
Zitrone

Die Runde, gelbe Frucht ist schon lange in Europa bekannt. Ihr saurer und fruchtiger Geschmack wird gerne bei warmen Speisen wie etwa Fisch eingesetzt. Doch die Zitrone ist auch äußerst gesund. Aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes und der weiteren Inhaltsstoffe ist die Zitrone besonders gut für das Immunsystem und die Darmflora.
Die Zitrone enthält viele Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, doch es gibt 3 ausschlaggebende Inhaltsstoffe die besondere Arbeit leisten.
Das Vitamin C ist bekannt unser Immunsystem zu stärken. Es ist auch bekannt unseren Stoffwechsel anzuregen und sorgt so für schönere Haare und Nägel. Noch dazu kann Vitamin C dafür sorgen das sich Kollagen bildet, welches für eine straffe und schöne Haut sorgt. Vitamin C ist für die Glückshormone verantwortlich und kurbelt die Fettverbrennung an. Aufgrund der Ascorbinsäure, die in der Zitrone enthalten ist, kann die Zitrone auch bei Wunden wie etwas kleine Schnitte oder Abschürfungen eingesetzt werden. Sie sogt sogar für gesunde und starke Knochen.
Pektin ist in der Schale der Zitrone enthalten. Es ist ein Ballaststoff welcher den pH-Wert im Dickdarm senkt und somit für eine gesunde und intakte Darmflora sorgt. Noch dazu hilft es ungesunde Cholesterine aus dem Körper auszuscheiden. Die Säure, die in der Zitrone enthalten ist, kann fettige und schwere Speisen verdaulicher machen und kann so die Darmflora positiv beeinflussen. Kalium sorgt für einen passenden Elektrolythaushalt, es wirkt entwässernd und harntreibend. Dadurch können Giftstoffe aus dem Organismus gespült werden. Kalium ist auch für die Nervenimpulse verantwortlich und ist somit wichtig, um die Muskeln und Herz Funktionen aufrecht zu erhalten. Somit ist Kalium unerlässlich für ein gesundes Immunsystem. Die Zitrone gilt allgemeinen als sehr Antioxidativ, sie soll gegen Entzündungen wirken, den Blutzuckerspiegel regulieren und eben das Immunsystem stärken.
Ernte: Haupterntezeit ist der Mai.
Lateinischer Name: citrus