Verdauung anregen - fermentiertes Obst und Gemüse für Hunde
![Verdauung anregen - fermentiertes Obst und Gemüse für Hunde durchsichtiger Hund](https://www.calapo.com/media/fe/76/13/1655116779/Verdauung%20Hund.webp)
Obst und Gemüse für Hunde
Bekanntlich frisst der Hund ursprünglich seine Beute ja mit Haut und Haaren – sprich auch der Inhalt von Magen und Darm gehören dazu. Wer zur Barfer-Fraktion gehört, weiß: Kutteln grün gehören zum Leibgericht so mancher Fellnasen. Obst und Gemüse für Hunde sind fixer Bestandteil des Roh-Futterplanes. Doch nicht nur der Barfer, auch Fertigfutter lässt sich mit fermentierten Pflanzsäften wie Calapo Dog Darmfit und Calapo Dog Robust Ferment, also fermentiertes Gemüse für Hunde, aufwerten .
Gemüse für Hunde zubereiten ist nicht immer so einfach, doch auf diese Art schmeckt so manchem Grünzeug-Kasper der pflanzliche Teil des Hundespeiseplans gleich viel besser und die Verdauung des Hundes freut es auch. Zweibeinige Feinspitze wissen: Genau diese fermentierten Pflanzen sind es, die Foodies, Hobbyköche und Gesundheitsfetischisten in Bügelglas und Co zu einer Renaissance erweckt haben. Omas Sauertopf war einmal, heute gibt’s eingelegte Rote Beete an Ingwerlocke oder fermentierter Topinambur mit Thymianzweigen. Und bei Calapo gibt es das wertvolle fermentierte Obst und Gemüse für Hunde, solide aus der Flasche.
Fermentierte Säfte für Hunde
In buntvielfältigen Rezepturen fermentiert Calapo schon seit einigen Jahren speziell Obst und Gemüse für Hunde. Die Zubereitung frischer Kräuter, Obst und Gemüsen aus dem Fermentfass nennt sich im Endprodukt Calapo Dog Darmfit, Calapo Dog Robust Ferment, Calapo Dog Mobil Ferment und Calapo Dog Magen Ferment.
26 bis über 40 Pflanzen werden hier von Hand aufgearbeitet und behutsam fermentiert. Beim Fermentieren werden die Pflanzen durch Mikroorganismen aufgespalten, also "vorverdaut" und es entstehen eine große Anzahl wertvoller Enzyme, Vitamine und Antioxidantien.
Fermentierte Lebensmittel sind auf natürliche Art und Weise haltbar gemacht, ohne den Einsatz von Zusatzstoffen. Die fermentierten Speisen nutzte man nicht nur traditionell in Asien mit Kimchi nach Art des Hauses, sondern auch unsere Urgroßeltern legten so noch den Wintergemüsevorrat ein. Der in en Rohstoffen enthaltene Zucker wird im Fermentationsprozess von den Mikroorganismen verbraucht.
Ergänzung mit fermentierten Säften für Hunde
Zur praktischen täglichen Anwendung ist ein Saft aus fermentierten Kräutern, Obst und Gemüse für Hunde geeignet um die Hundemahlzeit aufzuwerten. Auch sensible oder mäkelige Hunde schlabbern in der Regel gerne die mit Fermenten ergänzte Portion.
Mehr rund um die Verdauung des Hundes und fermentierte Säfte für Tiere erfährst du in diesem Interview.