Kostenloser Standardversand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 48h
Top Qualität aus Österreich
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90
Banner
A B C E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Eibisch

Das Gewächs ist eine winterharte Staude und kann bis zu eineinhalb Meter hoch und sehr buschig werden. Die Blüten vom Eibisch sind groß, trichterförmig und malvenartig und wachsen direkt aus den Blattachseln. Die Pflanze hat vielen verschiedenen Farben wie unter anderem Reinweiß, Weiß, Rosa, Rot, Lila und Blau. Sein Lateinischer Name „Althaea“ leitet sich von griechischem Wort „althäeis“ ab. Das bedeutet heilen oder fördern. Die gesamte Pflanze kann als Heilmittel verwendet werden.

Der Eibisch enthält einige, sehr nützliche Inhaltsstoffe. Vor allem Schleimstoffe, ätherisches Öl, Saponine, Asparagin, Ephedrin, Gerbstoff, Gerbsäure, Cumarine und Zink. Er wird gerne bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Er hat einen hohen Gehalt an pflanzlichen Schleimstoffen. Da der Schleimstoffgehalt in der Wurzel jedoch höher ist wird diese bei der Herstellung von Arzneimittel verwendet. Der Pflanzenschleimstoff legt sich schützend über die Schleimhäute in Mund-, Rachen- oder Halsbereich und dank des schützenden Schleims und der entzündungshemmenden Wirkung können Atemwegserkrankungen schneller abklingen.

Auch bei Magengeschwüren oder Entzündungen im Darmbereich legt der Eibisch sich als schützende Schicht über die gereizten Schleimhäute und kann so Schmerzlinderung verschaffen. Auch bei Entzündungen von Zahnfleisch oder im Mund- und Rachenraum kann der Eibisch mit seiner Wirkung unterstützen. Der Eibisch kann auch antioxidativ wirken du so das Immunsystem unterstützen.

Ernte: die Blüte ab Juni und die Wurzel ab dem zweiten Jahr

Lateinischer Name : Althaea officinalis