Kostenloser Standardversand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 48h
Top Qualität aus Österreich
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90

Fellwechsel beim Pferd: Fütterung, Nährstoffe und Pflege

Fellwechsel beim Pferd: Oft merkt man erst währenddessen, dass es den Pferden an etwas fehlt. Der Fellwechsel ist ein Kraftakt für das Pferd und darf nicht unterschätzt werden. Der Körper arbeitet auf Hochtouren. Schwierigkeiten mit dem Kreislauf, Juckreiz oder Kotwasser sowie Verschlechterung der Hufqualität sind keine Seltenheit.

 

Fellwechsel beim Pferd: Ausgelöst durch Tageslichtzeiten 

Der Fellwechsel beim Pferd ist jahreszeitenabhängig. Der Rhythmus richtet sich nach den Tageslichtzeiten. Er beginnt im Januar bzw. zum Sommeranfang. Der 21. Juni, der sog. Mittsommer, ist der längste Tag des Jahres. Am 21. Dezember ist Winteranfang und zugleich der kürzeste Tag des Jahres. Die Zirbeldrüse registriert, dass ab Mitte/Ende Januar die Tage länger und ab Mitte/Ende Juni die Tage kürzer werden. Diese Hormondrüse, die am Gehirn angegliedert ist, produziert das Hormon Melatonin, welches für den Biorhythmus verantwortlich ist. Sie steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Fortpflanzung und auch den Fellwechsel beim Pferd. Sobald die Tage kürzer werden, wird der Körper aufgefordert Winterfell zu produzieren und werden die Tage wieder länger, erhält der Körper die Information das Fell abzuwerfen. Untergeordnet ist die Temperatur beim Fellwechsel – die Länge und Dichte des Fells ist jedoch sehr wohl davon abhängig. 
 

Fellwechsel beim Pferd: Kraftakt mit erhöhtem Nährstoffbedarf 

Pferde im Fellwechsel können dazu neigen, an Gewicht zu verlieren, da der Körper viel Energie für den Fellwechsel aufwenden muss. Reine Heu- und Weidefütterung ist in keinem Falls ausreichend, Pferde im Fellwechsel zu versorgen. Insbesondere Senioren, Sportpferde, Pferde im Wachstum oder Pferde mit chronischen Gebrechen (Atemwege, Arthrosen, Magen- Darmbeschwerden oder Stoffwechselproblemen) haben generell einen erhöhten Nährstoffbedarf und im Fellwechsel muss man besonders darauf achten, diese Pferde gut zu versorgen. Auch wenn das Pferd zu Übergewicht neigt dürfen die Vitalstoffe nicht zu kurz kommen und müssen ergänzt werden. Ein hochwertiges Mineralfutter für Pferde im Fellwechsel gehört ebenso auf den Speiseplan wie essentielle Aminosäuren, Omgea-3 Fettsäuren und Vitamin E für Pferde. Zink, B-Vitamine, essentielle Aminosäuren (zB L-Lysin, Methionin, Threonin) Kupfer, Mangan, Magnesium, Folsäure, Ballaststoffe, Selen, Omega-3-Fettsäuren und Biotin spielen im Fellwechsel beim Pferd eine wichtige Rolle. Am besten ergänzt du diese über dein Mineralfutter und das qualitätvolle Grundfutter eine wichtige Rolle. Besonders wichtig ist hier Zink, das wird gebraucht um Keratin, den Hauptbestandteil des Haares, zu bilden und die Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin, die du gezielt über CALAPO AMINO 3 HELDEN zufüttern kannst. Zur Deckung des erhöhten Nährstoffbedarfs empfehlen wir das CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS für Pferde speziell im Fellwechsel. Auch die Gruppe der B-Vitamine ist für den Haarwachstum wichtig. Viele Pferde können B-Vitamine nicht ausreichend selbst in ihrem Darm ausbilden, zB wenn die Darmflora gestört ist. Darum empfiehlt es sich unbedingt auch den Darm gerade im Fellwechsel mit der Darmpflege CALAPO HORSE DARMFIT oder CALAPO ROBUST FERMENT zusätzlich zu unterstützen. 
 

Fellwechsel beim Pferd: Immunsystem und Darmgesundheit gehören zusammen 

Infekte, Mauke und Kotwasser sind für Pferde im Fellwechsel häufige Begleiter. Der Körper steht unter Belastung hat einen erhöhten Nährstoffbedarf ist aber oft nicht in der Lage diese aus dem Futter zu verwerten. Dazu ist es wichtig, im Fellwechsel beim Pferd den Darm aufzubauen und zu pflegen. Auch deckt beim Pferd 80% des Immunsystem der Darm ab, weswegen dieser einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Mit fermentierten Pflanzensäften für Pferde und der richtigen Nährstoffversorgung kannst du dein hier Pferd sinnvoll unterstützen. Fermentierte Produkte sind bekannt für ihre natürliche probiotische Wirkung. Die vielen Pflanzen in den Calapo Fermenten enthalten außerdem eine große Menge an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoide, Bitterstoffe und Antioxidantien, die zum natürlichen Nahrungsspektrum des Pferdes gehören und eine wichtige Ergänzung des Speiseplans darstellen. Zur Unterstützung der Abwehrkräfte empfehlen wir daher das ROBUST FERMENT mit 56 fermentierten Pflanzen und das mit Stoffwechsel anregenden Kräutern versehene WINTERZAUBER FERMENT zur Ergänzung im Fellwechsel.
 
Manche Pferde lecken während des Fellwechsels Erde, man nennt dies Geophagie. Dieses Verhalten, kann, muss aber nicht zwingend auf einen Nährstoffmangel hinweisen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 beschäftigt sich mit diesem Thema und kommt zu interessanten Ergebnissen, wie dass am ehesten Zink und Elektrolyte aufgenommen werden. Hier zum Nachlesen: Geophagie bei Pferden, Patricia Bauderer Dissertation Unviersität Hohenheim 2016 
 

Fellwechsel beim Pferd: Welche rein natürlichen Futtermittel helfen meinem Pferd durch den Fellwechsel? 

  • Leinsamen: als ganzes Saatkorn oder als CALAPO OMEGA GLANZ UND GLORIA bereits mit Vitamin E abgestimmt und hochverdaulich gefüttert – er ist ein Superfood für Pferde, denn er liefert Omega 3 Fettsäuren, Ballaststoffe, Aminosäuren (darunter auch die essentiellen wie Lysin, Methionin und Threonin) und haben einen hohen Mangan, Magnesium und Vitamin B1 Gehalt. Im Fellwechsel beim Pferd eines der wichtigsten Futtermittel. 
  • Hanfnüsse: enthalten 20 Aminosäuren, darunter auch die 3 essentiellen, die das Pferd nicht selbst herstellen kann: Außerdem Magnesium, Beta Carotin und B-Vitamine welches eine wichtige Rolle im Fellwechsel beim Pferd spielt 
  • Hagebutte: Speziell reich an Vitamin C sowie B-Vitamine, wachsen im jetzt im Garten und Wegesrand, Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans für Pferde im Fellwechsel 
  • Kieselgur: Kieselgur ist eine pulvrige Substanz, die vorwiegend aus Schalen von Kieselalgen bestehen. Diese wiederum bestehen zum größten Teil aus amorpher Kieselsäure (SiO2), und liefern dem Körper Silicium. Silicium ist ein wesentlicher Baustein für Horn, Knochen und Haut. Hafer, aber auch gewisse Gräsersorten (Kammgras) und Kräuter (Ackerschachtelhalm, Brennnessel) liefern Silicium und auch Gemüse (zB Mangold) – wir nutzen diese Pflanzen darum auch in unseren Fermenten. Pferde profitieren in den Übergangszeiten von der Futterergänzung mit Silicium, insbesondere wenn es bereits Probleme mit Haut & Horn gibt. Man schreibt Kieselgur auch eine entgiftende Wirkung im Darm zu. 
  • Hafer: wenn dein Pferd aufgrund des Energiebedarfs mit Heu alleine nicht zurecht kommt, ist Hafer eine empfehlenswerte Option, gerade auch für Pferde im Fellwechsel, denn er enthält wertvolle Inhaltstoffe wie Betaglucan (ein Ballaststoff), Vitamin B1, B2, B5, B6, Haferöl, Biotin, Folat, Zink, Kupfer, Mangan und Phosphor sowie Schleimstoffe. 
  • Äste und Laub von für Pferde geeigneten Gehölzen wie Birke, Apfel, Hasel oder Kirsch- und Zwetschke liefern wichtige Bitterstoffe, sie gehören generell in jede Futterration (sofern das Pferd gesunde Zähne hat), besonders wenn sie auf der Koppel nicht wachsen. 
  • MSM (Methylsulfonylmethan) als Quelle für organischen Schwefel ist auch für Pferde im Fellwechsel sehr zu empfehlen 
 

Fellwechsel beim Pferd: Pflegen ist wichtig – Bürsten – scheuern – schrubbeln 

Auf Sauberkeit im Offenstall und in der Box ist hier besonders zu achten, um die Abwehrkräfte für Pferde im Fellwechsel nicht zusätzlich zu fordern. Das lose Fell juckt und somit wälzen sich Pferde häufiger als sonst. Hierbei sollten ihre Wälzplätze täglich von den abgeworfenen Haaren gesäubert werden. Metall,- Kunststoff,- und Gummibürsten sind in dieser Zeit besonders willkommen und ausgiebige Striegel-Zeiten erleichtern Euren Pferden den halbjährlichen Kraftakt. Die Durchblutung der Haut wird angeregt, was ebenfalls zu einem gesunden Hautbild & Fell beiträgt. Auch Haut und Fellpflege für Pferde im Fellwechsel wichtig – mit CALAPO SILKY MANE oder CALAPO SKIN LOTION und SKIN OIL unterstützt die Hautgesundheit durch Aufbau eines natürlichen Säureschutzmantels und versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen und pflegt auch bei trockener, schuppiger Haut. CALAPO SILKY MANE ist auch sehr gut geeignet um die gefürchteten Scheuerstellen von Schabracken- und Satteldeckenränder zu vermeiden.

Zugehörige Produkte

CALAPO HORSE DARMFIT für Pferde
Individuelle Futterberatung Pferd zu Darm, Darmflora aufbauen und Darmfit für Pferde Der Darm ist eines der wichtigsten Organe deines Pferdes. Der Darm des Pferdes ist Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Pferde Darms zu achten, den Darm zu pflegen und bei Bedarf eine Darmsanierung beim Pferd durchzuführen bzw. die Darmflora des Pferdes aufzubauen. Die richtige Fütterung ist die Grundlage für die Darmgesundheit deines Pferdes. CALAPO HORSE DARFMIT für Pferde mit 35 fermentierten natürlichen Zutaten plus Saccharomyces cerevisiae dein Pferd: Fördert die ‚guten‘ Darmbakterien, erhöht die Verdaulichkeit von Fasern und stabilisiert die Darmflora deines Pferdes Darm deines Pferds aufbauen mit den ‚guten‘ Darmbakterien aus Fermenten Unterstützt die Futterverwertung und die Aufnahme von Nährstoffen Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet Unterstützt den Darm vom Pferd Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l) Fermente fördern den Darm deines Pferdes und führen zu einer Erhöhung der Futterverdaulichkeit bei Pferden und damit zu eine Stabilisierung der Pferde-Darmflora. CALAPO HORSE DARMFIT ist ein Ergänzungsfutter aus 35 fermentierten Gemüsen, Obst und Kräutern plus Saccharomyces cerevisiae – und daher ein natürliches, handgemachtes, probiotisches bzw präbiotisches Pflanzenferment. Wie bei uns Menschen spielt auch beim Pferd der Darm eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Fütterung kannst du die Darmflora beim Pferd aufbauen und pflegen. So stärkst du nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch die Abwehrkräfte deines Pferdes. An einer gut durchdachten Pferdefütterung kommt man nicht vorbei. Was heißt Darmsanierung & Darmflora aufbauen beim Pferd Hinter dem Begriff Darmsanierung verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Durch artgerechte Fütterung das Umfeld im Darm (=Mileu) wieder so herzustellen, dass die für das Pferd wichtigen Mikroorganismen dort verbleiben und sich vermehren können. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird durch Stress und Fütterung (zB von schimmligem Heu oder schwer verdaulichen Futtermitteln) schnell gestört. Durch gute Grundfuttermittel wie Heu und ordentliche Mineralisierung, unterstützt von darmpflegenden Pflanzen und Probiotika sowie eine Stressfreie, pferdegrechte Haltung mit ausreichend Bewegung kann dies erreicht werden. Da jedes Pferd persönliche Anforderungen hat, raten wir zu einer individuell angepassten Futteroptimierung - kostenlos - fülle einfach hier unseren Fragebogen aus. Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto 'Du bist was du isst!'. Wirf doch auch einen Blick auf unsere CALAPO Pflegeprodukte. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln… Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd? Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um Darmsanierung beim Pferd, Darmflora aufbauen beim Pferd und Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Erfahre hier mehr zur Fermentation. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen. Zusammensetzung des CALAPO HORSE DARMFIT Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Obst und Gemüse für den Darm des Pferdes: Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter, Saccharomyces cerevisiae Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0% Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)! Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml Hier ein Video zur Anwendung der Bag in the Box

Varianten ab 17,50 €*
64,91 €*
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS für Pferde
Aufbaumineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 95 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd). CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS: Hochwertiges Mineralfutter für Pferde Insbesondere in Phasen erhöhter Belastung Geeignet für sensible Pferde: getreide-, melasse und sojafrei Zum Beispiel: zum Aufbau bei intensivem Training, Fellwechsel oder Rekonvaleszenz Ferner zur Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität Nicht zuletzt schmeckt es: sehr hohe Akzeptanz aufgrund der ausgewählten Trägersubstanzen, geruchlos und melassefrei Sparsame Formel 5g pro 100kg für Normalbedarf CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ist ein hochwertiges Mineralfutter für Pferde mit hoch-bioverfügbaren Mikronährstoffen eingebettet in eine Basis ohne Getreide und Soja. Es eignet sich sowohl zur täglichen Futter Ergänzung als auch zur gezielten Gabe, insbesondere bei erhöhten Vitalstoffbedarf, zB. Fellwechsel, sportlicher Belastung oder Rekonvaleszenz. Die Mineralstoffe, Spurenelemente sowie B-Vitamine und Aminosäuren ergeben als praktische All-in-One Plus Formel ein hochwertiges Mineralfutter für dein Pferd. Somit sparst du dir sich die lästige Ergänzung aus verschiedenen einzelnen Zusatzfuttermitteln. Insbesondere  um dein Pferd im Fellwechsel zu unterstützen oder bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ist eine gute Nährstoffversorgung notwendig. Ferner ist CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS  ein hochwertiges Mineralfutter speziell für Sport Pferde  oder im gesundheitlichen Aufbau befindliche Pferde eine gute Wahl. CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS kann auch kurweise gefüttert werden, damit dein Pferd im Aufbau optimal versorgt wird. Hier kannst du nachlesen, wie du dein Pferd im Fellwechsel unterstützen kannst: Fellwechsel beim Pferd Umfassende Futter Beratung für unsere Kunden kostenlos Darüber hinaus beraten wir dich gerne kostenlos und außerdem individuell zur Fütterung deines Vierbeiners. Fülle einfach unseren Online Futterragebogen  unter Futterberatung Pferd aus oder schicke uns eine Email an beratung@calapo.com. Wir empfehlen CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS zum Beispiel in Kombination mit CALAPO DARMFIT HORSE oder CALAPO HORSE ROBUST FERMENT zu füttern. Fütterungsempfehlung Aufbaumineral plus für Pferde Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus? Abfüllmenge KG* 200kg10g/Tag KG* 400kg20g/Tag KG* 600kg30g/Tag 900g 3 Monate 1,5 Monate 1 Monat 3kg 10 Monate 5 Monate 3,5 Monate 6kg 20 Monate 10 Monate 6,5 Monate 9kg 30 Monate 15 Monate 10 Monate 25kg 83 Monate 42 Monate 27,5 Monate *Körpergewicht deines Pferdes Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern. Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......) Hochwertiges Mineralfutter für Pferde: Mangel vorbeugen Heu alleine liefert  deinem Pferd  nicht alle Nährstoffe, die es braucht, insbesondere Zink oder Aminosäuren wie Lysin sind wenig enthalten. Jedoch benötigt der Organismus gerade diese Vitalstoffe im Aufbau sowie im Fellwechsel und schließlich für die Verdauung. Entsprechend beugst du mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde Mangelerscheinungen vor, indem du in Zeiten mit erhöhtem Nährstoffbedarf (zB Fellwechsel) täglich oder kurweise mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde ergänzt.  Vitamine und Mineralstoffe werden häufig zu einer Krippenfuttermischung zB Getreide oder auch getreidefreien Futtermitteln hinzugefügt, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und den Nährstoffbedarf eines Pferdes decken. Eine Vitamin- und Mineralstoffvormischung sollte auf die Ration des Pferdes und seine Aktivitäten abgestimmt werden. Um herauszufinden, ob dein Pferd ausgewogen ernährt wird, musst du die gesamte Futterration deines Pferdes bewerten. Gerne helfen wir dir mit unserem kostenlosen Futterberatungsservice, , du brauchst dazu nur unseren kostenlosen Online Futterberatungsbogen für Pferde ausfüllen. Zusammensetzung INHALTSSTOFFE: 49,2%Rohasche; 20,1%Rohprotein; 6%Magnesium; 5%Lysin* ; 4%Natrium; 3,5%Rohfaser; 3,4%Rohöle und -fette ; 2,9%Calcium; 2,5%Methionin**; 1,8%Phosphor *als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50.000mg, **als DL-Methionin (3c301) 25.000mg ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Vitamin A (3a672a) 125000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 18000I.E.; Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 5000mg; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 2000mg; Vitamin B1(3a821) 700mg; Vitamin B2 (3a825) 500mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Cholinchlorid (3a890) 450mg; Niacinamid (3a315) 400mg; Calcium-D Pantothenat (3a841) 400mg; Folsäure (3a316) 250000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Biotin (3a880) 1000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 16000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 4000mg; Mangan (Glycin- Manganchelat-Hydrat 3b506) 2600mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Selenomethionin aus Saccharomyces cerevisiae (NCYC R646) (inaktivierte Selen-hefe 3b813) 18mg; Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 15mg; Molybdän (Natriummolybdat E7) 15mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 10mg TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 100000mg; Lecithin (1c322i) 450mg ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Magnesiumacetat Lagerung vom Aufbau Mineralfutter für Pferde: trocken Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg  

55,81 €*
CALAPO HORSE SILKY MANE & FUR für Pferde
Natürlicher Mähnenspray für Pferde ohne Silikone Gesunderhaltung beginnt schon bei der Pflege. Die Mähne, der Schweif und das Fell sind eine große Herausforderung. Wir wollen, dass sie glänzen, leicht kämmbar, gepflegt und gleichzeitig gesund sind. Das alles verein der natürliche Mähnenspray für Pferde ohne Silikone von CALAPO. CALAPO SILKY MANE & FUR zur Fell-, Langhaar- und Hautpflege Handgemachte, rein natürliche Fellpflege und Mähnenspray für Pferde ohne Silikone und künstlichen Zusätzen. Für den ultimativen Glanzeffekt, Pflege und bessere Kämmbarkeit. Das Pferdehaar und die Pferdehaut pflegen sie so mit der Kraft von fermentierten Pflanzen und erlesenen rein pflanzlichen Ölen. Sie bringen ihr Pferd zum Glänzen, ohne Silikone oder andere künstliche Stoffe. Verwöhnen Sie ihr Pferd mit behutsam verarbeiteten Pflanzenextrakten. Besonders bei Juckreiz, für Ekzemer und Allergiker ist die natürliche Fell- und Langhaarpflege besonders geeignet wie für gesunde Pferde. Benutzen Sie CALAPO SILKY MANE & FUR im trockenen Fell oder nach dem Shampoonieren mit CALAPO HORSE SHAMPOO. Der schönste Glanzeffekt entsteht nach einem Bad mit CALAPO HORSE SHAMPOO aufsprühen und dann nicht mehr kämmen (Fell). Wissenswertes So einfach geht es CALAPO SILKY MANE & FUR anwenden Zusammensetzung CALAPO SILKY MANE & FUR Wasser, Pflanzenferment (Ringelblume, Aloe Vera, Nachtkerze, Weide, Zitrone, Karotte, Salbei, Brennnessel, Lavendel), Kokosöl, Kletten Öl, Mandelöl, Seidenproteine, Ätherische Öle: Lavendel, Salbei, Zeder, Pfefferminz. Vor Gebrauch gut schütteln!! Lagern Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern! Abfüllmenge: 500 ml

17,90 €*
CALAPO OMEGA für Pferde
Leinsamen für Pferde in speziellem Verfahren aufbereitet, angereichert mit Vitamin E Omega-3 Fettsäuren für Pferde sollten bei jeder Fütterung beachtet werden. Ein perfekter Lieferant ist der Leinsamen für Pferde, vor allem wegen der enthaltenen essentiellen Fettsäuren - ungesättigte Fette, die vom Pferde Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb durch das Futter aufgenommen werden müssen. Bedeutend sind die Omega-3 Fettsäuren für Pferde, die unter Sommerekzem leiden, eine verspannte Muskulatur haben, für Pferde mit Schwierigkeiten Muskulatur aufzubauen, die ein schwaches Immunsystem oder Probleme mit Haut, Fell bzw. Haaren haben. Hier kann man sehr gut das Pferd mit Leinsamen, eingebettet in einer passenden Fütterung und guter Haltung unterstützen. Wir beraten dich sehr gerne, ganz individuell und kostenlos. Einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde versorgt ihr Pferd mit Omega-3 Fettsäuren aus reinem Leinsamen. Im Gegensatz zu Lein-Öl oder herkömmlichen Leinprodukten liefert CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde neben maximalem Omega-3 Gehalt auch hochwertige Proteine & Ballast- und Schleimstoffe. CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde ist bereits mit Vitamin E angereichert, wie es von Experten für fettsäurereiche Kost bei Pferden empfohlen wird. Die Natur versorgt unsere Pferde über Grünfutter mit ausreichend Omega-3 Fettsäuren. Wenn Pferde nicht ausreichend mit Grünfutter versorgt werden können oder dürfen, ist die Ergänzung mit Omega-3 bzw. Leinsamen für Pferde empfohlen. Dies ist wichtig für Haut, Fell, Abwehrkräfte und die Muskulatur des Pferdes. schönes Hautbild, glänzendes Fell & Langhaar (auch bei Sommerekzem Pferd) Omega-3 Fettsäuren unterstützen Muskulatur und Abwehrkräfte deines Pferdes Aufbaufutter: für schwerfuttrige Pferde bei entsprechender Dosierung Low Carb Energie für Sportpferde, Senioren oder Zuchtstuten mit Leinsamen für Pferde maximaler Omega-3 Gehalt des Leinsamen für Pferde durch spezielle Aufbereitung bereits mit Vitamin-E ergänzt & hochverdaulich direkt verfüttern, nicht einweichen oder abkochen! stärke- und zuckerfrei Ungesättigte Fettsäuren etc. - weiterführende Infos Leinsamen sind eine sinnvolle Ergänzung am Futterplan und kann besonders während des Fellwechsels, bei Magengeschwüren, Sommerekzem Pferden und Kolik Patienten seine positiven Eigenschaften zeigen. Durch die große Menge an Omega-3 Fettsäuren kann Leinsamen bei Pferden die Muskulatur positiv beeinflussen. Leinsamen kann im Ganzen nur schwer von Pferden aufgenommen werden. Dies liegt vor allem an der Unverdaulichkeit der Leinsamen-Schale. Bei der speziellen Aufbereitung des Leinsamens in CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde bleiben alle wichtigen Vitamine und Omega-3 Fettsäuren vorhanden, damit das Pferd den Leinsamen besser aufnehmen und verwerten kann. Über die Blausäure muss man sich bei den geringe Mengen hier keine Gedanken machen. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Fütterung oder Immunsystem oder Futtermittel wie Vitamin E oder Leinsamen für Pferde. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Pferde: OMEGA-3 in der Fütterung Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes Willst etwas nachschlagen?: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen & Nährstoffen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/ Zusammensetzung CALAPO OMEGA 'GLANZ & GLORIA' für Pferde Leinsamen 99,9%; Natriumchlorid 0,1 Inhaltsstoffe: 22,5% Rohöle und -fette* ; 20% Rohprotein; 7,8% Rohfaser; 6,7% Rohasche; 0,75% Threonin; 0,7% Phosphor; 0,7% Lysin; 0,35% Magnesium; 0,3% Natrium; 0,3% Methionin; 0,2% Calcium, 13,75 MJ DE (*Alpha Linolensäure: 110g pro kg = 11g pro 100g) Zusatzstoffe je kg: ernährungsphysiologische: Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 1000mg technologische: Kieselgur (E551c) 20000mg Haut, Fell & Omega-3 Ergänzung, Leinsamen für Pferde in speziell schonend, aufbereiteter Form: 50g je 100kg Körpergewicht Gewichtszunahme & Aufbau, Leistung - als Müsli- und Getreideersatz* für Sportpferde: 100g je 100 kg Körpergewicht  (*Müsli- bzw. Getreideration reduzieren) Fütterung über 8-10 Wochen zur Verbesserung des Hautbilds empfohlen. Wie füttern: in die tägliche Ration mischen, NICHT EINWEICHEN ODER KOCHEN! Füllgewichte: 3kg (im Kübel), 10 kg (im Sack)

26,41 €*
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT für Pferde
Wer das Immunsystem von Pferden stärken will kommt an einer gut durchdachten Pferdefütterung nicht vorbei. Ein schwaches Immunsystem beim Pferd oder ein belasteter Stoffwechsel äußern sich oft genug über die an der Haut. Die Haut wird angreifbar, wund und Keime nisten sich ein. Es entstehen mitunter Entzündungen. Damit ist die Basis geschaffen für Mauke bei Pferden bis hin zur Raspe. Häufig kommt ein Mange als Nährstoffen wie Zink, Omega-3 Fettsäuren oder essentielle Aminosäuren hinzu. Eine gepflegte Darmflora hilft die Nährstoffe besser zu verwerten. Pferdfütterung?: Wir beraten dich  sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO HORSE ROBUST FERMENT CALAPO HORSE ROBUST FERMENT ist ein reines Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen, von Hand produziert in Österreich. CALAPO HORSE ROBUST FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 56 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse -, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE ROBUST FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes widerspiegeln. Denn dieses umfasste je nach Saison auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Das im Produkt enthaltene Vitamin C ist für seine auch beim Pferd Immunsystem stärkende und antioxidative Wirkung weithin bekannt. CALAPO HORSE ROBUST FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferden fressen es sehr gerne. Unsere Kunden geben es gerne für Pferde im Aufbau, zur Unterstützung des Immunsystems bei Pferden (Mauke & Raspe bei Pferden) während des Fellwechsels, zur Begleitung bei Antibiotika oder Wurmmittel Gaben oder für Zuchtstuten nach der Geburt oder Fohlen. Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Mehr zu Mauke, Raspe & Immunsystem beim Pferd In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Immunsystem Pferd stärken, Mauke beim Pferd oder Darm und Fütterung. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd? Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes FERMENTIERTES – Altes Verfahren neu entdeckt Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen  www.pflanzen-lexikon.com/ Zusammensetzung des CALAPO HORSE ROBUST FERMENT Fermentierter Pflanzensaft aus Obst, Gemüse und Kräuter: Kürbis, Äpfel, Bananen, Topinambur, Ronen, Zitronen (3%), Mangold, Granatapfel, Karotte, Ingwer, Brennnessel, Eibisch, Himbeerblätter, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Anis, Oregano, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Holunderblüten, Schafgarbe, Haselnussblätter, Brombeerblätter, Sencha Grüntee, Fenchel bitter, Fenchel süß, Mariendistel, Isländisch Moos, Wilde Karde, Hibiskus, Passionsblume, Hagebutte, Himbeeren, Ackerschachtelhalm, Krallendorn, Kurkuma, Tausendgüldenkraut, Süßholz, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichenrinde, Kardamom, Iriswurzel, Nelken, Zimt, Weihrauch Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0% Vor Gebrauch schütteln. Immunsystem des Pferdes stärken :) Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h Abfüllmengen: 1000 ml

43,30 €*