
Ronen

Ursprünglich stammt die Rübe aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern nach Europa gebracht. Ihre rote Farbe beruht auf der hohen Konzentration an dem stickstoffhaltigen Glykosid Betanin und an einem gewissen Gehalt an Anthocyan. Die Ronen sind wahre Powerknollen. Sie sind reich an Vitaminen, Eisen und Antioxidantien. Für Sportler sind sie sehr interessant da die Ronen eine leistungssteigende Wirkung haben. Sie stärken das Immunsystem und können beim Abnehmen behilflich sein kann.
Sie ist besonders beliebt aufgrund ihres hohen Gehaltes an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure. Vor allem ist sie aber auch reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Phosphor und Natrium. Die Ronen sind eine der eisenhaltigsten Lebensmittel.
Der Roten Beete wird vor allem eine blutdrucksenkende Wirkung zugesprochen. Das liegt am Nitrat welches zu Nitrit umgewandelt wird und so die Gefäße weiten kann. Der Nitratgehalt verringert auch den Sauerstoffbedarf der Muskeln. Dadurch werden die Muskeln bei Belastung weniger müde. Die Rote Farbe hat die Rübe aufgrund des Farbstoffes Betanin, Betanin ist ein Antioxidans, dass oxidativen Stress und damit die freien Radikale bekämpft. Vitamin C sowie die Mineralstoffe Zink und Selen unterstützen das Blut bei der Bildung von Abwehrzellen gegen Bakterien und Viren, was das Immunsystem aufbaut und stärkt. Aufgrund der wenig Kalorien und der reichen Ballaststoffe und dem pflanzlichen Eiweiß können die Ronen auch beim Abnehmen behilflich sein.
Ernte: Die Rübe kann ab Oktober geerntet werden.
Lateinischer Name: Beta vulgaris subsp