Kostenloser Standardversand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 48h
Top Qualität aus Österreich
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90
Banner
A B C E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Thymian

Er ist eine mehrjährige Staude oder Halbstrauch und kann eine bis zu 40 Zentimeter hoch werden. Der Thymian hat ab Mai kleine weiße, rosa oder lilafarbene Blüten, welche das ganze Jahr über Insekten wie Bienen anlocket. Die Pflanze bevorzugt Orte an denen es sonnig, hell und warm ist. In der Natur findet man den Thymian meistens an Böschungen, Mauern oder Felsen. Aufgrund des ätherischen Öls welches in den Blättern, Blüten und Stängeln enthalten sind, hat er einen stark würzigen Duft und Geschmack. Das Wort „thymos“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Mut und Kraft. Schon früher haben die Griechen das Kraut gerne vor einem Kampf oder bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Der Thymian enthält unter anderem ätherisches Öl (mit Thymol und Carvacrol als wichtigste Inhaltsstoffe), phenolische Monoterpene, Flavonoide, Saponine und Gerbstoffe sowie Zink, Harz, Menthon, Terpinen und Kampfer.

Besonders die Inhaltsstoffe Thymol und Carvacrol die im ätherischen Öl vom Thymian enthalten sind, können Bakterien, Viren und Pilze im Körper hemmen. Weiters können sie antioxidativ und antibiotisch wirken. P-Cymol kann antibakteriell wirken. Flavonoide und Gerbstoffe sind besonders wichtige Bestandteile da sie zusammenziehen, entzündungshemmend und antiviral wirken können. Aufgrund der Inhaltsstoffe wird der Thymian gerne bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Er kann krampf- und schleimlösend wirken und helfen den Hustenreiz bei Erkrankungen wie Grippe oder Erkältungen zu lindern. Der Thymian ist ein sehr häufiger Bestandteil von Hustensaft oder Lutschtabletten. Der Thymian wird auch gerne als Gewürz und auch als Tee zur Vorbeugung von Blähungen, Durchfall und Verstopfung verwendet.

Ernte: Mai bis Oktober

Lateinischer Name: Thymus