Kostenloser Standardversand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 48h
Top Qualität aus Österreich
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90
Banner
A B C E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Schlafbeere

Die Schlafbeere ähnelt rein vom Äußerlichen her stark der besser bekannten Physalis. Die krautige Pflanze kann eine höhe von bis zu 150 Zentimeter erreichen. Sie bevorzugt trockenen, steinigen Boden mit Sonne bis Halbschatten. Die Blütenstände, bestehend aus 4-6 Blüten die fast aufsitzend sind. Der Kelch hat eine glockenartige Form und die Beere hat eine rötliche Farbe. Der Duft der Wurzel erinnert an Pferdegeruch. Im Sanskrit, eine sehr alte indische Sprache, bedeutet „ashva“ Pferd und „gandha“ Geruch, was die Zusammensetzung des Namens Ashwagandha erklärt. Die Wurzel wird mit vielen als positiven Effekten auf Gesundheit und Wohlbefinden in Verbindung gebracht. So wird sie in der Regel bei Schlaflosigkeit, Stress, Depression, Impotenz und auch Entzündungen angewendet.

In der Schlafbeere sind Alkaloide, Steroidlaktone, Saponine und Withanolide enthalten.

Der Schlafbeere werden unter anderem sedierende, entzündungshemmende, antitumorale, antioxidative und immunstärkende Eigenschaften zugeschrieben. Sie wird in der traditionellen indischen Medizin zur Behandlung von Schlafstörungen, Stress, Unruhezustände und Angstzustände verwendet. Die Schlafbeere kann nicht nur eine anti-Stress-Wirkung haben, sie kann auch den Blutdruck und den Puls Regulieren, was wiederum gegen Stress und nervöser Anspannung helfen kann. Nicht nur um den Schlaf zu verbessern und für innere Ruhe zu sorgen, kann die Schlafbeere auch die Leistungsfähigkeit erhöhen. Withanolide, ist ein Wirkstoff aus der Schlafbeere, er soll gegen Stress und Anspannungen wirken. Man kann die Schlafbeere auch bei Entzündungen oder Erkrankungen des Nervensystems einsetzt.

Ernte: Juni bis Oktober

Lateinischer Name: Withania somnifera