Dein Pferd schwitzt stark. Wie unterstützen? – Elektrolyte!
Dein Pferd schwitzt stark - lebenswichtige Elektrolyte!
Sportler schwitzen mehr
Schwitzt dein Pferd nun regelmäßig viel, weil es ein anstrengendes Trainingspensum absolviert oder du bei sehr heißem Wetter reitest, dann gehen über den vielen Schweiß auch noch mehr Elektrolyte verloren als unter ‘normalen’ Umständen. Je mehr das Pferd arbeitet, umso mehr Wärme produziert es. Das Pferd schwitzt stark um sich zu kühlen und verliert in Folge Elektrolyte. Bei warmen Außentemperaturen multipliziert sich dieser Effekt: 1l Pferdschweiß enthält 3,5g Na, 6g Chlorid, 1,2g Kalium und 0,1g Kalzium. Ein Pferd kann an einem normalen Tag bei moderatem Tempo leicht 5 Liter Schweiß pro Stunde verlieren, was einem Verlust von etwa 50 g Elektrolyten entspricht. Diese Menge kann das tägliche Grundfutter an Heu und Krippenfutter nicht ersetzen. Hier müssen zusätzlich zur täglichen ‘Prise’ Salz noch Elektrolyte ergänzt werden – z.B. CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE.
Besonders wichtig ist, dass du deinem Pferd fortlaufend (täglich) Elektrolyte ins Futter gibst, wenn es anstrengende Arbeit macht oder du bei heißem Wetter trainierst – du darfst keinen falls punktuell (z.B. am Tag eines Wettbewerbes oder gar wenn das Pferd schlecht trinkt) zufüttern. Denn der Pferdekörper kann Elektrolyte einspeichern, aber nicht in großen Mengen und so musst du den Elektrolyte Speicher ständig nachfüllen – empfohlen wird immer einen leichten Überschuss zu füttern, um so einen Mangel mit unangenehmen Folgen zu vermeiden.
Pferd schwitzt stark: welche Elektrolyte sind nun wichtig und in welcher Form?
- Täglich zufüttern und Überschuss rauschwitzen lassen, besser als punktuell denn Elektrolyte gehen täglich verloren
- Täglich CALAPO QUELLSALZ
- für den gehobenen Trainingsbereich und beim Reiten in der heißen Jahreszeit gibst du zusätzlich ein Elektrolyte Produkt mit den Komponenten NaCl, K, Mg und K z.B. CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE
- Wenn du einen Wettkampf an einem voraussichtlich sehr heißen Tag geplant hast, achte darauf, dass du beriets mindestsens 21 Tage vorher Salz und Elektrolyte zufütterst und deinem Pferd ausreichend Raufutter gibst, denn dieses bildet Wasserspeicher des Pferdes im Darm
Wie erkenne ich einen Mangel?
- Antriebslosigkeit
- Schlechte Regenerationsfähigkeit
- Muskelkrämpfe, Kreuzverschlag und andere muskuläre Probleme
- Gestörte Flüssigkeitsaufnahme (Pferd trinkt nicht)
- stumpfes Fell, hohle Augen
- Kolik in Folge von zu geringer Flüssigkeitsaufnahme
- Risiko von Frakturen steigt
- Zwerchfellflattern (Schluckauf) als Folge von Flüssigkeitsmangel