
Kürbis

Er zählt interessanterweise zu den Beerenfrüchten und ist verwandt mit der Gurke, Zucchini und der Melone. Ursprünglich kann man annehmen, dass der Kürbis aus Mittel- und Südamerika stammt. Früher verwendeten die Ureinwohner vor ca. 5000- 8000 Jahren den Kürbis nicht nur zum Verzehr, sondern auch die Schale als Transportmittel für Wasser oder als Schöpflöffel. Die Samen werden umhüllt vom Fruchtfleisch und einer harten Schale.
Es gibt sehr viele verschiedene Sorten. Kürbisse werden gerne in der Herbstsaison in der Küche gesehen, da man aus ihn sehr viele verschiedene gesunde Speisen zaubern kann. Man spricht dem Kürbis zu, dass er Kalorienarm ist und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders Kalium, B-Vitamine, Beta-Carotin, Eisen sowie Vitamin E,C und Folsäure sind in ihm vertreten. Beta-Carotin ist wichtig um Vitamin A aufzuschließen, welches für Augen, Haut und Schleimhäute benötigt wird. Auch Kieselsäure kann von ihm an uns weitergegeben werden, dies unterstützt das Bindegewebe, die Haut und die Nägel.
Der Kürbis ist ein wahres Vitalstoffwunder, nicht nur zahlreiche Vitamine gibt er uns weiter, er ist auch reich an Antioxidantien, diese sind wichtig um uns vor oxidativen Stress zu schützen und uns somit vor Krankheiten zu bewahren.
Der Kürbis ist dank seinen zahlreichen Vitaminen auch gerne in der Medizin gesehen. Vitamin E und C wird präventiv um das Immunsystem zu stärken eingesetzt.
Lateinische Bezeichnung: Cucurbita
Erntezeit: September bis Oktober