Gerne als Calendula bezeichnet, wird die Ringelblume gerne als Zierpflanze in vielen Gärten angebaut. Dort ist die Ringelblume mit ihren orangen bis gelben Blüten Anziehungspunkt für nützliche Insekten und gleichzeitig für die natürliche Abwehr von Schädlingen zu gebrauchen. Die Ringelblume wird als Heilpflanze heute vor allem bei Hautbeschwerden oder zur Wundbehandlung genutzt und zur Abwehr von Insekten und Schädlingen verwendet. Sie ist allerdings sehr schmackhaft und so ist sie in Salaten ein Highlight.
lateinischer Name: Calendula officinalis
Erntezeit: Juli – Oktober
Früher wurde die Ringelblume verwendet für: Wundheilung, Gelenkschmerzen, Ekzeme, Pickel, trockene Haut, Dermatitis
Recent Comments