Mit deinem Hund in den Frühling

Fellwechsel ist jetzt angesagt! Starte mit deinen Hund in den Frühling. Dein Hund wechselt vom warmen Winterfell aufs luftigere Sommerfell. Bürste deinen Hund jetzt etwas häufiger, um die abgestorbenen Haare zu entfernen. Wenn du deinen Hund zusätzlich zum Bürsten in der Zeit des Fellwechsels unterstützen möchtest, kannst du etwas Öl und CALAPO DOG DARMFIT übers Futter gießen. Gute Öle sind: Velcote, Lachs, Hanföl, Leinöl, Walnuss, Kürbiskern, Rapsöl. Das ist gut für Haut und Fell und unterstützt natürlich auch den Fellwechsel. Nach ca. 3 Wochen wird das Fell deutlich glänzender werden.
Im Frühling geht es wieder raus in die Natur mit deinen Hund!
Zecken: Der Frühling ist leider auch Zeckenzeit. Besonders dann, wenn du einen langhaarigen oder dunklen Hund hast, suche ihn gründlich auf Zecken ab und entferne sie sofort. Zur Vorbeugung kannst du deinem Hund mit CALAPO DOG BUG OFF einsprühen sowie eine Bernsteinkette umhängen oder auch etwas Kokosfett in das Futter tun, bevor du zu giftigen Chemikalien greifst. Mehr über Zecken und dessen Vorbeugung kannst du in unseren Blogartikel lesen.
Wie du mit deinen Hund in den Frühling starten kannst
- Langsamer Konditionsaufbau: Wenn sich dein Hund im Winter weniger bewegt hat, überanstrenge ihn jetzt nicht. Vor allem das Laufen am Fahrrad ist für die meisten Rassen nicht optimal.
- Vorsicht giftig! Achte im Frühjahr auf giftige Pflanzen. Hierzu gehören fast alle Frühjahrsblüher. Im Zweifel halte deinen Hund davon ab, irgendetwas anderes als Gras zu fressen.
- Auch Hunde können eine Pollenallergie haben. Oft sind Hunde mit Allergien im Frühling betroffen. Wenn dein Hund sich nun vermehrt kratzt und häufiger niest, greife nicht gleich zu Flohmitteln. Anhand eines Bluttests kann eine Allergie festgestellt werden.
- Schön, dass wieder Badesaison ist. Aber sei nett zu anderen Hundebesitzern: Wirf keine Stöckchen oder Bälle ins Wasser, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Nicht jeder mag es, wenn du seinen Hund zum Schwimmen animierst. Außerdem gibt es unter Hunden oft Streit um die „Beute“.
- Frühlingsliebe: Wenn du einen Schürzenjäger hast, achte darauf, dass er Hündinnen nicht übermäßig belästigt und/oder für Streit mit anderen Rüden sorgt. Denn die Frühlingssonne kurbelt auch die Hormone deines Hundes an.
- Achtung, Insekten! Verbiete deinem Hund das Jagen von Wespen und Bienen. Wenn solche Insekten im Rachenraum zustechen, kann es bei deinem Hund zu Atemnot führen.
Welche Fütterung ist für deinen Hund im Frühling wichtig.
Nicht nur im Frühling benötigt dein Hund eine ausgewogene Ernährung sondern am besten für das ganze Jahr angepasst auf die Bedürfnisse deines Hundes. Du kannst mit unserem CALAPO SOMMERFIT FERMENT deinen Hund ideal in den Frühling begleiten. Damit kannst du den Stoffwechsel anregen und die Darmflora unterstützen. Gerne beraten wir dich wie du deinen Hund gesund ernähren kannst und auf was du besonders achten solltest mit unserem Futterfragebogen.