CALAPO MAGNESIUM SCHUTZENGERL für Pferde versorgt dein Pferd mit Magnesium in Reinform als Magnesiumkomplex aus 3 verschiedenen Verbindungen für maximale Bioverfügbarkeit ergänzt mit Lecithin aus Sonnenblume. Ideal zur Ergänzung für Pferde im Leistungstraining und nervlicher Belastung. Zucker- und getreidefrei, ohne Füll- und Aromastoffe. Studien belegen die rasche Verfügbarkeit von organischen Magnesiumverbindungen wie Citrat und Fumarat zum kurzfristigen Ausgleich und bessere Langzeitverfügbarkeit von anorganischem Magnesiumoxyd zur Depotbildung. Die Kombination der drei Verbindungen zu einem Komplex ergibt daher eine hohe, nachhaltige Bioverfügbarkeit. Lecithin ist Bestandteil der Nervenzellwände, übernimmt Funktionen in der Leitfähigkeit der Neuronen und Fettstoffwechsel. Bei erhöhter Belastung steigt der Lecithin Bedarf. Ergänze CALAPO MAGNESIUM SCHUTZENGERL mit CALAPO FERMENTEN, reich an sekundären Pflanzenstoffen. Zusammensetzung: Magnesiumoxyd, Magnesium Fumarat, Magnesium Citrat ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Lecithin (1c322i) 94000mg Inhaltstoffe: 34,5% Magnesiumgehalt Fütterungsempfehlung: Normale Belastung: 1-3g pro 100kg Körpergewicht Erhöhte Belastung: 5-10g pro 100kg KörpergewichtAbfüllmengen: 500g, 900g, 2,8kg
Individuelle Futterberatung Pferd zu Darm, Darmflora aufbauen und Darmfit für Pferde
Der Darm ist eines der wichtigsten Organe deines Pferdes. Der Darm des Pferdes ist Zentrum der Immunabwehr und zuständig für die Verdauung aller Nährstoffe. Daher ist es immer wichtig auf die Funktion des Pferde Darms zu achten, den Darm zu pflegen und bei Bedarf eine Darmsanierung beim Pferd durchzuführen bzw. die Darmflora des Pferdes aufzubauen. Die richtige Fütterung ist die Grundlage für die Darmgesundheit deines Pferdes. CALAPO HORSE DARFMIT für Pferde mit 35 fermentierten natürlichen Zutaten plus Saccharomyces cerevisiae dein Pferd:
Fördert die ‚guten‘ Darmbakterien, erhöht die Verdaulichkeit von Fasern und stabilisiert die Darmflora deines Pferdes
Darm deines Pferds aufbauen mit den ‚guten‘ Darmbakterien aus Fermenten
Unterstützt die Futterverwertung und die Aufnahme von Nährstoffen
Ideal auch bei Stress sowie erhöhter Belastung oder Unregelmäßigkeiten in der Verdauung
Hilfestellung beim Fellwechsel, zum Aufbau und für alte Pferde
Sehr gut verträglich, da rein natürliche Inhaltsstoffe
Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet
Unterstützt den Darm vom Pferd
Umweltfreundlich verpackt in der praktischen BAG IN THE BOX (ab 5l)
Fermente fördern den Darm deines Pferdes und führen zu einer Erhöhung der Futterverdaulichkeit bei Pferden und damit zu eine Stabilisierung der Pferde-Darmflora. CALAPO HORSE DARMFIT ist ein Ergänzungsfutter aus 35 fermentierten Gemüsen, Obst und Kräutern plus Saccharomyces cerevisiae – und daher ein natürliches, handgemachtes, probiotisches bzw präbiotisches Pflanzenferment. Wie bei uns Menschen spielt auch beim Pferd der Darm eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Fütterung kannst du die Darmflora beim Pferd aufbauen und pflegen. So stärkst du nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch die Abwehrkräfte deines Pferdes. An einer gut durchdachten Pferdefütterung kommt man nicht vorbei.
Was heißt Darmsanierung & Darmflora aufbauen beim Pferd
Hinter dem Begriff Darmsanierung verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Durch artgerechte Fütterung das Umfeld im Darm (=Mileu) wieder so herzustellen, dass die für das Pferd wichtigen Mikroorganismen dort verbleiben und sich vermehren können. Dieses empfindliche Gleichgewicht wird durch Stress und Fütterung (zB von schimmligem Heu oder schwer verdaulichen Futtermitteln) schnell gestört. Durch gute Grundfuttermittel wie Heu und ordentliche Mineralisierung, unterstützt von darmpflegenden Pflanzen und Probiotika sowie eine Stressfreie, pferdegrechte Haltung mit ausreichend Bewegung kann dies erreicht werden. Da jedes Pferd persönliche Anforderungen hat, raten wir zu einer individuell angepassten Futteroptimierung - kostenlos - fülle einfach hier unseren Fragebogen aus.
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto 'Du bist was du isst!'. Wirf doch auch einen Blick auf unsere CALAPO Pflegeprodukte. In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darm aufbauen bei Pferden und Darmsanierung beim Pferd, etwa in diesen Artikeln…
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist
Fermentiertes-Altes Verfahren neu entdeckt
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um Darmsanierung beim Pferd, Darmflora aufbauen beim Pferd und Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht's zur Futterberatung. Erfahre hier mehr zur Fermentation. Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional darum kannst du hier im CALAPO Pflanzenlexikon nachschlagen.
Zusammensetzung des CALAPO HORSE DARMFIT
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Obst und Gemüse für den Darm des Pferdes: Karotte, Mangold, Kürbis, Äpfel, Bananen, Brennnessel, Topinambur, Eibisch, Himbeeren, Himbeerblätter, Ingwer, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Ronen, Salbei, Schwarzkümmel, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Tausendgüldenkraut, Zitronen, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenfrüchte, Haselnussblüten und -blätter, Saccharomyces cerevisiae
Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 20 ml täglich
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern
Vor Gebrauch gut schütteln, für den Darm deines Pferdes :)!
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml, 5000ml, 10000ml
Hier ein Video zur Anwendung der Bag in the Box
Wer das Immunsystem von Pferden stärken will kommt an einer gut durchdachten Pferdefütterung nicht vorbei. Ein schwaches Immunsystem beim Pferd oder ein belasteter Stoffwechsel äußern sich oft genug über die an der Haut. Die Haut wird angreifbar, wund und Keime nisten sich ein. Es entstehen mitunter Entzündungen. Damit ist die Basis geschaffen für Mauke bei Pferden bis hin zur Raspe. Häufig kommt ein Mange als Nährstoffen wie Zink, Omega-3 Fettsäuren oder essentielle Aminosäuren hinzu. Eine gepflegte Darmflora hilft die Nährstoffe besser zu verwerten.
Pferdfütterung?: Wir beraten dich sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen.
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT ist ein reines Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen, von Hand produziert in Österreich. CALAPO HORSE ROBUST FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 56 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse -, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE ROBUST FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes widerspiegeln.
Denn dieses umfasste je nach Saison auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Das im Produkt enthaltene Vitamin C ist für seine auch beim Pferd Immunsystem stärkende und antioxidative Wirkung weithin bekannt.
CALAPO HORSE ROBUST FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferden fressen es sehr gerne. Unsere Kunden geben es gerne für Pferde im Aufbau, zur Unterstützung des Immunsystems bei Pferden (Mauke & Raspe bei Pferden) während des Fellwechsels, zur Begleitung bei Antibiotika oder Wurmmittel Gaben oder für Zuchtstuten nach der Geburt oder Fohlen.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Mehr zu Mauke, Raspe & Immunsystem beim Pferd
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Immunsystem Pferd stärken, Mauke beim Pferd oder Darm und Fütterung. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes
FERMENTIERTES – Altes Verfahren neu entdeckt
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung des CALAPO HORSE ROBUST FERMENT
Fermentierter Pflanzensaft aus Obst, Gemüse und Kräuter: Kürbis, Äpfel, Bananen, Topinambur, Ronen, Zitronen (3%), Mangold, Granatapfel, Karotte, Ingwer, Brennnessel, Eibisch, Himbeerblätter, Klette, Lavendel, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Anis, Oregano, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Holunderblüten, Schafgarbe, Haselnussblätter, Brombeerblätter, Sencha Grüntee, Fenchel bitter, Fenchel süß, Mariendistel, Isländisch Moos, Wilde Karde, Hibiskus, Passionsblume, Hagebutte, Himbeeren, Ackerschachtelhalm, Krallendorn, Kurkuma, Tausendgüldenkraut, Süßholz, Weidenblätter, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichenrinde, Kardamom, Iriswurzel, Nelken, Zimt, Weihrauch
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
Vor Gebrauch schütteln. Immunsystem des Pferdes stärken :)
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml
Pferd hustet, Allergie bei Pferden und Fermentiertes
Pferde mit Atemwegsproblemen müssen in Haltung und Fütterung besonders sorgfältig gemanagt werden, denn beide Bereiche sind für Pferde die husten, Pferde mit Allergien bzw. allen Atemwegsthemen sehr wichtig. Wir beraten dich daher sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen.
CALAPO ATEM FERMENT ist ein in Österreich handgemachtes Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen. Die vielfältige Mischung aus 52 Kräutern, Wurzeln, Blätter, Gehölzen, Obst und Gemüsen wurde aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf das Pferd abgestimmt. In einem mehrstufigen Fermentationsverfahren werden die Pflanzen in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht und liegen in leicht verdaulicher Form als Pflanzensaft vor. Der enthaltene Zucker wird beim Fermentieren von den Mikroorgansimen als Nahrung aufgebraucht. CALAPO ATEM FERMENT ist zur Ergänzung der Grundfutterration konzipiert. Im ganzheitlichen Versorgungsansatz von CALAPO kann das ATEM FERMENT die Atemwege des Pferdes und damit auch bei Pferden mit Husten über die Verdauung der fermentierten Pflanzen in Zeiten besonderer Belastung (z. B.: Pollenflug, Staubbelastung, Fellwechsel, Stress, Allergie, Rekonvaleszenz, intensives Training) positiv beeinflussen.
Der im Produkt enthaltene Eukalyptus sowie das isländisch Moos sind mit ihrer atemwegsbefreienden Wirkung (Husten beim Pferd, Allergie beim Pferd) seit langem bewährte Hausmittel. CALAPO ATEM FERMENT kann auch vorbeugend zur Unterstützung der Atemwege (bei Pferden mit Husten) & Allergie verbareicht werden. CALAPO ATEM FERMENTwird auch von mäkeligen Pferden sehr gerne gefressen und ist für alle Pferde vom Fohlen bis zum Senior geeignet. Verabreichen Sie CALAPO ATEM FERMENT zur Unterstützung für 4 bis 12 Wochen.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Pferd hustet & Allergien beim Pferd - weiterführende Information
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, was du mit Pferden die Husten, bei Allergien beachten solltest oder wie du das Immunsystem von Pferden stärken kannst. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Atemwegsprobleme beim Pferd
Der gesunde Duft – Aromaöle und Tiere
Tierpflege Produkte – Auf diese Zusätze solltest du achten
Wenn dein Pferd hustet, kann Isländisch Moos sehr gut helfen. Durch den hohen Schleimstoffgehalt ist das Isländisch Moos besonders bei gereizten Schleimhäuten im Rachen zu empfehlen, da es den Hustenreiz lindert und gleichzeitig auch den festsitzenden Schleim löst und das Abhusten unterstützt. Eukalyptus ist auf Grund seiner ätherischen Öle besonders wohltuend bei Pferde Husten, seine krampflösende Wirkung kann sich auch bei Allergien bei Pferden positiv bemerkbar machen. Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/.
Zusammensetzung CALAPO ATEM FERMENT für Pferde
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern und Pflanzen: Äpfel, Topinambur, Ronen, Kürbis, Eukalyptusblätter (3%), Karotte, Isländisch Moos (3%), Brennnessel, Mangold, Zitronen, Bananen, Granatapfel, Spitzwegerich, Eibisch, Anis, Lavendel, , Birkenblätter, Lindenblüten, Lindenrinde, Melisse, Ringelblume, Ingwer, Thymian, Löwenzahn, Pfefferminze , Rosmarin, Süßholz, Himbeerblätter, Salbei, Fenchel bitter, Fenchel süß, Zitronenschale, Holunderblüten, Bockshornklee, Klette, Haselnussblätter, wildes Stiefmütterchen, Liebstöckel, Schlüsselblume, Ehrenpreis, Wilde Karde, Sonnenhut, Tausendgüldenkraut, Weidenblätter, Mariendistel, Weidenrinde, Hibiskusblüten, Himbeeren, Eichenrinde, Walnussblätter, Zimtstangen, Weihrauch.
Analytische Bestandteile: Wasser 99% Rohprotein 0,1% Rohfett 0% Rohfaser 0% Rohasche 0,1% Zucker 0%
Vor Gebrauch schütteln, das Pferd hustet :)
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 30 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml
Sensibler Magen & Magengeschwür beim Pferd
Nicht nur viele Sportpferde haben ein ein Magengeschwür oder einen sensiblen Magen auch Freizeitpferde sind häufig von Magenproblemen betroffen. Abgesehen von der Haltung ist auch die richtige Fütterung für Pferde mit Magengeshwür sehr wichtig. Einigen Pferden kann hier mit Magenkräutern geholfen werden. CALAPO HORSE MAGEN FERMENT liefert die Magenkräuter für Pferde in fermentierter Form.
Wir beraten dich daher sehr gerne, ganz individuell und kostenlos. Einfach unseren Fragebogen ausfüllen.
Die vielfältige Mischung aus 52 Kräutern, Wurzeln, Blätter, Gehölzen, Obst und Gemüsesorten wurde aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf das Pferd mit Magengeschwür abgestimmt. In einem mehrstufigen Fermentationsverfahren werden die Pflanzen in Rohkostqualität schonend haltbar gemacht und liegen in leicht verdaulicher Form vor. CALAPO HORSE MAGEN FERMENT ist zur Ergänzung der Grundfutterration konzipiert.
Der fermentierte Pflanzenmix wurde speziell abgestimmt, um die Verdauung (Magen-) sensibler Pferde in Zeiten besonderer Belastung (z. B.: Stress, Fellwechsel, Ortswechel, intensives Training, Pferde mit Magengeschwür) unterstützen zu können. Die im Produkt enthaltene Kamille ist für ihre beruhigende Wirkung seit langem bekannt. CALAPO HORSE MAGEN FERMENT wird auch von mäkeligen Pferden sehr gerne gefressen und ist für alle Pferde vom Fohlen bis zum Senior geeignet. Verabreichen Sie CALAPO HORSE MAGEN FERMENT zur Unterstützung für 4 bis 12 Wochen.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h.
Was ist Fermentation?
Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher wurde beispielsweise so Sauergemüse hergestellt, welches im Winter die Versorgung mit Vitaminen und Rohkost sicherstellte. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Die Mikroorgansimen benötigen und verbrauchen im Fermentationsvorgang die enthaltenen Kohlehydrate.
Magengeschwür, sensibler Magen beim Pferd - weiterführende Infos
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie du Pferde mit Magengeschwür richtig fütterst oder auch zu Magenkräuter für Pferde. Für Pferde mit Magengeschwür oder sensiblen Magen können Magenkräuter aus fermentierten Säften Gutes tun und unterstützen. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Magenprobleme beim Pferd erkennen und vorbeugen.
Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes
Willst du z.B. Magenkräuter für Pferde nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung CALAPO HORSE MAGEN FERMENT für Pferde
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Blättern, Zweigen, Obst und Gemüse: Apfel, Topinambur, Kürbis, Ronen, Karotte, Kamille (3%), Banane, Zitronen, Mangold, Granatapfel, Eibisch, Brennnessel, Himbeerblätter, Melisse, Ringelblume,Papayablatt, Bockshornklee, Lavendel, Sanddorn, Ulmenrinde, Brombeerblätter, Liebstöckel, Isländisch Moos, Süßholz, Lindenblüte, Schafgarbe, Salbei, Holunderblüten, Sonnenhut, Fenchel Spitzwegerich, Haselnussblätter, Tausendgüldenkraut, Passionsblume, Pfefferminze, Löwenzahn, Rosmarin, Kardamomsamen, Thymian, Ingwer , Himbeeren, Weidenblätter, Krallendorn, Klette, Iriswurzel, Nelken, Beeren des gem. Wacholder, Mariendistel, Weidenrinde, Walnussblätter, Eichenrinde, Weihrauch
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
Vor Gebrauch schütteln. das Magengeschwür deines Pferdes ruft ;)
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 -30 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml
Luise Wessely - Olympia Perspektivkaderreiterin empfiehlt CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
Individuelle Futterberatung Muskulatur aufbauen, Arthrose beim Pferd, Spat & Arthrose
Ob Sportpferd oder Freizeitpferd - Mobilität ist Lebensqualität für Pferde! Der Bewegungsapparat nimmt somit eine wichtige Stellung in Haltung und Fütterung ein. Abgesehen von der Haltung ist auch die richtige Fütterung für Pferde zur Vorbeugung von oder mit Problemen wie etwa Arthrose beim Pferd oder verspannter Muskulatur beim Pferd sehr wichtig.
Arthrose bei Pferden ist eine degenerative Gelenksveränderung. Spat bei Pferden als eine mögliche und nicht heilbare Form der Arthrose ist eine Knochenwucherung am Sprunggelenk des Pferdes, die allmählich zur Verknöcherung desselben führt. Arthrose Pferde leiden damit häufig unter Schmerzen und zeigen Lahmheit in der Bewegung. Arthritis ist eine Gelenksentzündung, die etwa als Folge einer Arthrose bei Pferden entstehen kann oder einfach auf Grund von Überforderung (falsches Training).
Vor allem ältere Pferde und Ponys, sowie stark beanspruchte Sportpferd leiden oft an schmerzhaften Gelenkproblemen. Arthrose beim Pferd ist nicht heilbar, aber behandelbar. In der Regel lässt sich der Verlauf dieser Krankheit immerhin aufhalten oder zumindest verlangsamen. Vor allem aber können die Symptome gelindert werden durch Meidkamente aber auch unterstützendes Zusatzfutter bei Arthrose Pferden und Therapien. Das Pferd gewinnt dadurch an Lebensfreude sowie an Beweglichkeit.
Du hast ein Pferd mit Pferde mit Arthrose?: Wir beraten Dich sehr gerne zur Fütterung, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen anfordern.
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 52 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE MOBIL FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes widerspiegeln. Denn dieses umfasste, je nach Saison, auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelexier. Die im Produkt enthaltenen Hagebutten und Kurkuma sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Unterstützung des Bewegungsapparates bekannt.
Die Hagebutte hat einen hohen Gehalt an Galaktolipiden. Die Komplexverbindungen aus Fettsäuren und Zucker reduzieren bei Gelenksproblemen und Arthrose beim Pferd die Schmerzempfindlichkeit und sorgen für mehr Beweglichkeit. Dank ihrer bemerkenswerten entzündungshemmenden Eigenschaften, die bereits mehrfach in Studien belegt wurde, haben sich Hagebutten als wirksame und dabei völlig natürliche Hilfe bei Pferden mit Arthrose Problemen bewährt.
Kurkuma, ist auch bei Wissenschaftlern gerade sehr angesagt. Sie erforschen seine Wirkung bei Arthrose, Allergien, Verdauungsbeschwerden, Leberproblemen und vielem mehr, bei Mensch, Hund und Pferd. Mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen.
Die Kurkumaknolle wir sehr geschätzt aufgrund ihrer Inhaltsstoffe. Allen voran sind hier die Curcuminoide – darunter auch Curcumin – zu nennen. Diese bringen wichtige antioxidative Eigenschaften mit. Auf diese sind Mensch und Tier gleichermaßen angewiesen, um die Freien Radikale zu binden. Gewinnen diese nämlich an Überhand, leidet der Körper an oxidativen Stress, welcher wiederum zu Schmerzen der Muskulatur, chronischen Erkrankungen und bis hin zu Krebs führen kann.
CALAPO HORSE MOBIL FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Freizeitpferd über das Sportpferd bis zum Senior geeignet. Fragen Sie unsere Kunden mit Arthrose Pferden, was sie tun. Verabreichen Sie CALAPO HORSE MOBIL FERMENT zur Unterstützung für 4 – 12 Wochen.
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 7 Tage
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Muskulatur des Pferdes aufbauen, Arthrose bei Pferden vorbeugen
Im Grunde genommen sollte man zwecks Vorbeugung von Arthrose beim Pferd und auch beim gezielten Aufbau der Muskulatur des Pferdes auf zwei Dinge achten: Auf die richtige (individuelle) Pferde-Futterzusammenstellung und ausreichende bzw. gezielte Bewegung des Pferdes. Speziell im Wachstum (Fohlen, Jungpferde) aber auch bei Senioren Pferden sollte man auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen achten, damit sich Gelenke und Knochen gut entwickeln bzw. langfristig beweglich bleiben können. Übergewicht bei Pferden ist hierbei nicht vorteilhaft. Demnach ist auch unter diesem Aspekt wieder die Bedeutung einer gut durchdachten Futterzusammenstellung auch mit fermentierten Zusatzprodukten hervorzukehren. Regelmässige Besuche des Hufschmieds oder Hufpflegers können auf Grund des geschulten Blickes (Blockaden, kleine Verletzungen, Fehlstellungen) mögliche Einschränkungen rechtzeitig erkennen und damit auch z.B. Arthrosen bei Pferden vorbeugen helfen.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Arthose Pferd, Muskulatur aufbauen beim Pferd oder Darm und Fütterung. Zum Beispiel mit diesen Artikeln:
Zellschutz für Tiere: Vitamin E, C & Lecithin
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Seniorenpferde – richtig füttern
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung CALAPO HORSE MOBIL FERMENT
Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Blättern, Zweigen, Obst und Gemüse: Brennnessel, Hagebutte (5%), Kurkuma(5%), Topinambur, Mangold, Klette, Ananas, Kürbis, Löwenzahn, Lavendel, Basilikum, Ronen, Äpfel, Ingwer, Zitronen, Orangen, Granatapfel, Eibisch, schwarze Johannisbeere, Pappelknospe, Weidenrinde, Teufelskralle, Krallendorn, Knotentang, Mutterkraut, Wildes Stiefmütterchen, Sencha Grüntee, Liebstöckel, Linde, Holunderblüten, Himbeeren, Himbeerblätter, Sanddorn, Melisse, Pfefferminze, Ringelblume, Zistrose, Rosmarin, Salbei, Oregano, Sonnenhut, Thymian, Birkenrinde, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Passionsblume, Maniok, Schachtelhalm, Süßholz, Eichenrinde, Zimt, Weihrauch
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker <2%
Vor Gebrauch schütteln. Yeah, Muskulatur Pferd aufbauen ;)
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 7 Tage
Abfüllmengen: 1000 ml
Dein Pferd ist nervös, schnell gestresst oder legt sich nicht gerne hin?Viele Pferde stehen unter Stress - ob durch Schmerzen, häufige Ortswechsel, Verletzungspausen und Co. Dies zeigt sich oft darin, dass dein Pferd nervös ist, sich im Stress verspannt oder aber auch nicht zum schlafen hinlegt. Manche Pferde leiden auch unter sog. Narkolepsie in Folge von Schlafmangel. Über die Fütterung können wir solche Pferde unterstützen.Pferdfütterung?: Wir beraten dich sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen ausfüllen. CALAPO INNERE RUHE FERMENT CALAPO INNERE RUHE FERMENT ist ein reines Naturprodukt aus fermentierten Pflanzen, von Hand produziert in Österreich. CALAPO HORSE INNERE RUHE FERMENT vereint eine vielfältige Mischung aus 47 Pflanzen - Kräuter, Obst und Gemüse -, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Somit besteht CALAPO HORSE INNERE RUHE FERMENT aus vielen verschiedenen Pflanzen, deren primäre und sekundäre Pflanzenstoffe das ursprüngliche, natürliche Nahrungsangebot des Pferdes wiederspiegeln.Denn dieses umfasste je nach Saison auch Wurzeln, Äste, Früchte, Samen, Kräuter und Blätter. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Der im Produkt enthaltene Baldrian und die Hopfenblüten sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Beruhigung und Entspannung bekannt.Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 14 Tage Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Mehr zum Thema Stress & Unruhe beim Pferd In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen, zu Themen wie Immunsystem Pferd stärken, Mauke beim Pferd oder Darm und Fütterung. Zum Beispiel mit diesen Artikeln: Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?Immunsystem: Der innere Schutzschild deines Pferdes FERMENTIERTES – Altes Verfahren neu entdeckt Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du im Pflanzenlexikon oder hier nachlesen. Zusammensetzung des CALAPO INNERE RUHE FERMENT Zutaten: Pflanzensaft (Ronen, Fenchel, Lavendel, Eibisch, Passionsblume, Hopfenblüten (5%), Baldrian (5%), Rosenblüten, Melisse, Fenchelsamen, Schlafbeere, Äpfel, Karotten, Mangold, Kürbis, Brombeerblätter, Eisenkraut, Zitronenmelisse, Mutterkraut, Hanfsamen, Rosenwurz, weißer Salbei, Basilikum, Rosmarin, Liebstöckel, Sonnenhut, Linde, Kümmel, Topinambur, Petersilie, Löwenzahn, Magnolienrinde, Tausendgüldenkraut, Kamille, Himbeerblätter, Brennnessel, Haselnussblätter, Ringelblume, Schafgarbe, Granatapfel, Süßkartoffel, Bitterorange, Banane, Zitrone, Walnussblätter, Eichengrün, Eichenrinde) Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99% Rohprotein 0,1% Rohfett 0% Rohfaser 0% Rohasche 0,1% Vor Gebrauch schütteln. Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagernLagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 ml täglich 2 x am Tag Abfüllmenge: 1000 ml
Individuelle Futterberatung bei Übergewicht vom Pferd im Sommer – CALAPO HORSE SOMMERFIT FERMENT Übergewicht beim Pferd ist ein großes Thema der heutigen Zeit. Mit gewissenhafter Fütterung und ausreichender Bewegung kann Übergewicht beim Pferd vermieden, abgebaut werden, der Stoffwechsel des Pferdes wird angeregt. Gerade im Sommer, mit der saftigen Wiese und den hohen Tempersturen, müssen wir besonders darauf achten, dass der Stoffwechsel beim Pferd angeregt ist. Abgesehen von der Haltung ist auch die richtige Fütterung von übergewichtigen Pferden wichtig. Wir beraten Dich daher sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos. Dazu einfach unseren Fragebogen anfordern. CALAPO HORSE SOMMERFIT FERMENT – Stoffwechsel beim Pferd anregen CALAPO HORSE SOMMERFIT FERMENT mit 30% Granatapfel Ferment vereint eine spezielle Mischung für die heiße Jahreszeit aus Kräutern, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Das Ergebnis ist ein säuerlich, bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. CALAPO HORSE SOMMERFIT FERMENT ist eine Spezialmischung für die heiße Jahreszeit mit 30% Granatapfel und abgerundet mit einer speziell traditionellen Sommer-Pflanzenrezeptur. Der zu 30% im Produkt enthaltene Granatapfel ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, Zimt und grüner Tee sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Anregung des Stoffwechsels beim Pferd bekannt. CALAPO SOMMERFIT FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Freizeitpferd über das Sportpferd bis zum Senior geeignet. 30% Granatapfel Ferment vereint mit einer speziellen Mischung aus Kräutern Obst und Gemüse Der enthaltene Granatapfel ist reich an Vitamin C und Antioxidantien Der enthaltene Zimt und Sencha Grüntee sind bekannt zur Anregung des Stoffwechsels beim Pferd Ein angeregter Stoffwechsel unterstützt die Gewichtskontrolle Futterergänzung in Zeiten in denen auch der Stoffwechsel des Pferdes stark gefordert ist, wie Jahreszeitenwechsel (Kalt/Warm) Bei besonderer Belastung wie intensives Training oder Stress und Fellwechsel Sehr gut verträglich da rein natürliche Inhaltsstoffe Auch für sensible, mäkelige und alte Pferde geeignet Was ist Fermentation? Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Übergewicht beim Pferd Hat mein Pferd Übergewicht? Wiegen hilft, aber auch der Body Conditioning Index gibt dir Aufschluss Futterstrategien bei Übergewicht beim Pferd? Individuell abgestimmte Fütterung und Bewegungsprogramm sind die Lösung. Hol dir deine Futterberatung.Hungern ist nicht die Lösung, im Gegenteil – es braucht kluge Konzepte, die die Fresszeiten gering beschränken und trotzdem die Energieaufnahme reduzieren, Stoffwechsel deines Pferds anregen, auf Pferde Fitness achten Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du in unserem Pflanzenlexikon oder hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com Zusammensetzung des CALAPO HORSE SOMMERFIT FERMENT Pflanzensaft (Granatapfel(30%), Pfefferminz, Brennnessel, Zitronen, Süßorange, Artischocke, Heidelbeerblätter, Mojito-Minze, Ananas-Salbei, Kürbis, Topinambur, Süßkartoffel, Karotten, Apfel, Bananen, Zimt(5%), Sencha Grüntee (5%), Ingwer, Ringelblume, Klette, Himbeeren, Rosmarin, Mädesüß, Tulsi, Weißdorn, Löwenzahn, Hagebutte, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Beifuß, Schafgarbe, Anis, Fenchelsamen, Kurkuma, Holunderblüte, Passionsblume, Weiderinde, Eibisch, Sonnenhut, Spitzwegerich, Tausendgüldenkraut, Süßholzwurzel, Eichenrinde, Walnussrinde. Analytische Bestandteile: Feuchtegehalt 99%. Rohprotein 0,1%. Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker <2%. Vor Gebrauch gut schütteln Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 10 – 30 ml täglich Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern Lagerung geöffnet: gut verschlossen, gekühlt und dunkel lagern Vor Gebrauch gut schütteln Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h Abfüllmengen: 1000 ml
Individuelle Futterberatung bei Übergewicht vom Pferd - CALAPO WINTERZAUBER FERMENT für Pferde
Übergewicht vom Pferd – CALAPO WINTERZAUBER FERMENT für Pferde
Übergewicht beim Pferd ist ein großes Thema der heutigen Zeit. Mit gewissenhafter Fütterung und ausreichender Bewegung kann Übergewicht beim Pferd vermieden oder abgebaut werden und regt den Stoffwechsel des Pferdes an. Gerade im Winter, wo oft die Bewegung durch äußere Umstände beschränkt ist, müssen wir besonders darauf achten, dass der Stoffwechsel beim Pferd angeregt ist. Abgesehen von der Haltung ist auch die richtige Fütterung von übergewichtigen Pferden wichtig. Wir beraten Dich daher sehr gerne dazu, ganz individuell und kostenlos.
Dazu einfach unseren Fragebogen anfordern.
CALAPO HORSE WINTERZAUBER FERMENT mit 30% Granatapfel Ferment vereint eine spezielle Mischung für die kalte Jahreszeit aus Kräutern, Obst und Gemüse, die wir händisch verarbeiten und in einem mehrstufigen Verfahren fermentieren. Das Ergebnis ist ein säuerlich bitteres, fermentiertes Pflanzenelixier. Der zu 30% im Produkt enthaltene Granatapfel ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, Zimt und Grüner Tee sind seit langem als bewährte Hausmittel zur Anregung des Stoffwechsels bzw. bei Übergewichtig von Pferden bekannt. CALAPO WINTERZAUBER FERMENT ist leicht verdaulich und äußerst schmackhaft, auch mäkelige Pferde fressen es sehr gerne und es ist für alle Pferde, vom Freizeitpferd über das Sportpferd bis zum Senior geeignet.
Was ist Fermentation?
Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, mit dem Menschen Lebensmittel seit Jahrtausenden auf völlig natürliche Art und Weise haltbar machen. Früher stellte man beispielsweise Sauergemüse her, um auch im Winter mit Vitaminen und Rohkost versorgt zu sein. Die Vitalstoffe bleiben ungeachtet der Haltbarmachung intakt. Überdies entstehen im Fermentationsprozess selbst wertvolle Vitamine, Enzyme und Antioxidantien.
Übergewicht beim Pferd
Hat mein Pferd Übergewicht? Wiegen hilft, aber auch der Body Conditioning Index gibt dir Aufschluss
Futterstrategien bei Übergewicht beim Pferd? Individuell abgestimmte Fütterung und Bewegungsprogramm sind die Lösung. Hol dir deine Futterberatung
Hungern ist nicht die Lösung, im Gegenteil - es braucht kluge Konzepte, die die Fresszeiten gering beschränken und trotzdem die Energieaufnahme reduzieren, Stoffwechsel deines Pferds anregen, auf Pferde Fitness achten
Nachschlagen: Namen und Bezeichnungen von Pflanzen variieren regional, darum kannst du hier nachlesen www.pflanzen-lexikon.com/
Zusammensetzung des CALAPO HORSE WINTERZAUBER FERMENT
Pferd & Fitness, Fermentierter Pflanzensaft aus Kräutern, Wurzeln, Blätter, Gehölzen, Obst und Gemüsen: Granatapfel (30%), Brennnessel, Ronen, Kürbis, Karotten, Topinambur, Süßkartoffel, Äpfel, Bitterorangen, Zitronen, Zimt(5%), Sencha Grüntee (5%), Ingwer, Bananen, Rosmarin, Tulsi, Löwenzahn, Kardamom, Nelken, Kreuzkümmel, Kamille, Pfefferminz, Beifuß, Schafgarbe, Anis, Fenchelsamen, Kurkuma, Süßholzwurzel, Holunderblüte, Passionsblume, Mangold, Hagebutte, Weiderinde, Eibisch, Ringelblume, Tausendgüldenkraut, Muskatnuss, Walnussblätter, Eichenrinde
Analytische Bestandteile: Wasser 99%, Rohprotein 0,1%, Rohfett 0%, Rohfaser 0%, Rohasche 0,1%, Zucker 0%
Vor Gebrauch schütteln, und damit denn Winterzauber entfalten ;) .
Lagerung ungeöffnet: vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Lagerung geöffnet: gut verschlossen, vor Wärme geschützt und dunkel lagern
Übergewicht beim Pferd, Fütterungsempfehlung: je 100 kg Körpergewicht 5 -20 ml täglich
Empfohlene Karenz vor Wettkämpfen: 48 h
Abfüllmengen: 1000 ml
Basis Mineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 70 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd).
Das Mineralfutter für Pferde zur Grundversorgung: CALAPO BASISMINERAL PLUS ohne Eisen
Hochwertiges Mineralfutter für Pferde aller Rassen
Ohne Eisengehalt zur Schonung des Stoffwechsels
Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität
Verzicht auf zuckerhältige oder allergene Füll- und Trägersubstanzen
Melasse- und getreidefrei
Schmeckt gut aufgrund der ausgewählten neutralen Trägersubstanzen
CALAPO BASISMINERAL PLUS ist ein Basis Mineralfutter für Pferde ohne Eisen mit hoch verfügbaren Spurenelementen, Vitaminen und Aminsosäuren - All-in-One für jeden Tag. Es ist als Grundversorgungs' Basis Mineralfutter für Pferde ohne Eisen für Pferde konzipiert und eignet sich zur täglichen Futterergänzung. Die Mineralstoffe und Spurenelemente, ergänzt mit B-Vitaminen und Aminosäuren, ergeben eine praktische All-in-One Plus Formel für Ihr Pferd. Damit sparen Sie sich die lästige Ergänzung aus verschiedenen einzelnen Zusatzfuttermitteln. CALAPO BASISMINERAL PLUS ist aus organisch gebundenen Mikronährstoffen (Chelate) und anorganischen Komponenten zusammengesetzt und frei von Zucker und Getreide oder Soja. Stabilisierter Leinsamen dient als gutverträgliche Basis aus heimischem Anbau. Die Formel ist außerdem geruchlos und gut für mäkelige Pferde sowie Pferde mit Allergie geeignet. Mit diesen ausgewogenen Mineralfutter für Pferde beugen Sie Mangelerscheinungen vor. Heu alleine liefert ihrem Pferd nicht alle Nährstoffe, die es braucht.
Natürliche Pferdefütterung, Pferdepflege und kostenlose Futterberatung
CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto „Du bist was du isst!“. CALAPO BASISMINERAL PLUS, das Basis Mineralfutter für Pferde ist eines unserer hochwertigen Produkte für dein Pferd, welches lebensnotwendige Mineralstoffe, Spurenelemente, B-Vitamine und Aminosäuren enthält.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darmflora beim Pferd oder auch Zucht Mineralfutter für Pferde, etwa in diesen Artikeln…
Fellwechsel Pferd: Fütterung, Nährstoffversorgung & Pflege
Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur kostenlosen Futterberatung für Pferde.
Gerne beraten wir sie kostenlos und individuell zur Fütterung ihres Vierbeiners. Nehmen Sie einfach unser kostenloses Service zur Futterberatung unter Ernährungsberatung Pferd oder schreiben Sie uns eine Email an beratung@calapo.com . Wir empfehlen CALAPO BASISMINERAL PLUS in Kombination mit CALAPO DARMFIT HORSE zu füttern.
Fütterungsempfehlung Basismineral plus für Pferde
Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus?
Abfüllmenge
KG* 200kg10g/Tag
KG* 400kg20g/Tag
KG* 600kg30g/Tag
900g
3 Monate
1,5 Monate
1 Monat
3kg
10 Monate
5 Monate
3,5 Monate
6kg
20 Monate
10 Monate
6,5 Monate
9kg
30 Monate
15 Monate
10 Monate
25kg
83 Monate
42 Monate
27,5 Monate
*Körpergewicht deines Pferdes
Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern.
Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)
Zusammensetzung
INHALTSSTOFFE: 45,9% Rohasche, 18,5% Rohprotein, 6% Magnesium, 4,9% Rohfaser, 4% Natrium, 3,9% Rohöle und -fette, 2,9% Calcium, 2% Methionin*, 1,8% Phosphor, 0,9% Lysin**
*als DL-Methionin (3c301) 20.000mg,**als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 9.000mg
ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Vitamin A (3a672a) 125000I.E., Vitamin D3 (3a671) 20000I.E., Vitamin E all-rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 2000mg, Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 2000mg, Niacinamid (3a315) 400mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 200mg, Vitamin B1 (3a821) 145mg, Vitamin B6 (3a831) 145mg, Vitamin B2 80mg, Folsäure (3a316) 50000µg, Vitamin B12 5000µg, Biotin (3a880) 2000µg, Zink (Glycin-Zinkchelat-Hydrat 3b607) 6000mg, Mangan (Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506) 1000mg, Mangan (Mangan-(II)-oxyd 3b502) 1000mg, Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b413) 720mg, Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 15mg, Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 10mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 10mg
TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 100000mg
ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat
Lagerung vom Mineralfutter für Pferde: trocken
Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg
Aufbaumineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 95 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd).
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS: Hochwertiges Mineralfutter für Pferde
Insbesondere in Phasen erhöhter Belastung
Geeignet für sensible Pferde: getreide-, melasse und sojafrei
Zum Beispiel: zum Aufbau bei intensivem Training, Fellwechsel oder Rekonvaleszenz
Ferner zur Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität
Nicht zuletzt schmeckt es: sehr hohe Akzeptanz aufgrund der ausgewählten Trägersubstanzen, geruchlos und melassefrei
Sparsame Formel 5g pro 100kg für Normalbedarf
CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ist ein hochwertiges Mineralfutter für Pferde mit hoch-bioverfügbaren Mikronährstoffen eingebettet in eine Basis ohne Getreide und Soja. Es eignet sich sowohl zur täglichen Futter Ergänzung als auch zur gezielten Gabe, insbesondere bei erhöhten Vitalstoffbedarf, zB. Fellwechsel, sportlicher Belastung oder Rekonvaleszenz. Die Mineralstoffe, Spurenelemente sowie B-Vitamine und Aminosäuren ergeben als praktische All-in-One Plus Formel ein hochwertiges Mineralfutter für dein Pferd. Somit sparst du dir sich die lästige Ergänzung aus verschiedenen einzelnen Zusatzfuttermitteln. Insbesondere um dein Pferd im Fellwechsel zu unterstützen oder bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ist eine gute Nährstoffversorgung notwendig. Ferner ist CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS ein hochwertiges Mineralfutter speziell für Sport Pferde oder im gesundheitlichen Aufbau befindliche Pferde eine gute Wahl. CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS kann auch kurweise gefüttert werden, damit dein Pferd im Aufbau optimal versorgt wird.
Hier kannst du nachlesen, wie du dein Pferd im Fellwechsel unterstützen kannst: Fellwechsel beim Pferd
Umfassende Futter Beratung für unsere Kunden kostenlos
Darüber hinaus beraten wir dich gerne kostenlos und außerdem individuell zur Fütterung deines Vierbeiners. Fülle einfach unseren Online Futterragebogen unter Futterberatung Pferd aus oder schicke uns eine Email an beratung@calapo.com. Wir empfehlen CALAPO AUFBAUMINERAL PLUS zum Beispiel in Kombination mit CALAPO DARMFIT HORSE oder CALAPO HORSE ROBUST FERMENT zu füttern.
Fütterungsempfehlung Aufbaumineral plus für Pferde
Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus?
Abfüllmenge
KG* 200kg10g/Tag
KG* 400kg20g/Tag
KG* 600kg30g/Tag
900g
3 Monate
1,5 Monate
1 Monat
3kg
10 Monate
5 Monate
3,5 Monate
6kg
20 Monate
10 Monate
6,5 Monate
9kg
30 Monate
15 Monate
10 Monate
25kg
83 Monate
42 Monate
27,5 Monate
*Körpergewicht deines Pferdes
Nur bis zu einer Höchstmenge von 50g (1 Messbecher) je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern.
Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)
Hochwertiges Mineralfutter für Pferde: Mangel vorbeugen
Heu alleine liefert deinem Pferd nicht alle Nährstoffe, die es braucht, insbesondere Zink oder Aminosäuren wie Lysin sind wenig enthalten. Jedoch benötigt der Organismus gerade diese Vitalstoffe im Aufbau sowie im Fellwechsel und schließlich für die Verdauung. Entsprechend beugst du mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde Mangelerscheinungen vor, indem du in Zeiten mit erhöhtem Nährstoffbedarf (zB Fellwechsel) täglich oder kurweise mit einem hochwertigen Mineralfutter für Pferde ergänzt. Vitamine und Mineralstoffe werden häufig zu einer Krippenfuttermischung zB Getreide oder auch getreidefreien Futtermitteln hinzugefügt, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und den Nährstoffbedarf eines Pferdes decken. Eine Vitamin- und Mineralstoffvormischung sollte auf die Ration des Pferdes und seine Aktivitäten abgestimmt werden. Um herauszufinden, ob dein Pferd ausgewogen ernährt wird, musst du die gesamte Futterration deines Pferdes bewerten. Gerne helfen wir dir mit unserem kostenlosen Futterberatungsservice, , du brauchst dazu nur unseren kostenlosen Online Futterberatungsbogen für Pferde ausfüllen.
Zusammensetzung
INHALTSSTOFFE: 49,2%Rohasche; 20,1%Rohprotein; 6%Magnesium; 5%Lysin* ; 4%Natrium; 3,5%Rohfaser; 3,4%Rohöle und -fette ; 2,9%Calcium; 2,5%Methionin**; 1,8%Phosphor
*als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50.000mg, **als DL-Methionin (3c301) 25.000mg
ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Vitamin A (3a672a) 125000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 18000I.E.; Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 5000mg; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 2000mg; Vitamin B1(3a821) 700mg; Vitamin B2 (3a825) 500mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Cholinchlorid (3a890) 450mg; Niacinamid (3a315) 400mg; Calcium-D Pantothenat (3a841) 400mg; Folsäure (3a316) 250000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Biotin (3a880) 1000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 16000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 4000mg; Mangan (Glycin- Manganchelat-Hydrat 3b506) 2600mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 18mg; Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 15mg; Molybdän (Natriummolybdat E7) 15mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 10mg
TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 100000mg; Lecithin (1c322i) 450mg
ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Magnesiumacetat
Lagerung vom Aufbau Mineralfutter für Pferde: trocken
Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg
Zuchtmineralfutter für Pferde mit hoch verfügbaren Vitalstoffen bereits ab 70 Cent pro Tag (3 kg Kübel, 400 kg Pferd).
Das Zucht Mineralfutter für Pferde: CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS
für Zuchtstuten, weil ein erhöhter Mikronährstoffbedarf ab dem 6. Trächtigkeitsmonat besteht
besondere Rücksichtname auf den erhöhten Kupferbedarf von trächtigen Stuten
gleichzeitig Vorbeugung von Mangelsituation bei minderer Heuqualität
zudem schmackhaft - sehr hohe Akzeptanz aufgrund der ausgewählten Trägersubstanzen
geruchlos und melassefrei
Zuchtstuten haben einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen (Mineralstoffe, Spurenelemente, B-Vitamine, essentielle Aminosäuren usw.). CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS ist ein Zucht Mineralfutter für Pferde das mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen, B-Vitaminen und essentiellen Aminosäuren für die Trächtigkeits- und Laktationszeit eine optimale Zusammensetzung aufweist. CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS ist nicht nur für Zuchtstuten geeignet, sondern auch für Fohlen, Jungpferde und Deckhengste. Das Zucht Mineralfutter für Pferde von CALAPO wird ohne belastende Füll- und Trägerstoffe, Zucker oder Getreide hergestellt. CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS ist auch geeignet für sensible Pferde (Zucker-, Getreide- und Sojafrei!).
Das Zucht Mineralfutter für Pferde von CALAPO ist eine äußerst praktische All-in-One Lösung. Damit sparen Sie sich die lästige Ergänzung aus vielen Einzelkomponenten. CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS ist aus organisch gebundenen Mikronährstoffen (Chelaten) und anorganischen Komponenten zusammengesetzt. Das Zucht Mineralfutter für Pferde von CALAPO ist ausgezeichnet für mäkelige Pferde sowie Pferde mit Allergien geeignet, da es geruchsneutral und schmackhaft ist. Mit unserem ausgewogenen Zucht-Mineralfutter für Pferde kannst du einfach, bequem und effizient Mangelerscheinungen an Mineralstoffen, Spurenelementen, B-Vitaminen und essentiellen Aminosäuren vorbeugen. Zudem ist CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS äußerst ergiebig, denn nur 30g pro Tag für ein 600kg Pferd sind ausreichend - damit kommst du mit dem 900g Kübel ca. 1 Monat aus. Für Zuchtstuten, die ohne oder nur mit geringen Kraftfuttermengen zugefüttert werden empfehlen wir ab dem 6. Trächtigkeitsmonat 10g/100kg Körpergewicht.
Zuchtstuten, natürliche Pferdefütterung und kostenlose Futterberatung
CALAPO steht für natürliche Pflege von innen und außen und vertritt mit großer Leidenschaft das Motto „Du bist was du isst!“. CALAPO ZUCHTMINERAL PLUS, das Zucht Mineralfutter für Pferde ist eines unserer hochwertigen Produkte für dein Pferd, welches lebensnotwendige Mineralstoffe, Spurenelemente, B-Vitamine und Aminosäuren enthält.
In unserem Blog geben wir regelmäßig Informationen rund um das Thema gesunde Pferdefütterung, Darmflora beim Pferd oder auch Zucht Mineralfutter für Pferde, etwa in diesen Artikeln…
Fütterung & Haltung von Zuchtstuten
Warum Raufutter gerade im Winter so wichtig ist
Wie funktioniert das Immunsystem beim Pferd?
Wir beraten dich sehr gerne zu allen Themen rund um die Pferdefütterung, ganz individuell und kostenlos! Hier geht’s zur kostenlosen Futterberatung für Pferde.
Fütterungsempfehlung Zuchtmineral plus für Pferde
Wie viel pro Tag und wie lange komme ich mit welcher Abfüllmenge aus?
Abfüllmenge
KG* 200kg10g/Tag
KG* 400kg20g/Tag
KG* 600kg30g/Tag
900g
3 Monate
1,5 Monate
1 Monat
3kg
10 Monate
5 Monate
3,5 Monate
6kg
20 Monate
10 Monate
6,5 Monate
9kg
30 Monate
15 Monate
10 Monate
25kg
83 Monate
42 Monate
27,5 Monate
*Körpergewicht deines Pferdes
Für Zuchtstuten, die ohne oder nur mit geringen Kraftfuttermengen zugefüttert werden empfehlen wir ab dem 6. Trächtigkeitsmonat 10g/100kg Körpergewicht.
Nur bis zu einer Höchstmenge von 60g je Tier (KG 600kg) und Tag verfüttern.
Für jene die es genau wissen möchten ;) Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)
Zusammensetzung
Inhaltsstoffe:
44,2% Rohasche; 21% Rohprotein; 6,5% Magnesium; 5% Lysin*; 4% Rohfaser; 4% Natrium; 3,6% Rohöle und -fette; 2,9% Calcium; 2,5% Methionin**; 1,8% Phosphor
*als L-Lysin Monohydrochlorid (3.2.3) 50000mg **als DL-Methionin (3c301) 25000mg
ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE des Zucht Mineralfutter für Pferde je kg: Vitamin A (3a672a) 500000I.E.; Vitamin D3 (3a671) 50000I.E.; Vitamin E all-rac-alpha- Tocopherylacetat (3a700) 16000mg; Vitamin C (L-Ascorbinsäure 3a300) 10000mg; Cholinchlorid (3a890) 8500mg; Niacinamid (3a315) 1000mg; Vitamin B2 (3a825) 600mg; Vitamin B6 (3a831) 500mg; Vitamin B1(3a821) 500mg; Folsäure (3a316) 330000μg; Vitamin K3 (3a710) 170mg; Biotin (3a880) 20000μg; Vitamin B12 (3a) 5000μg; Zink (Glycin-Zinkchelat- Hydrat 3b607) 10000mg; Mangan (Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506) 5000mg; Kupfer(II)-Glycinchelat- Hydrat (3b413) 2500mg; Eisen (Glycin-Eisenchelat- Hydrat 3b108) 650mg; Beta-Carotin (3a160a) 500mg; Jod (Calciumjodat, wasserfrei 3b202) 40mg; Cobalt (gecoatetes Cobalt(II) carbonat-Granulat 3b304) 20mg; Selen (Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399, inaktiviert 3b812) 18mg
TECHNOLOGISCHE ZUSATZSTOFFE je kg: Kieselgur (E551c) 50000m
ZUSAMMENSETZUNG: Leinextraktionsschrotfutter mit Stock, Magnesiumoxyd, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Calciumcarbona
Lagerung des Zucht Mineralfutter für Pferde: trocken
Abfüllmengen: 900 g, 3 kg, 6 kg, 9 kg, 25 kg
Für jene die mehr wissen möchten: Pferde richtig füttern (Fresszeiten, Futtermittel, Zusatzfutter, Ration, ......)