aufbauen, Arthrose bei Pferden vorbeugen
Im Grunde genommen sollte man zwecks Vorbeugung von Arthrose beim Pferd und auch beim gezielten Aufbau der Muskulatur des Pferdes auf zwei Dinge achten: Auf die richtige (individuelle) Pferde-Futterzusammenstellung und ausreichende bzw. gezielte Bewegung des Pferdes. Speziell im Wachstum (Fohlen, Jungpferde) aber auch bei Senioren Pferden sollte man auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen achten, damit sich Gelenke und Knochen gut entwickeln bzw. langfristig beweglich bleiben können. Übergewicht bei Pferden ist hierbei nicht vorteilhaft. Demnach ist auch unter diesem Aspekt wieder die Bedeutung einer gut durchdachten Futterzusammenstellung auch mit fermentierten Zusatzprodukten hervorzukehren. Regelmässige Besuche des Hufschmieds oder Hufpflegers können auf Grund des geschulten Blickes (Blockaden, kleine Verletzungen, Fehlstellungen) mögliche Einschränkungen rechtzeitig erkennen und damit auch z.B. Arthrosen bei Pferden vorbeugen helfen.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Arthose Pferd, Muskulatur aufbauen beim Pferd oder Darm und Fütterung. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Seniorenpferde – richtig füttern
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Blättern, Zweigen, Obst und Gemüse: Brennnessel, Hagebutte (5%), Kurkuma(5%), Topinambur, Mangold, Klette, Ananas, Kürbis, Löwenzahn, Lavendel, Basilikum, Ronen, Äpfel, Ingwer, Zitronen, Orangen, Granatapfel, Eibisch, schwarze Johannisbeere, Pappelknospe, Weidenrinde, Teufelskralle, Krallendorn, Knotentang, Mutterkraut, Wildes Stiefmütterchen, Sencha Grüntee, Liebstöckel, Linde, Holunderblüten, Himbeeren, Himbeerblätter, Sanddorn, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Zistrose, Rosmarin, Salbei, Oregano, Sonnenhut, Thymian, Birkenrinde, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Passionsblume, Maniok, Schachtelhalm, Süßholz, Eichenrinde, Zimt, Weihrauch
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker <2%
Vor Gebrauch schütteln. Yeah, Muskulatur Pferd aufbauen ;)
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 7 Tage
Abfüllmengen: 1000 ml
Leinsamen für Pferde in speziellem Verfahren aufbereitet, angereichert mit Vitamin E
Omega-3 Fettsäuren für Pferde sollten bei jeder Fütterung beachtet werden. Ein perfekter Lieferant ist der Leinsamen für Pferde, vor allem wegen der enthaltenen essentiellen Fettsäuren - ungesättigte Fette, die vom Pferde Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb durch das Futter aufgenommen werden müssen. Bedeutend sind die Omega-3 Fettsäuren für Pferde, die unter Sommerekzem leiden, eine verspannte Muskulatur haben, für Pferde mit Schwierigkeiten Muskulatur aufzubauen, die ein schwaches Immunsystem oder Probleme mit Haut, Fell bzw. Haaren haben. Hier kann man sehr gut das Pferd mit Leinsamen, eingebettet in einer passenden Fütterung und guter Haltung unterstützen.
Wir beraten dich sehr gerne, ganz individuell und kostenlos. Einfach unseren Fragebogen ausfüllen.
CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde versorgt ihr Pferd mit Omega-3 Fettsäuren aus reinem Leinsamen. Im Gegensatz zu Lein-Öl oder herkömmlichen Leinprodukten liefert CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde neben maximalem Omega-3 Gehalt auch hochwertige Proteine & Ballast- und Schleimstoffe. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde ist bereits mit Vitamin E angereichert, wie es von Experten für fettsäurereiche Kost bei Pferden empfohlen wird. Die Natur versorgt unsere Pferde über Grünfutter mit ausreichend Omega-3 Fettsäuren. Wenn Pferde nicht ausreichend mit Grünfutter versorgt werden können oder dürfen, ist die Ergänzung mit Omega-3 bzw. Leinsamen für Pferde empfohlen. Dies ist wichtig für Haut, Fell, Abwehrkräfte und die Muskulatur des Pferdes.
schönes Hautbild, glänzendes Fell & Langhaar (auch bei Sommerekzem Pferd)
Omega-3 Fettsäuren unterstützen Muskulatur und Abwehrkräfte deines Pferdes
Aufbaufutter: für schwerfuttrige Pferde bei entsprechender Dosierung
Low Carb Energie für Sportpferde, Senioren oder Zuchtstuten mit Leinsamen für Pferde
maximaler Omega-3 Gehalt des Leinsamen für Pferde durch spezielle Aufbereitung
bereits mit Vitamin-E ergänzt & hochverdaulich
direkt verfüttern, nicht einweichen oder abkochen!
stärke- und zuckerfrei
Ungesättigte Fettsäuren etc. - weiterführende Infos
Leinsamen sind eine sinnvolle Ergänzung am Futterplan und kann besonders während des Fellwechsels, bei Magengeschwüren, Sommerekzem Pferden und Kolik Patienten seine positiven Eigenschaften zeigen. Durch die große Menge an Omega-3 Fettsäuren kann Leinsamen bei Pferden die Muskulatur positiv beeinflussen.
Leinsamen kann im Ganzen nur schwer von Pferden aufgenommen werden. Dies liegt vor allem an der Unverdaulichkeit der Leinsamen-Schale. Bei der speziellen Aufbereitung des Leinsamens in CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde bleiben alle wichtigen Vitamine und Omega-3 Fettsäuren vorhanden, damit das Pferd den Leinsamen besser aufnehmen und verwerten kann. Über die Blausäure muss man sich bei den geringe Mengen hier keine Gedanken machen.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Fütterung oder Immunsystem oder Futtermittel wie Vitamin E oder Leinsamen für Pferde. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Pferde: OMEGA-3 in der Fütterung
Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin
Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes
Willst etwas nachschlagen?: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen & Nährstoffen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde
Leinsamen 99,9%; Natriumchlorid 0,1
Inhaltsstoffe: 22,5% Rohöle und -fette* ; 20% Rohprotein; 7,8% Rohfaser; 6,7% Rohasche; 0,75% Threonin; 0,7% Phosphor; 0,7% Lysin; 0,35% Magnesium; 0,3% Natrium; 0,3% Methionin; 0,2% Calcium, 13,75 MJ DE (*Alpha Linolensäure: 110g pro kg = 11g pro 100g)
Zusatzstoffe je kg:
ernährungsphysiologische: Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 1000mg
technologische: Kieselgur (E551c) 20000mg
Haut, Fell & Omega-3 Ergänzung, Leinsamen für Pferde in speziell schonend, aufbereiteter Form: 50g je 100kg Körpergewicht
Gewichtszunahme & Aufbau, Leistung - als Müsli- und Getreideersatz* für Sportpferde: 100g je 100 kg Körpergewicht (*Müsli- bzw. Getreideration reduzieren)
Fütterung über 8-10 Wochen zur Verbesserung des Hautbilds empfohlen.
Wie füttern: in die tägliche Ration mischen, NICHT EINWEICHEN ODER KOCHEN!
Füllgewichte: 3kg (im Kübel), 10 kg (im Sack)