Kostenloser Versand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Die Darmspezialisten - Nachhaltig, Österreichisch
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

CALAPO HORSE HAUT FERMENT für Pferde

CALAPO HORSE HAUT FERMENT

CALAPO HORSE HAUT FERMENT vereint eine schmackhafte Mischung für Pferde aus 48 Kräutern, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE HAUT FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes widerspiegeln. Denn dieses umfasste, je nach Saison, auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. 

Das Ergebnis ist ein säuerlich, bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Die im Ferment enthaltenen Malvenblüten und Stiefmütterchen sind traditionell in der Tierernährung als Bestandteil ausgewogener Fütterungskonzepte für Haut und Fell eingesetzt. CALAPO HORSE HAUT FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Freizeitpferd über das Sportpferd bis zum Senior geeignet. Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: mind. 2 Tage

Zutaten: Pflanzensaft (RonenIngwer, Süßkartoffel, Topinambur, Karotte, Kürbis, Äpfel, Bananen, Zitronen, MangoldGranatapfel, Himbeeren, Malvenblüten (5%), Stiefmütterchen(5%), KurkumaHagebutteBrennnesselLavendel, Bartflechte, Targent Wurzel, Hühnerdarmkraut, Eibischwurzel. Löwenzahn, Lindenblüte, OreganoThymian, Klette, Echinacea, Baikal Helmkraut, Schafgarbe, Andorn, Kamille, Blutwurz, Goldrute, Guduchi, Augentrost, Labkraut, Tulsi, Königskerze, Mariendistelblätter und Samen, Schwarzkümmel, Haselnuss, Kanadische Gelbwurz, Langer Pfeffer, Walnussblätter, Kren, Myrrhe, Weirauch, Veilchenwurz, Knotentang)

Kostenlose Futterberatung:

Nutze  unsere kostenlose Futterberatung! Wir beraten dich individuell und kostenlos. Fülle dazu einfach unseren Fragebogen aus.

Was ist Fermentation?

Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.

In unserem Magazin geben wir regelmäßig Informationen, zu Themer Pferd.

Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im CALAPO Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/

Lagerung und Anwendung:

  • Vor Gebrauch gut schütteln.
  • Lagerung ungeöffnet: Vor Wärme geschützt und dunkel lagern.
  • Lagerung geöffnet: Gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern.
  • Fütterungsempfehlung: Je 100 kg Körpergewicht 5-20 ml täglich.
  • Abfüllmengen: 100ml, 1000 ml


Abfüllmenge: 1000 ml

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

25. Juni 2024 15:05

Verwende es wegen Sarkoid

In Kombination mit dem SarcOil, WIRKLICH SEHR HILFREICH! Endlich eine sinnvolle natürlich Lösung für unser Thema. Nach Jahren des herum-doktorns hat uns die Kombination aus innerer und aüsserer behandlung echt geholfen, Danke Calapo!!

Unser Kommentar: Danke für dein Feedback!

Mauke beim Pferd erkennen, behandeln & vorbeugen

Mauke bei Pferden, erfahre in diesem Artikel, wie du Mauke erkennen, behandeln und deinem Pferd vorbeugen kannst.
Fermente für Pferde – Anwendung & Dosierung

Calapo Darmfit und Calapo Fermente wird zumindest einmal täglich über das Futter gegeben. Die empfohlene Menge steht auf dem Etikett und richtet sich nach Gewicht und Futterration des Pferdes. Wenn du unsicher bist, wie du starten sollst oder welche Kombination sinnvoll ist, hilft dir unsere Calapo Futterberatung gerne weiter.

Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern. Nach dem Öffnen gut verschließen und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Calapo Darmfit ist für die tägliche, kontinuierliche Fütterung gedacht, während Calapo Fermente gezielter und intensiver eingesetzt werden. Beide Produkte ergänzen sich ideal.

Langsam einschleichen oder mit Mash, Apfelmus oder etwas Möhre mischen. Eventuell kann es anfangs auch direkt mit einer Futter-Spritze gegeben werden, bis sich das Pferd an den Geschmack gewöhnt hat.