Kostenloser Standardversand ab 30€ (AT)/50€ (DE)
Versand innerhalb von 48h
Top Qualität aus Österreich
Bequem einkaufen - 24/7
Hotline +43 720 30 40 90
Banner
A B C E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Lexikon Navigation

Bockshornklee

Der Bockshornklee ist eine einjährige Pflanze und kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Die gelben bis bläulichen Schmetterlingsblüten kommen zwischen April und Juli zur Geltung und locken Zahlreiche Insekten wie Hummeln und Bienen an. Der Bockshornklee bevorzugt eher sonnige Standorte. Der Boden sollte lehmhaltig jedoch wasserdurchlässig sein. Zwischen Juli und September reifen dann die Samen. Bockshornklee wird gerne zum Verfeinern von Gerichten wie Currymischungen verwendet. Bockshornklee wird besonders gerne danke seiner gesundheitsfördernden Wirkung eingesetzt. Er soll als Gewürz den Verdauungstrakt anregen und den Blutzuckerspiegel senken. Als Tee soll er besonders bei Husten oder zur Beruhigung der Nerven dienen. Er wird auch gerne für ein gesünderes Haarwachstum und für reinere Haut eingesetzt.

Die Heilwirkung hat der Bockshornklee dank seiner Inhaltsstoffe. Er hat sehr viele Schleimstoffe, ätherisches Öl und Proteine. Noch dazu ist der Klee reich an Spurenelementen wie etwa Eisen, Magnesium und Kalzium sowie auch Vitamin A und Vitamin B.

Die Schleimstoffe, die in ihm enthalten sind, können sich auf gereizte Schleimhäute legen und haben so eine beruhigende Wirkung. Die Schleimstoffe können sich auch positiv auf den Verdauungstrakt auswirken. Bockshornklee enthält viel Proteine. Das wirkt sich im Weiteren auf den Hormonhaushalt aus. Aufgrund der Proteine und der Vitamine kann der Bockshornklee auch für ein gesünderes Haarwachstum sorgen. Eisen, Magnesium und Kalzium sind wichtige Spurenelemente, sie sorgen auch für eine gute Blutbildung, stäken Muskeln und sorgen für gute Nerven.

Ernte: Juli bis September

Lateinsicher Name: Trigonella foenum-graecum