


Dein Pferd schwitzt stark & du möchtest es unterstützen? Füttere Elektrolyte!
Schwitzt dein Pferd nun regelmäßig viel, weil es ein anstrengendes Trainingspensum absolviert oder du bei sehr heißem Wetter reitest, dann gehen über den vielen Schweiß auch noch mehr Elektrolyte verloren als unter ‘normalen’ Umständen. Je mehr das Pferd arbeitet, umso mehr Wärme produziert es, es schwitzt um sich zu kühlen und verliert in Folge Elektrolyte, bei warmen Außentemperaturen multipliziert sich dieser Effekt: 1l Pferdschweiß enthält 3,5g Na, 6g Chlorid, 1,2g Kalium und 0,1g Kalzium. Ein Pferd kann an einem normalen Tag bei moderatem Tempo leicht 5 Liter Schweiß pro Stunde verlieren, was einem Verlust von etwa 50 g Elektrolyten entspricht. Diese Menge kann das tägliche Grundfutter an Heu und Krippenfutter nicht ersetzen. Hier müssen zusätzlich zur täglichen ‘Prise’ Salz noch Elektrolyte ergänzt werden – zB CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE.
Besonders wichtig ist, dass du deinem Pferd fortlaufend (täglich) Elektrolyte ins Futter gibst, wenn es anstrengende Arbeit machst oder du bei heißem Wetter trainierst – du darfst keinen falls punktuell (zB am Tag eines Wettbewerbes oder gar wenn das Pferd schlecht trinkt) zufüttern. Denn der Pferdekörper kann Elektrolyte einspeichern, aber nicht in großen Mengen und so musst du den Elektrolyte Speicher ständig nachfüllen – empfohlen wird immer einen leichten Überschuss zu füttern, um so einen Mangel mit unangenehmen Folgen zu vermeiden.
Doch welche Elektrolyte sind nun wichtig und in welcher Form?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Angebote, doch wichtig ist, dass dein Pferd jene Elektrolyte zugefüttert bekommt, die es vor allem über den Schweiß verliert und das sind Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Calcium und sonst nichts! Gerne wird den Elektrolyte Mischungen Zucker (zB Dextrose) beigefügt um den Geschmack zu verbessern, dies führt aber nur dazu, dass die Fütterungsmenge erhöht werden muss. Pferde brauchen jedoch KEINEN ZUCKER um Elektrolyte aufzunehmen – wenn du eine konzentrierte Mischung verwendest, kommst du schon mit geringen Fütterungsmengen auf die gewünschte Tagesdosis. Arbeitet dein Pferd viel und braucht hohe Mengen an Salz und Elektrolyten, solltest du diese auf mehrere Rationen aufteilen. Vorsicht mit konzentrierten Produkten in Maulspritzen, diese können den Magen reizen. Die beste Strategie zur ausreichenden Versorgung sind:
Täglich zufüttern und Überschuss rauschwitzen lassen, besser als punktuell denn Elektrolyte gehen täglich verloren
Täglich CALAPO QUELLSALZ und für den gehobenen Trainingsbereich und Reiten in der heißen Jahreszeit gibst du zusätzlich ein Elektrolyte Produkt mit den Komponenten NaCl, K, Mg und K zB CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE
Wenn du einen Wettkampf an einem voraussichtlich sehr heißen Tag geplant hast, achte darauf, dass du beriets mindestsens 21 Tage vorher Salz und Elektrolyte zufütterst und deinem Pferd ausreichend Raufutter gibst, denn dieses bildet Wasserspeicher des Pferdes im Darm
Wie erkenne ich einen Mangel
Über ein Blutbild ist ein Elektrolytemangel nicht gut erkennbar, besser sind Anaylsewerte aus dem Urin. Generell erkennt man Elektrolytemangel an:
- Antriebslosigkeit
- Schlechte Regenerationsfähigkeit
- Muskelkrämpfe, Kreuzverschlag und andere muskuläre Probleme
- Gestörte Flüssigkeitsaufnahme (Pferd trinkt nicht)
- Stumpfes Fell, hohle Augen
- Kolik in Folge von zu geringer Flüssigkeitsaufnahme
- Risiko von Frakturen steigt
- Zwerchfellflattern (Schluckauf) als Folge von Flüssigkeitsmangel
Elektrolytemangel kommt häufig vor und sehen wir auch bei älteren Pferden, Freizeitpferden und im Winter – hier ist es häufig der Mangel an Salz, der leicht durch tägliche Ergänzung zB von CALAPO QUELLSALZ behoben werden kann. Elektrolyte Mischungen wie CALAPO SPORTLER ELEKTROLYTE sind für Pferde mit erhöhter Belastung sinnvoll, für den Freizeitbereich genügt die tägliche Salzfütterung, die nach Bedarf angepasst wird.
Richtiges Kühlen übrigens auch gelernt sein – wissenschaftliche Studien zeigen, am besten ist laufendes Kühlen mit kaltem Wasser OHNE Schaben mit dem Schweißmesser! Mehr zu Wasser und Trinken kannst du hier nachlesen Wasser das wichtigste Grundnahrungsmittel des Pferdes.
Gerne beraten wir dich individuell in unserer kostenlosen Futterberatung! Oder schreibe uns an beratung@calapo.com