CALAPO – BLOG

Hunde mit sensiblem Magen füttern
Viele Hunde haben einen empfindlichen Magen. Mit der richtigen Fütterung können Probleme vorgebeugt werden, wichtig ist es die Anzeichen für Magenprobleme zu erkennen und im Akutfall auch gleich den Tierarzt hinzuzuziehen. Doch nicht nur der Magen, auch der Darm...

Fütterung & Haltung von Zuchtstuten
Die Zuchtsaison hat bereits begonnen. Immer wieder werden wir gefragt, wie die optimale Versorgung von Zuchtstuten unserer Meinung nach aussieht. Da wir seit vielen Jahren mit der Haltung und Aufzucht von Stuten, Fohlen und Jungpferden beschäftigt sind, haben wir uns...

Fermentierte Säfte für Hunde
Kein Hype – ganz nackte Verdauungstatsache: fermentierte Kräuter, Obst und Gemüse haben seit Anbeginn der Zeit ihren Platz auf dem Hundespeiseplan. Nämlich als Mageninhalt des Beutetieres. Bekanntlich frisst der Hund ursprünglich seine Beute ja mit Haut und Haaren -...

Hunde: Alles rund um die Zecke
Mit den steigenden Temperaturen wächst die Sorge vieler Hundebesitzer um ihre Lieben – die Zecke lauert wieder in Wiese und Wald. Wie begründet ist diese Sorge? Was kann ich tun? Chemische Keule oder natürliche Prophylaxe? Die Zecke – das unbekannte Wesen Die Zecke...

Hunde Fit durch den Fellwechsel
Nährstoffversorgung ist jetzt wichtig Auch ein Blick auf den Speiseplan ist in dieser Zeit nicht verkehrt, denn der Stoffwechsel des Hundes in dieser Zeit stärker belastet. So hat der Körper des Hundes im Fellwechsel einen erhöhten Bedarf an essentiellen Fettsäuren...

Pferde: OMEGA-3 in der Fütterung
Das Pferd kann - wie der Mensch Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren nicht selbst im Körper herstellen. Darum müssen diese über die Nahrung zugeführt werden. Die Natur versorgt unsere Pferde vor allem über Gras mit den lebenswichtigen Omega-3 Fettsäuren. 55% der im...

Hunde: Beschwerden im Bewegungsapparat, Fütterung & Darm
Mit der richtigen Ernährung kann man das körperliche Wohlgefühl beeinflussen. Gerade viele ältere Hunde leiden in der kalten Jahreszeit unter verstärkten Beschwerden. Bereits über das richtige Grundfutter kann man diesen Hunden gezielt helfen, dazu gehört aber auch...

Präbiotisch – probiotisch oder wie?
Als Konsument ist man ständig neuen Begriffen ausgesetzt, doch was sind denn nun probiotische und prä(e)biotische Lebensmittel wirklich? Probiotika sind Lebensmittel - wie zum Beispiel Joghurt - die lebende Bakterienstämme enthalten. Als Präbiotisch oder prebiotisch...

Pferde: Fellwechsel 101 – was du wissen musst
Wann beginnt der Fellwechsel bei Pferden: Januar & Juni Der Fellwechsel beim Pferd ist jahreszeitenabhängig. Der Rhythmus ist allerdings eher ungewöhnlich, denn sie beginnen im Januar bzw. im Juni mit ihrem Fellwechsel. Was löst den Fellwechsel aus: Tageslicht...

Hunde: Hitze & Kühlung, so kannst du helfen
Rezepte für 3 leckere Hunde-Eis-Sorten mit Calapo Dog Robust Ferment für das Immunsystem Ihres Hundes 2 Esslöffel Quark (Topfen), 1 kleinen Schuss Öl, 1 Teelöffel Honig, 1/4 Banane (überreif) zerquetscht, 1 Kappe Dog Robust Ferment 2 Esslöffel Quark (Topfen), 1...

Tierpflege Produkte – Auf diese Zusätze solltest du achten
"Vorsicht vor diesen Zusätzen" - lesen wir immer wieder in Fachartikeln. Die von der Industrie hergestellten chemisch - synthetischen Pflegeprodukte entziehen oftmals der Haut die Feuchtigkeit, sie wird entfettet oder es kommt zu Hautreizungen. Viele von uns...

Futterumstellung bei Hund und Katze: So klappt es
Ortswechsel durch Urlaub, Krankheit oder Umzug sind häufig mit Futterumstellung verbunden. Häufig muss aus Gesundheitsgründen, das Futter verändert werden. Dies bedeutet Stress für den Magen, Darm und das Immunsystem. Hier ein erfährst du, wie du deinem Liebling die...

Salz: lebenswichtiges Elektrolyt für Pferde
Elektrolyte - Warum Salz zufüttern wichtig ist! Pferde brauchen Salz. Anders als bei uns Menschen, ist die bedarfsgerechte Menge für das Pferd nicht durch das Grundfutter ausreichend gewährleistet. Auch unterliegt der Bedarf starken Schwankungen. Elektrolyte-Mangel...

Atemwegsprobleme beim Pferd – was haben Darm und Fütterung damit zu tun?
Atemwegsprobleme beim Pferd: damit ist nicht zu spaßen! Neben Diagnose und Therapie durch den Tierarzt ist das Haltungsmanagement (staubfrei, frische Luft, Bewegung etc.) berechtigterweise im Fokus, wenn es darum geht die Bedingungen für das Pferd zu verbessern. Heu...

Seniorenhunde – Fütterungstipps
Ab wann ist mein Hund überhaupt ein Senior? Wenn ein Hund 75% seiner rassespezifischen Lebenswartung überschritten hat, kann man ihn als Senior bezeichnen. Die Lebenserwartung kann aber sehr variieren. Große schwere Hunde haben eine geringere Lebenserwartung als...

Seniorenpferde – richtig füttern
Viele Besitzer von Seniorenpferden wenden sich aktuell an uns und fragen, welches Futtermittel man einsetzen kann, um ihr Pferd rund und gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Von einem Senior sprechen wir oft bei Pferden bereits ab 16 Jahren. Dabei gibt es...

Hunde: Oho, ein Floh!
Er kommt nicht aus der Mode. Der Hundefloh ist ein gefürchteter Plagegeist. Auch in der kühlen Jahreszeit hat er Hochsaison, in gut geheizten Wohnungen und kuscheligen Körbchen vermehrt er sich besonders gerne. Prophylaxe ist hier das A und O. Mit CALAPO DOG BUG OFF...

Magenprobleme: Vorbeugen durch Fütterung
Erkennen – vorbeugen – handeln Laut aktuellen Studien haben über 60% der Pferde Magenprobleme. Es sind nicht nur Sportpferde, sondern auch bereits Fohlen und ebenso Freizeitpferde betroffen. Das Spektrum reicht von der leichten Gastritis bis zu schwerwiegenden...

Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Immunis lat. = geschützt sein gegen gewisse Bedingungen Der Herbst ist da und es ist in aller Munde: das Immunsystem. Jeder spricht davon, aber (fast) keiner weiß so wirklich was es ist und wie es funktioniert. Was hat die Fütterung mit dem Immunsystem zu tun?...

Pflege: Haut & Haar von innen und außen
Die Prachtmähne ist der Stolz jedes Pferdebesitzers. Während manch ein Ross wallendes Langhaar trägt, wurden andere wieder weniger von der Natur begünstigt. Ob dein Pferd eine Wallemähne trägt ist genetisch bestimmt. Doch gleich ob das Haar üppig ist oder nicht, es...

Natürlicher Insektenschutz – alles Humbug?
Fliegen, Bremsen, Mücken – in der schönen Jahreszeit gehören sie dazu, zum Leben mit den Pferden. Der Markt bietet eine große Zahl an unterschiedlichsten Insektenschutzmitteln, von Chemie bis rein natürlich. Oft hört man, natürliche Insektenschutzmittel seien wenig...

Pferde, fit durch den Fellwechsel
Fit durch den Frühjahrs-Fellwechsel – innere Pflege für das Pferd Alle Jahre wieder: Haare kleben an Kleidung, Lippen und generell überall dort, wo man sie nicht haben möchte. Doch nicht nur für die Besitzer stellt der Fellwechsel ein lästiges Übel dar, er fordert...

Mash – Sinn oder Unsinn?
Viele Pferdebesitzer füttern gerne Mash, vorzugsweise im Winter. Die Hauptmotivation dazu ist heutzutage das Bedürfnis seinem Pferd einen Leckerbissen zuzubereiten gerne. Oft wird dies mit dem Argument begleitet, dass die Pferde sich über eine warme Mahlzeit freuen...

Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist
Im Winter leben unsere Pferde vorwiegend von Heu. Im Idealfall. Und Raufutter erfüllt gerade in der kalten Jahreszeit mehrere Funktionen: Ihr wollt eure Pferde gegen Kälte wappnen? Füttert ausreichend Heu! Die 'Heizung des Pferdes sitzt nämlich in seinem Dickdarm, dem...

Der gesunde Duft – Aromaöle und Tiere
Ätherische Öle auch Aromaöle genannt, sind Duftstoffe, die als kleine Öltröpfchen in verschiedenen Teilen einer Pflanze eingelagert sind. Diese flüchtigen Pflanzenessenzen werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Für die Pflanze haben die...

Wasser, das wichtigste Grundnahrungsmittel des Pferdes
Ich möchte meinen Blog gleich mit einem sehr wichtigen Fütterungsthema beginnen - dem Wasser. Die Nahrung unserer Pferde besteht aus sechs wesentlichen Komponenten: Kohlehydrate, Proteine, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser. Von allen ist Wasser das wichtigste...

Gesunde Hunde-Ernährung & Allergien: Interview mit Ernährungsberaterin Paulina Adamczyk
Worauf ist bei der Ernährung des Hundes zu achten – Unterschiede zum Menschen? Der Hund hat einen anderen Stoffwechsel und einen anderen Nährstoffbedarf. Dieser ist im Verhältnis viel höher als beim Menschen. Würde man in Relation den gleichen Nährstoffbedarf...

Interview zum Thema Hunde Verdauung
https://youtu.be/5KS_zyOnXSs Calapo im Interview mit dem österreichischen Wellness und Gesundheitsmagazin Balance Beauty Time zum Thema HUNDEVERDAUUNG

Darmgesundheit & Fütterung beim Hund
Beim Thema Immunsystem darf natürlich auch der Hund nicht fehlen. Unser 'Hundemann' Andreas Stika hat sich mit Tierarzt Dr. Rainer Giebel getroffen, um Fragen zum Thema Fütterung, Darmgesundheit und Immunsystem näher zu ergründen. Rainer, Darm und und Immunsystem...

Abweiden – so geht’s richtig
Der Spätsommer hat dieses Jahr schnell in herbstliche Temperaturen umgeschlagen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich noch viele Pferde auf den Weiden – doch gerade im Herbst gilt es ähnliche Regeln zu beachten, wie im Frühjahr. Mit dem richtigen Weidemanagement schont...

Schulbeginn: So unterstütze ich das Immunsystem meines Kindes
Der Winter kommt' - doch mit der richtigen Strategie müssen sich die Schnupfenviren warm anziehen. So starten Kinder fit ins neue Schuljahr Jedes Kinderleben ist von einem einschneidenden Ereignis geprägt: Ferienende und Schulanfang. Adieu Laissez faire und hallo...

Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes
Immunis lat. = geschützt sein gegen gewisse Bedingungen Der Herbst ist da und es ist in aller Munde: das Immunsystem. Jeder spricht davon, aber (fast) keiner weiß so wirklich was es ist und wie es funktioniert. Wie ein Smartphone – jeder will eins, aber keiner schaut...

FERMENTIERTES – Altes Verfahren neu entdeckt
Fermentiertes – altes Verfahren, von Calapo Biotic Products neu entdeckt Das Fermentieren von Lebensmitteln ist keine Modeerscheinung, sondern eine alte Tradition, Lebensmittel natürlich haltbar zu machen. Im Fermentationsprozess entstehen auch auch viele nützliche...

Talent im Viereck – Madelaine Wienerroither
Madeleine Wienerroither und Showman Geboren am 18.03.1992 Kommt aus Mondsee Reitet seit ihrem 8. Lebensjahr Absolvierte die Reiterpassprüfung erfolgreich im Alter von 9 Jahren und bekam dann ihr erstes Pferd mit 9, Fleur, eine Fuchsstute, ein ehemaliges Springpferd....

Katze – wirklich ein Einzelgänger?
Katzen sind von Natur aus keineswegs Einzelgänger, sie werden vom Menschen dazu gemacht. Die jahrelange Haltung einer Einzelkatze lässt sie nicht nur seelisch verkümmern, es führt auch dazu, dass diese Katzen ihr soziales Verhalten verlernen. Eine spätere...

Calapo Equestrian Team
Calapo Biotic Products unterstützt eine Gruppe von engagierten Reitern im Sport. Für die heurige Saison sind Starts in den verschiedensten Disziplinen von Dressur über Distanzrennen bis zum Springtunier und zur Führzügelklasse geplant. Wir wünschen viel Erfolg!

Mit deinem Hund in den Frühling
Fellwechsel ist jetzt angesagt! Dein Hund wechselt vom warmen Winterfell aufs luftigere Sommerfell. Bürste deinen Hund jetzt etwas häufiger, um die abgestorbenen Haare zu entfernen. Wenn du deinen Hund zusätzlich zum Bürsten in der Zeit des Fellwechsels unterstützen...

Anweiden aber richtig!
Der Schnee ist mittlerweile endlich geschmolzen und das junge Gras fängt schon zu sprießen an. Jeder der sein Pferd artgerecht hält, gönnt ihm täglichen Weidegang. Für viele Pferdebesitzer stellen sich jetzt unter anderem die Fragen: „Wie gewöhne ich mein Pferd...

Fitness für Hund & Mensch
Wenn die Tage endlich länger werden, haben wir wieder mehr Energie. Sport steht für viele am Programm. Der innere Schweinehund bleibt zu Hause und unser geliebter Vierbeiner begleitet uns dafür gerne bei der Umsetzung unserer guten Vorsätze. Neben Spaziergängen und...

Serie Pferde gesund erhalten – Atemwege
Das kalt-feuchte Wetter gibt vielen Pferdebesitzern Grund zur Sorge um die Gesundheit ihrer Pferde. Beim ersten Hüsteln und Krächzen des geliebten Vierbeiners schrillen die Alarmglocken - zu Recht. Die Gründe der Atemwegsprobleme sind mannigfaltig und ein hustendes...